Tweet | ![]() |
Blog Adventskalender 2012 – Schneefall erzeugen unter WordPress
-
Advent, Advent, die erste Kerze brennt! Auch hier auf IT-Runde ist (wie man nicht übersehen kann :D) das Weihnachtsfieber wieder ausgebrochen. Der Alex von damals noch workaBLOGic und nun Offenesblog hat mal wieder 24 bereitwillige Blogger zusammen gesucht um den jährlichen Blog Adventskalender zu gestalten. Schon 2010 haben wir mit den für euch zusammengestellten “Kostenlosen Weihnachts-Icon-Sets” teilgenommen. 2011 war es bei uns aus Zeitgründen leider nicht möglich, dieses Jahr sind wir aber wieder dabei und dürfen die Tür bzw. das “Söckchen” Nr. 6 sein :cool:!
Da das letzte Türchen sehr gut ankam und viele Leser die Icons genutzt haben aber immer wieder die Frage aufkam, wie wir denn den “Schneefall” auf unserer IT-Runde hinbekommen haben, stellen wir euch heute endlich unser genutzes WordPress Plugin vor – Damit auch ihr euren Lesern eine weihnachtliche Atmosphäre bieten könnt 🙂 Viel Spaß damit!
Tipp: Schneefall erzeugen unter WordPress
WordPress ist ja DAS Instrument für Blogger: Man brauch sich sein Blog-Script nicht selbst zu programmieren, bekommt kostenlose Updates und man macht sich dank der riesen Community auch keine Sorge um Sicherheitslücken. Es kann sich also explizit auf’s Bloggen konzentriert werden! So gibt es auch schon ein Haufen an kostenlosen Plugins – Auch für die Weihnachtszeit! 😉 Unter dem Tag “christmas” findet man auf WordPress schon so einige: http://wordpress.org/extend/plugins/tags/christmas
Unter anderem das oben schon angepriesene Plugin “Let It Snow!” (Hier gehts zum Plugin)
Damals haben wir uns für gerade dieses Plugin entschieden, da es sich durch einige Features und die geringe Ladezeit beim Aufruf sehr von anderen “Konkurrenz Plugins” abhebt. Da es automatisch bei jeder Seite integriert wird (Egal ob Startseite, Artikel oder Unterseite) spielte auch die Größe – Hier wieder im Bezug zur Ladezeit – eine große Rolle und nicht nur für die Besucher, sondern auch für SEO und Google. Andere Plugins bieten Grafiken an, welche dann über den Monitor schneien. Let it Snow! kommt dabei ganz ohne Grafiken aus, da einfach nur ein Zeichen über den Bildschirm fliegt. Jetzt schauen sich wahrscheinlich die ein oder anderen die Schneeflocken hier genauer an 😎 Stimmt, es ist ein einfaches “bullet”: •
Diese Zeichen kann selbst gewählt werden, es ist also auch das Sternchen “*” oder ein Buchstabe möglich. Zwei besonders hervorzuhebende Funktionen sind, dass man einmal den Schnee dem Mauszeiger folgen lassen kann und den Effekt stoppen kann, wenn der Benutzer den focus nicht mehr auf der Seite hat. Klickt ein Leser also auf ein anderes Tab oder komplett aus dem Browser, hört auch der Schnee auf zu fallen. Einfach und genial: Die Serverlast sinkt und der Rechner des Nutzers wird auch nicht die ganze Zeit belastet, wenn er mit was ganz anderem beschäftigt ist. Im Backend können zusätzlich natürlich so einige nützliche Einstellung zum Plugin vorgenommen werden:
- Maximale/Minimale Anzahl von Schneeflocken
- Schnelligkeit der Schneeflocken
- Farbe der Flocken (Auf weißen Blogs bietet sich vielleicht schwarz an :))
- Welches Zeichen stellt Schneeflocken da?
- Soll der Schnee auf dem “Boden” kurz haften?
- und vieles mehr…
Unser Tipp: Zuschlagen! Ihr könnt das Plugin ja mal testweise auch auf eurem Blog installieren und schauen, wie es aussieht. Unsere derzeitigen Einstellungen könnt ihr dem Screenshot entnehmen – Nach drei Jahren im Einsatz gab es noch keine Probleme damit. Auch auf der WordPress-Webseite sieht man, dass die letzten Tage der Download des Plugins wieder rasant ansteigt ;).
Das war unser Beitrag für den Blog Adventskalender 2012, wir hoffen euch hat unser “Tipp des Tages” gefallen und neue Leser kommen gegebenenfalls öfter vorbei (gerne den Feed abonnieren, auf Facebook liken, auf Twitter folgen).
Weiter geht es morgen mit dem Türchen 7 auf netzliga.de, timotime.de oder offenesblog.de – Ihr dürft gespannt sein und schon mal raten.
Frohe Adventszeit!
Was haltet ihr vom Plugin: Empfehlenswert, für die Nutzer eher nervend oder geniales Weihnachts-Gimmick? Uns interessiert eure Meinung in den Kommentaren! 🙂
Tweet
06.12.2012 um 07:40 Uhr
Ich finde das Plugin an der Winterzeit angepasst und beruhigend. Habe absolut nichts dagegen, wenn es auf anderen Blogs läuft. Bei mir jedoch lief es bisher noch nie und so werde ich es auch belassen. Aber schön mal mehr über das Plugin gelesen zu haben, mit der Anpassung, Ladezeiten und Co. Schöner und informativer Artikel – Dankeschön und der it-runde weiterhin eine angenehme Vorweihnachtszeit!
06.12.2012 um 08:41 Uhr
Hurra es schneit! Und das nicht nur im Blog sondern auch “in echt” draussen vor dem Fenster. 🙂
Ich halte mich mit Spaß-Plugins im Blog eher zurück. Aber gelegentlich und zeitlich begrenzt finde ich solche Spielereien ganz witzig. zB. das Puzzle, das ich in meinem Advent-Söckchen hatte.
Schöne Adventzeit!
06.12.2012 um 08:55 Uhr
danke fürs erinnern! ich werde das plugin nachher sofort wieder aktivieren-
schöne grüße
christiane
06.12.2012 um 09:07 Uhr
Und da ist heute nun auch schon Nikolaus und hier findet sich also das 6. Söckchen 🙂
Ich habe das Plugin auch jedes Jahr genutzt und finde es cool wie viele EInstellungsmöglichkeiten da mitgeliefert worden.
Nun muss ich allerdings sagen, dass ich eher nach dem Motto gehe, je weniger Plugins, desto besser. Somit gibt es dieses Jahr keinen Schneefall bei mir, aber schick ist es allemal.
Frohen Nikolaus!
06.12.2012 um 11:47 Uhr
Guten Morgen!
Das mit dem Schnee ist ja so eine Sache. Erst habe ich gedacht “Oh je was eine Spielerei” und dann “eigentlich ganz nett so zu Weihnachten. Und, was ist das ah das 6te Soeckchen.”
Ich hatte total vergessen, dass ihr auch an der Adventskalender-Aktion teilnehmt. Cool. Das passt genau zum Blog, zum Titel, zum Rest.
Ich benutze allerdings kein WordPress mehr. Alles statisch generiert und so. Allerdings kann man sich so eine Spielerei schon mal goennen.
Einen schoenen 6. Dezember noch und besinnliche IT-Adventstage!
mfgcb