Tweet | ![]() |
Kurztipp: Active Directory SBS Benutzer fehlt in der Windows SBS Console
-
Vor kurzem musste ich aus gegebenen Anlass eine neue E-Mail Adresse per POP3-Connector an einen bestimmten Benutzer im Netzwerk leiten. Dies stellt ja grundsätzlich kein großes Hinderniss dar: Benutzer in Avtice Directory anlegen, E-Mail Adresse im Exchange Profil hinterlegen und dann über den POP3-Connector, welchen man in der Windows SBS Console aufrufen kann, die POP3 Einstellungen eingeben und alle Mails an den soeben angelegten Benutzer weiterleiten lassen. Der Haken diesmal war, dass der soeben angelegte Benutzer nicht unter den SBS Benutzern in der Windows SBS Console auftauchte und somit auch nicht in der Benutzerliste des POP3-Connectors. Was also nun?
Die SBS Console hat das Problem, dass der Benutzer per Active Directory angelegt wurde und nicht in der Console selbst. Da bringt auch ein gpupdate oder Neustart nichts 😀 . Der SBS Console muss also manuell übermittelt werden, dass der SBS Benutzer bereits angelegt wurde. Hierzu also eine kurze Anleitung, falls jemand mal das gleiche Problem hat 🙂 :
1. Benutzer in AD finden
Als erstes müssen wir den soeben angelegten Benutzer aufrufen. Dazu öffnen wir Active Directory und wählen “SBSUsers” in der Baumstruktur aus (Eigene Dömäne -> MyBusiness -> Users -> SBSUsers). Es werden nun alle angelegten Benutzer angezeigt, unter anderem auch der Vermisste in der SBS Console.2. Attribut-Editor aufrufen
Um den Benutzer für die Console sichtbar zu machen, müssen wir in den Attribut-Editor des speziellen Benutzers. Dafür klicken wir diesen mit einem Rechtklick an und öffnen die “Eigenschaften“. Oben stehen nun verschiedene Reiter zur Verfügung. Hier wählen wir “Attrbibut-Editor” aus.3. Wert suchen und setzen
In der Attribut-Übersicht muss nun nach dem Attribut “msSBSCreationState” gesucht werden. Dieses Attribut zeigt der Console, dass ein SBSUser angelegt wurde. Es wird standardmäßig aufstehen. Mit einem Doppelklick auf den Wert können wir diesen verändern. Damit der Wert gesetzt wird, tragen wir “created” ein und bestätigen diesen. 4. Windows SBS Console neustarten
Damit die SBS Console die Änderungen auch läd, muss das Programm neu gestartet werden. Und Tada! – Der soeben noch vermisste Benutzer ist jetzt in der kompletten SBS Console verfügbar, auch im POP3-Connector 😎 .So einfach kann es sein! – Wenn man es nicht weiß, kann es aber auch viele Nerven kosten und wertvolle Zeit in Anspruch nehmen.
Vor welchen kleinen aber feinen Fehlern standet ihr schon mal bei eurem Windows Server, welcher euch unnütz Zeit gekostet hat aber einfach zu beheben war? Uns interessiert eure Meinung und eure Erfahrungen! 🙂
Tweet
21.07.2014 um 20:14 Uhr
Das gleiche Problem hatte ich damals auch bei der Ausbildung, habe es damals aber umständlich mit irgendeinem Patch beheben müssen. Da ist deine Anleitung schon viel besser, wieso schreibst du die erst jetzt? 😀
23.07.2014 um 14:56 Uhr
“Kleine aber feine Fehler” ist gut, ich habe mir schon sehr oft auch nach Feierabend den Kopf zerbrochen, wo der Fehler eines Problemes auf dem Server sein könnte. Trotz vielen Foreneinträgen findet man meist nur leere Topics ohne Antworten, User die auf die Suchfunktion aufmerksam machen und Links die nicht funktionieren…
Aber wir haben uns unseren Job ja schließlich ausgesucht, nicht wahr? 🙂 🙂 🙂