Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Aureol Real Kopfhörer von Teufel – Bei uns im Test

  • Aureol Real Kopfhörer von Teufel - Bei uns im Test

    Lang ist der letzte Testbericht her, aber nun geht es wieder los! 🙂 Wir durften im Zuge des großen vierjährigen Jubiläums von einigen Sponsoren Produkte testen. Unter anderem waren auch die Aureol Real Kopfhörer von Teufel dabei. Die Berliner Firma für hochwertige Lautsprecher-/ und Heimkino-Sets sollte für regelmäßige IT-Runde Leser bekannt sein. Testen durften wir unter anderem schon die HiFi-Musikanlage Concept B 200 USB, die PC-Boxen Concept B 20 und die In-Ear Kopfhörer Aureol Melody. Passend dazu dürfen wir euch also nun über die Kopfhörer mit Ohrmuscheln bei uns im Alltagsgebrauch berichten.

    Die Verpackung / Inhalt:
    Die Kopfhörer kamen wie immer in einer sehr hochwertigen Verpackung bei uns an. Interessant an der Verpackung ist, dass man einen geschlossenen Karton hat, welcher aufgeklappt werden kann. Nach dem Aufklappen sieht man wie im Schaufenster das Produkt und an der linken Seite Informationen dazu (Dies nur als Nebeninfo, hatten unsere bisherigen Teufelprodukte in dieser Art nicht :D). Neben dem eigentlichen Kopfhörer waren im Karton auch noch ein Stereoklinke- sowie ein Miniklinke-Anschlusskabel vorhanden. Hinter dem Kopfhörer lag dann noch ein hochwertig aussehnder Stoffbeutel, indem die HD-Kopfhörer schnell und einfach verstaut werden können. Komisch fande ich, dass die Anschlusskabel auf einer “billigen” Pappe befestigt waren die in der Verpackung lose rumlag. Natürlich ist es eigentlich egal, wo denn nun die Kabel befestigt sind, von Teufel kennt man jedoch eigentlich einen durchgängig hochwertigen Stil. Da würde ich lieber die Pappe ganz weg lassen und die zusammen gebunden Kabel alleine in die Verpackung legen (Kleiner Tipp :cool:). Dafür fande ich jedoch die Halterung für den Kopfhörer genial gemacht. Genaueres von dem was ich geschrieben habe kann man in der “Unpacking”-Galerie unten sehen (Nur ein Foto der Pappe fehlt) :D.

    Der Kopfhörer:
    Kommen wir zum Kopfhörer selbst: Dieser kam in den typischen Teufel-Farben (schwarz und rot) zu uns. Der Bügel war dabei sehr robust und die Ohrmuscheln waren schön weich für die Auflage auf den Ohren. Auch der Bügel besitzt auf der Innenseite eine Polsterbeschichtung, somit liegt der Kopfhörer angenehm auf dem Kopf auf. Die Muscheln können über den Bügel in der Höhe verstellt werden, sodass jeder die Aureol Real an die eigene Kopfgröße optimal einstellen kann.

    Für den Anschluss der Audiokabel gibt es leider nur auf der linken Seite einen Anschluss – Dieser ist aber so integriert, dass der Übergang zwischen rotem Kabel zum Kopfhörer flüssig ist.

    Der Klang:
    Kommen wir zum wichtigesten Teil: Dem eigentlichen Klang. Um uns ein passendes Urteil bilden zu können, haben wir die Kopfhörer in verschiedenen Umgebungen und mit verschiedenen Geräten getestet.

    Der erste Test erfolgte mit einem Samsung Galaxy SII und fand auf dem Marktplatz statt. Ich habe mir verschiedene Musikstitel angehört und war beeindruckt von dem Klang der Kopfhörer. Der Sound hört sich sehr intensiv und räumlich kompakt an. Musikstücke mit viel Bass klingen satt und nicht zu Basslastig. Trotzdem nimmt man die Umweltgeräusche wahr, was vor allem im Straßenverkehr wichtig sein dürfte. Hier muss man erwähnen, dass die Außenwelt aufgrund der “offenen” Kopfhörer sehr viel mithören kann.

    Als nächstes habe ich mir die Serie Prison Break angeschaut und die Kopfhörer an den AV-Receiver angeschlossen. Da ich Serien eigentlich immer über die 7.1 Anlage im Zimmer höre, war dies schon ein neues und spannendes Erlebnis. Interessant war wieder die räumliche Ausgabe des Sounds. Hintergrundgeräusche in der Serie schienen auch mit den Kopfhörer in den Hintergrund zu wandern. Zudem klangen laute Explosionen zwar voll und klar, jedoch nicht dröhnend.

    Für den letzten Test habe ich meinen Cousin auf der PS3 GTA spielen lassen. Auch hierfür scheinen die Kopfhörer sehr gut geeignet, da dieser mehrere Stunden durchspielen konnte ohne unangenehmen Druck auf den Ohren zu bemängeln. Sein Fazit nach der Testphase: “Die will ich behalten!” 😎

    Im Grund kann man den Klang-Test damit zusammenfassen, dass die Aureol Real Kopfhörer von Teufel bei keinem Test versagt haben, sondern für alle genannten Anwendungsmöglichkeiten geeignet sind.

    Hier die passenden Impressions vom Auspacken:

    Fotos

    Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real
    Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real
    Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real
    Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real Kopfhörer Aureol Real

    Wie man auf den Fotos erkennen kann, habe ich auch das Aussehen der Aureol Real Kopfhörer zum Vergleich mit den bekannten Beats by Dr. Dre Mixr Kopfhörern verglichen. Die Muscheln von diesen sind wesentlich kleiner und die Umwelt bekommt nahezu nichts von der Musik mit die man hört, trotz intensivem Bass Erlebnis. Dafür kosten diese jedoch auch weit über das doppelte – Deshalb nur der rein optische Vergleich :D.

    Für die technisch versierten unter euch gibt es hier noch einmal die Technischen Daten auf einem Blick:

    • Treiber: 44mm Neodym, dynamisch
    • Impedanz: 50 Ohm
    • Empfindlichkeit: 102 +- 4 dB @ 1 kHz
    • Bauweise: offen
    • Gewicht: 185g (ohne Kabel)
    • Kabel: Steckbar und einseitig geführt (3m).
    • Hersteller-Preis: ca. 99,99€ (Amazon)

    Unser Fazit:
    Für die Qualität und den Sound sucht man vergeblich einen vergleichbaren Konkurrenten in der selben Preiskategorie. Wer gerne Musik bei sich Zuhause genießen möchte ohne die komplette Nachbarschaft gegen sich zu haben, ist mit den Aureol Real Kopfhörer von Teufel optimal bedient. Für diesen Zweck sind die Kopfhörer wirklich Top. Unterwegs würde ich persönlich wie oben schon beschrieben die Kopfhörer nicht so laut aufdrehen, da die Umwelt dreiviertel der eigen hörbaren Musik auch mitbekommt und das sehr schnell unangenehm werden könnte – Für beide Parteien (Könnte man gleich kleine Boxen mitnehmen ;)). Dafür liegen die Kopfhörer dann leider doch zu lasch an bzw. dafür sind die Ohrmuscheln aus Stoff zu durchlässig. Trotzdessen sind die Aureol Real Kopfhörer zusammengefasst für “gerade einmal” 100 Euro sehr empfehlenswert und können sich auf dem Markt gegen die Konkurrenz gut behaupten.

    Was haltet ihr von den Aureol Real Kopfhörern? Würdet ihr euch diese für den Preis auch kaufen? Wie findet ihr das Design – Alltagstauglich, auch in der Öffentlichkeit?

    » Interesse an Teufel Aureol REAL Kopfhörer? Bei Amazon kaufen



  1. #1 nepa
    12.09.2013 um 14:05 Uhr

    Also ich finde die Köpfhörer für den Alltagsgebrauch in der SBahn schon sehr groß.
    Das Design ist da schon recht egal, wobei ich das Aussehen etwas billig wirkend finde. Die Plastikringe sind nicht so toll und das Gitter hätte ruhig matt-schwarz und sein können. Das Kabel scheint mit Stoff ummantelt zu sein – sehr nett.
    Die Polster sollten jedoch mit was Lederartigem überzogen sein, fängt sonst ne Menge Staub und sieht nicht so toll aus.

    Ich würde diese als Kopfhörer für den Rechner nehmen, mit einem Standmicro oder einem zum anstecken. Da ist das Aussehen nicht so wichtig und die Größe nicht entscheidend.

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Sandy
    12.09.2013 um 17:55 Uhr

    Schön finde ich die nun auch nicht, aber habe auch mal damit hören dürfen, für den Preis echt super!

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Kies
    12.09.2013 um 22:01 Uhr

    Super Artikel! Das Blog sofort mal abonniert, finde solche Reviews ja immer klasse. Da fühlt man sich sofort so, als würde man die Kopfhörer selbst testen.

    Zu den Kopfhörern:
    Kenne jetzt Teufel noch nicht so gut. Ich habe aber gerade danach gegooglet und bin positiv überrascht. Sollen alle Produkte sehr gut verarbeitet sein (Aber auch teuer :D).

    Wenn ich dann mal Geld habe, kaufe ich mir auch ein großes Suroundsystem 😀

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Ar City
    16.01.2014 um 11:49 Uhr

    Mein Sony Kopfhörer müssten langsam in die Rente geschickt werden, nach knapp fünf jähriger mehr oder weniger gute Dienste. Eilt zwar nicht, allerdings schaue ich mich etwas schon mal um.

    Auf die roten Kopfhörer von der einen Marke habe ich keine Lust, ist mir zu Mainstream und unfrech teuer.

    Teufel käme schon in Frage, da ich mit den Boxen zuhause gute Erfahrung gemacht habe. Aber der Preis, der hätte etwas tiefer sein können…

    Die sind gerade bei Amazon nicht mehr zu kaufen, vielleicht gibt es die günstiger zu kaufen oder ich warte halt auf ein gutes Angebot.

    Die Kopfhörer wirken auf den Bildern groß, sind die wirklich so groß oder täuschen die Bilder?

    Post ReplyPost Reply
  • Trackback: NAS Server im Test – DiskStation DS213j « IT-Runde Trackbacks
  • Kommentar schreiben

    * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

    Ich stimme zu.