Tweet | ![]() |
Windows 7 – Ganze 120 Tage kostenlos nutzen
-
Kostenpflichtige Software ist gut – Testversionen sind besser. Wieso immer teures Geld ausgeben um nachher festzustellen, dass man völligen Schrott gekauft hat? 😀
Ich persönlich nutze, wenn möglich, vor jeder Vollversion erstmal die 30 Tage Testversion der Software. In diesen 30 Tagen kann ich die Software ausgibig testen und weiß danach, ob die Vollversion das Geld wert ist.Natürlich hat auch Windows 7 eine Testversion. Mit einem simplen Trick kann man die 30 Tage Testversion auf rund 120 Tage aufstocken und somit 120 Tage ohne Aktivierung auskommen. Dies ist sogar von Microsoft so gewollt, was ich sehr positiv bewerte!
Um die voreingestellten 30 Tage auf dreimal so viel Tage aufstocken zu können, müsst ihr einfach nur einen Schalter betätigen. Geht als Administrator in die Kommandozeile von Windows 7 (Einfach “cmd” in die Suche eingeben und per Rechtsklick als Administrator ausführen). Dann müsst ihr “slmgr -rearm” in die Kommandozeile eingeben und ausführen. Windows 7 startet nun neu und der Aktivierungs-Countdown wird wieder zurückgesetzt. Nun bekommt man weitere 30 Tage zum testen. Nach dreimaligen ausführen sollte man sich jedoch schlussendlich entscheiden, ob man Windows 7 nun kaufen möchte, oder ob man die Finger davon lässt. 😉
Viel Spaß und danke an Microsoft für diese Großzügigkeit!
Tweet
29.08.2009 um 15:31 Uhr
Windows 7 ist jedenfalls besser als Windows Vista. Das hat Microsoft schon selber gemerkt, daher ist ja auch das Releasedatum vorgezogen worden. Jedoch muss ich sagen, welches hier noch nicht ganz rausgekommen ist, dass Windows 7 nach Ablauf der Probezeit sich selbst “außer Gefecht” setzt 😉