Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Seriöse SEO-Agenturen erkennen

  • Seriöse SEO-Agenturen erkennen

    Wer in einem Unternehmen arbeitet und eine Firmen-Webseite betreut oder sich bestenfalls sogar mit einem Webshop online präsentiert, kennt die lästigen Anrufe von SEO-Agenturen. Nachdem ich seit August letzten Jahres bei einem Dienstleister mit mehreren Online-Shops arbeite, bekomme ich nahezu jeden zweiten Tag mindestens einen Anruf von verschiedenen SEO-Agenturen, die grundsätzlich alle mein Leben verbessern wollen. Meist wird einem das Blaue vom Himmel schon in den ersten Sätzen versprochen. “Wir sind eine professionelle SEO-Agentur und können Ihren Umsatz innerhalb von wenigen Monaten verdoppeln“.

    So banal sich diese “Umsatz-Verdoppelung” anhört, desto mehr unseriöse Agenturen scheinen damit erfolgreich werben zu können. Aber woran erkennt man nun als “Laie” wirklich die seriösen Agenturen unter der Vielzahl an Anfragen? Am Anfang habe ich nach dem Telefonat immer noch viel recheriert was sehr viel Zeit in Anspruch genommen- und das Unternehmen in keinster weise weiter gebracht hat. Heute kann ich nach so vielen Anfragen die Agentur am Telefon aber schon meist mit wenigen Fragen entlarven und schnell abblocken. Damit euch keine unseriöse SEO-Agentur mehrere tausend Euro für nahezu keine Dienstleistung aus der Tasche zieht, habe ich einige Tipps aufgelistet, wie ihr seriöse SEO-Agenturen schnell erkennen könnt:

    Versprechungen abwägen:
    Man sollte sehr vorsichtig sein, wenn einem der erste Platz bei den Suchmaschinenergebnissen garantiert wird. Garantieren kann dies keiner und auch die Zeit der Plazierung auf Platz 1 wird hier außer Acht gelassen. Alleine weil es bei Suchmaschinenoptimierungen auf viele Faktoren ankommt, welche auch die Agenturen nicht beeinflussen können, ist es unmöglich eine pauschale Aussage darüber zu machen. Darauf weißt auch Google selbst auf der eigenen Hilfe-Seite hin. Man sollte sich eher das Konzept bzw. die langfristig geplante Strategie der Agentur erklären lassen.

    Referenzen prüfen:
    Gute SEO-Agenturen besitzen viele Referenzen welche genannt werden dürfen. Wenn die Agentur wirklich dem eigenen Unternehmen weitergeholfen hat, hat man doch nichts dagegen als Kunde oder Referenz genannt zu werden, oder? Unseriöse Agenturen nennen meist eigene Webseiten (Also gut laufende Seiten, welche im Impressum als Seitenbetreiber die Adresse der SEO-Agentur stehen haben – Tatsächlich vor kurzem noch gehabt), nennen Referenzen von anderen seriösen Agenturen, wollen und dürfen diese aufgrund des “Datenschutzes” nicht nennen oder können zwar Webseiten nennen aber keine Keywords, auf welche diese denn optimiert wurde. Man sollte bei genannten Referenzen auch gerne mal den Telefonhörer zücken und gegebenenfalls die Zusammenarbeit aus Sicht des Kunden kurz abfragen – So ist man auf jeden Fall schnell schlauer oder findet Unklarheiten in den Aussagen der SEO-Agentur zum eigentlichen Kunden.

    Eintragungen in etliche bekannte Suchmaschinen:
    Damals war es tatsächlich wichtig sich in verschiedenen Suchmaschinen einzutragen, damit man auch schnell eine gute Plazierung erhalten hat. Heutzutage ist es anders und Suchmaschinen wie Google legen immer mehr Wert auf den Content und den Wert der Seite für den schlussendlichen Besucher. Agenturen versuchen trotzdem noch mit Sätzen wie “Wir tragen Sie in die 3.000 bekanntesten Suchmaschinen ein” zu ködern. Erstens braucht man sich nicht eizutragen (Gegebenfalls höchstens in den WebmasterTools zur eigenen Optimierung), sondern die Suchmaschinen finden die Webseiten durch die Verlinkung auf anderen Webseiten und zweitens besitzt Google selbst einen Marktanteil von gut 90% (Danach kommen Bing und Yahoo und erstmal lange gar nichts), da fragt man sich in welche 2.997 andere Suchmaschinen die Agentur einen eintragen möchte? 😀

    Strikte Vorgaben sind unseriös:
    Ich habe mir von August bis heute schon so einige Angebote zukommen lassen, dabei reichte vielen schon die Nennung der Webseite, die bisher verbuchten Google Adwords Ausgaben und schon kam ein Angebot. Das ist sehr unseriös, denn dort sind strikte Vorgaben definiert, welche eigentlich von Kunde zu Kunde individuell an die eigenen Bedürfnisse zusammengestellt und berechnet werden müssten. Wie viel Klicks möchte man erhalten? Über welche Keywords sollen die Kunden kommen? Welche Produktgruppen sind am wichtigsten für die Firma? Was soll selbst umgesetzt werden (z.B. Programmierung am Shop) und was soll die Agentur regeln? Wieviel Geld soll eingesetzt werden? uvm. – Das witzige bei mir war und ist, dass die Angebote meist alle gleich aussehen, obwohl mich verschiedene Agenturen kontaktiert haben. Ein großer langer identischer Katalog mit verschiedenen On- und Offsite-Optimierungen und ganz unten ein Gesamtpreis, wobei man nicht weiß, welche Position wieviel Kosten verursacht – Das nenne ich professionell (Ich hoffe man liest die Ironie heraus) 😉

    Längere Zusammenarbeit statt kurzzeitigen Maßnahmen:
    Suchmaschinenoptimierung ist keine Sache von einer Woche oder einem Monat. Die Agenturen benötigen erstmal die Zeit alle Optimierungen vorzunehmen, sodass sich ein anhaltender Erfolg ergeben kann. Nichtsdestotrotz müssen die Keywords und weitere Faktoren immer wieder überprüft und optimiert werden um im Vorsprung zu der Konkurrenz zu bleiben. Deshalb bieten unseriöse Agenturen meist kurzzeitigen Erfolg an, den sie gegebenenfalls auch durch die in den Google Richtlinien verbotene Methoden hinbekommen. Im Nachhinein steht man jedoch noch schlechter da als vor dem Einsatz der unseriösen Agentur. Also Finger weg vor kurrzeitigen Angeboten, SEO braucht Zeit und muss kontinuierlich angepasst werden.

    Die richtigen Keywords wählen:
    Ein sehr wichtiges Thema stellen die Keywords da. Am besten kann man am Telefon sofort fragen, welche Keywords die Agentur denn vor hat zu optimieren. Kommt dann eine Antwort, dass diese erst einmal analysiert und mit dem Kunden abgesprochen werden müssen, kann man schon mal von einer nicht allzu unseriösen Agentur ausgehen. Denn irgendwelche nicht relevanten Keywords (Kann die Agentur z.B. schnell durch das Keyword-Planner Tool von Google herausfinden) bekommt jede unseriöse Agentur in Windeseile auf die ersten Plätze – Bringen dem Kunden aber im Endeffekt außer einem leeren Geldbeutel nichts.

    SEO als Instrument zur dauerhaften Umsatzsteigerung

    Fazit:

    Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur ein interessantes und komplexes Thema, sondern erfordert auch Fachwissen und eine seriöse SEO-Agentur (oder einen guten indoor SEO-Spezialisten). Mit der richtigen Agentur kann man seinen Umsatz bestimmt erträchtlich steigern, mit der falschen jedoch auch nachhaltig drastisch reduzieren. Umso wichtiger ist die richtige Auswahl, deshalb lieber einige Firmen online vergleichen als sich am Telefon irgendwas aufquatschen zu lassen, was man im Nachhinein bereut. Denn denkt immer dran: Durch schlechte Agenturen verliert man nicht nur Zeit und Geld, sondern gibt dem Wettbewerb gegebenenfalls Zeit einen Vorsprung auszubauen 😉

    Ich hoffe ich konnte einigen helfen, vielleicht bei den nächsten nervigen Anrufen direkt sensibler und vor allem mit mehr Hintergrundwissen zu antworten, die Aussagen zu hinterfragen und bestenfalls unseriöse SEO-Agenturen sofort zu entlarven.

    Wie oft werdet ihr von irgendwelchen unseriösen SEO-Agenturen angerufen und angeschrieben? Haben diese euch auch schon das Blaue vom Himmel versprochen? Welche Agenturen könnt ihr gegebenenfalls empfehlen? Uns interessiert eure Meinung! 😎



  1. #1 Alex
    20.02.2014 um 15:08 Uhr

    Also… Möchtegern-Agenturen schreiben mich fast täglich an. Landen aber eh automatisch im Spam, von da aus ist es dann nur noch ein Klick von “endgültig gelöscht” weg. SEO-Agenturen an sich, wenn denn dann seriös, will ich aber eh nicht, da ich aus Freude am Bloggen unterwegs bin und nicht um es zu Geld zu machen.
    Aber davon abgesehen wollte ich mich eh nur mal hier zu Wort melden, da es mich freut mal wieder einen Artikel von Euch zu lesen – Danke! 🙂

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 André Berger
    23.02.2014 um 19:25 Uhr

    Sehr schöner Artikel mal wieder. Mich rufen zwar nicht jeden Tag solche Agenturen an, aber nahezu jeden dritten Tag. Und jeder will mit einem sprechen, obwohl sowieso schon keine Zeit da ist (Typisch IT eben…) 🙂

    Ich sage meist: Bitte schreiben Sie mir eine Mail, wir antworten, wenn wir Interesse haben!

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Marc
    15.03.2014 um 01:02 Uhr

    Hi,

    ich werde regelmäßig von SEO-Tool-Verkäufern genervt. Die wollen für unwahrscheinlich viel Geld Tools anbieten, mit denen man Backlinks etc überprüfen kann. Ebenfalls sehr nervig!

    Besonders schlimm empfinde ich die E-Mails, mit denen die Anbieter nachhören möchten ob man die Tools getestet hat (und ob man nicht bisschen Geld ausgeben möchte).

    Offenbar kann man in der SEO-Branche noch sehr viel Geld verdienen.

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Kimy
    16.03.2014 um 13:32 Uhr

    @Alex

    Mir geht es genauso! Dieser Artikel war echt angenehm zu lesen und man freut sich auch echt darüber, wenn man sonst nur von unseriösen Leuten kontaktiert wird, bzw. auch dieser Spam… ja du sprichst mir aus der Seele.
    Mit SEO Argenturen habe ich allerdings bisher echt nur positive Erfahrungen gemacht 🙂

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Cindy
    19.03.2014 um 12:18 Uhr

    Hoffentlich kann ich dank dir nun besser Differenzieren 🙂
    Vorher bin ich leider echt auf viele reingefallen…
    Einige waren okay, andere abzocke…
    Für mich ist das Internet echt noch Neuland 😀

    Alles Liebe,
    Cindy

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.