Tweet | ![]() |
Die 3 besten Antivirus Apps für Android
-
Das man heutzutage nicht mehr ungeschützt im Internet surfen sollte ist ja nichts Neues und sogar schon bei der “älteren” Generation angekommen. So wird nach dem Neuaufsetzen eines Rechners kurz nach den Windows Updates immer als einer der ersten Schritte ein Antivirenprogramm installiert – Meist für den Anfang erstmal Avira. Das man aber auch mit dem Smartphone regelmäßig online ist und somit einen gleichwertigen Schutz benötigt, ist leider noch nicht bei allen Nutzern angekommen. Deshalb habe ich mir aus aktuellem Anlass für euch mal die Mühe gemacht und verschiedene Virenschutzsoftware aus dem Google Play Store installiert und die meiner Meinung nach 3 besten Antivirus-Apps für euer Android Smartphone aufgelistet:
1. Lookout Antivirus & Sicherheit
Die Lookout App, welche ich auch schon für die Handyortung und Fernlöschung bei Diebstahl installiert habe, schützt das Android Smartphone und durchsucht dabei Apps, E-Mail Anhänge und Dateien im Speicher auf Viren und Spyware. Dabei setzt die App auf das Mobile Threat Network, welches immer eine aktuelle Virendatenbank garantiert. Wird eine neue App installiert, startet die App automatisch einen Scan – So werden nur sichere Apps zur Installation zugelassen und das Smartphone bleibt weiterhin Virenfrei.
2. Kaspersky Internet Security
Die bekannte Kaspersky Software gegen Viren gibt es nicht nur für den Rechner, sondern auch als App zum Schutz des eigenen Smartphones. Sie bietet neben Diebstahlschutzfunktionen auch einen Android-Virenschutz zur Abwehr gegen Viren, Spyware und Trojanern. Die App ist kostenlos und beinhaltet grundsätzliche Schutzfunktionen der beliebten PC-Version. Will man noch mehr Sicherheit, kann man den “Premium Modus” kaufen. Dieser beinhaltet dann noch weitere Funktionen wie Erweiterter Diebstahlschutz, Sperren und Orten, Löschung, vollständige Löschung, Fahndungsfoto, Alarmfunktionen und einen kontinuierlichen Schutz für das eigene Smartphone.
3. AVG Antivirus Free
Die App Antivirus Free scannt in Echtzeig alle Dateien, Einstellungen und Apps auf Viren, Malware und Spyware. Wie auch die anderen beiden Schutzapps ist auch hier ein Diebstahl-Schutz integriert und das Smartphone kann aus der Ferne gelöscht werden. Bei mir wurde bei der ersten Installation eine Bedrohung festgestellt. Es wurde der Hinweis gezeigt, dass ich in den Einstellungen die Installation von Apps aus “fremden Quellen” aktiviert hatte – War natürlich so gewollt, trotzdem gut den Hinweis zu bekommen – Fühlt man sich wenigstens sicher! 🙂 Auch diese App ist kostenlos.
Die hier gezeigten Apps sind alle zum Schutz gegen Viren optimal geeignt und bieten dabei noch zusätzliche Funktionen bei Verlust und zum Schutz der privaten Daten. Ich persönlich nutze Lookout auf meinem Android Smartphone und habe bisher keine Probleme damit gehabt. Aber auch beim eigenen Smartphone sollte man darauf achten, dass nicht mehr als ein Antiviren-Programm installiert wurden oder keine zwei Antivir-Apps aktiv laufen, damit diese sich nicht gegenseitig in die quere kommen.
Welche Schutz-App nutzt ihr auf eurem Smartphone und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wurden schon Viren auf Apps oder in euren Medien gefunden und erfolgreich entfernt? Uns interessiert eure Meinung! 😎Tweet
12.08.2014 um 17:39 Uhr
Sehr schöne Auflistung Christian, gefällt mir! (Vor allem mit dem QR-Code – Gibts dafür ein WP Plugin?)
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich tatsächlich Avira für mein Android Handy benutze >.< Aber auch nur, weil es mir mal in einer Werbeanzeige gezeigt wurde und ich irgendeinen Schutz haben wollte.
Danke für deine 3 Favoriten, ich habe mir soeben auch Lookout installiert und bin von der Einfachheit begeistert 🙂
Der Bubi
12.08.2014 um 23:42 Uhr
Danke für dein Feedback Bubi 🙂
Das Plugin nennt sich “WP-Appbox” und ermöglicht es, via Shortcode schnell und einfach App-Details von Apps aus einer Reihe an App Stores in Artikeln oder Seiten anzuzeigen. Dabei kann man verschiedene Formate benutzen. Kannst du dir hier runterladen: http://www.blogtogo.de/wp-appbox-app-badge-fuer-google-play-mac-app-store-windows-store-windows-phone-store-co/
Viel Spaß damit! 🙂
Christian
15.08.2014 um 20:26 Uhr
Was in der Auflistung fehlt ist Avast! Es ist kostenlos und bietet sogar mehr als die obigen APP´s. Wer wert auf eine Firewall legt der nutzt Avast!
04.04.2015 um 15:30 Uhr
Avira ist doch voll und ganz OK oder gibt es triftige Gründe, die gegen einen Einsatz von Avira sprechen? Ich nutze seit Beginn meiner Smartphone-Zeit TrustGo und bin sehr zufrieden.