Tweet | ![]() |
Webseite von Mozilla-Addons geht Offline
-
Die deutsche Seite für Mozilla-Addons erweiterungen.de hat vor nach vier anstrengenen Jahren den Betrieb einzustellen und somit die bereits vorhandenen Erweiterungen nicht mehr zu aktualisieren. Dies gilt auch für zukünftige Addons, die in absehbarer Zeit womöglich für Firefox, Thunderbird, Seamonkey und weiteren Mozilla-Produkten entwickelt werden könnten. Grund für die Schließung der Seite sei angeblich der Mangel an Fachkräften, die den immer größer werdenden Anforderungen nicht mehr gewachsen sind. Auch gäbe es keine Aussicht auf Verstärkung, weswegen der Entschluß kam die Seite noch in diesem Monat aufzugeben und ihre Arbeit komplett einzustellen.
Diese Nachricht wurde zwar bereits schon im Mitte Juli bekannt gegeben, aber da nicht unbedingt jeder täglich die Seite besucht, sollte es hier noch einmal festgehalten werden. Es werden dann zwar keine aktuellen Addons mehr vorliegen, aber die Informationen sollten noch erhalten bleiben und die Seite zu einem Archiv umfunktioniert werden, sodass man sich noch auf deutsch die Beschreibungen anschauen kann. Denn nachdem erweiterungen.de vom Fenster sein wird, bleiben nur noch die offizielle Seite von Mozilla für Addons: addons.mozilla.org oder die jeweiligen Seiten der Autoren, wobei diese aber zumeist englischsprachig sind.
Wer zuvor ein User von der Mozilla-Seite war, braucht sich keine Gedanken um seine Daten zu machen, da die Administratoren bereits die Nutzerdatenbanken gelöscht haben, sodass keine Email-adressen oder andere persönliche Daten verbleiben.
Mittlerweile konnte die Erweiterungendatenbank in seiner vierjährigen Arbeitszeit insgesamt 464 Addons fassen, was zwar für den ersten Moment etwas nach wenig klingt, aber wenn man dazu noch bedenkt, dass man für 7 verschiedene Programme die Addons unterteilen und in verschiedene Kategorien gliedern, sowie darauf achten muss, dass sowohl die Addons aktuell bleiben als auch bei neuen geupdateden Versionen der Programme funktionstüchtig sind. Falls letzteres nicht zustimmt, dann muss man dies noch extra mit angeben. Auch müssen die Links zu den Autorenseiten aktualisiert und geprüft werden, ob sie nicht doch ins Leere laufen, da manche Entwickler z.B. ihre Namen oder Domains ändern. Und von der Userbetreuung gar nicht erst zu sprechen!
Also lässt sich sagen, dass die Begründung des erweiterungen.de – Teams durchaus verständlich und nachvollziehbar sind. 😉
Tweet


01.12.2009 um 07:36 Uhr
Schade … sehr schade. Vielen Dank trotzdem für die Information. Dann müssen wir uns halt mit der Original-Seite abfinden, auch wenn mir erweiterungen.de wirklcih gut gepasst hat :S
Viele Grüsse
Lukas