Tweet | ![]() |
Edles Smartphone für kleines Geld? – Das Prestigio Multiphone 8500 Duo
-
Das der Trend weg vom kleinen smarten Handy hin zum großen Alleskönner-Smartphone schon lange eingeläutet ist, wissen wir nicht erst seit dem neuen iPhone 6 Plus. Immer mehr soll das Smartphone von der Displaygröße her auch ein kleines Tablet ersetzen. Dies merkt man sichtlich an den neuen Modellen der Smartphone Hersteller. Leider wirken sich die großen Displays nahezu immer auch auf den Preis aus (Schließlich bedeutet ein größeres Display auch gleichzeitig einen größeren Akkuverbrauch etc.) – Aber müssen es tatsächlich 800 Euro für ein iPhone 6, 500 Euro für ein HTC One m8 oder 400 Euro für ein Samsung Galaxy S5 sein?
Prestigio, der internationaler Hersteller von Mobilgeräten, Verbraucherelektronik und Zubehör, sagt “Nein!” und will dies mit dem Prestigio Multiphone 8500 Duo Windows Phone zeigen, welches derzeit offiziell 154,00 Euro kostet. Der Jens von notebooksbilliger.de hat uns das Smartphone netterweise für einen Alltagstest mal kostenlos zukommen lassen und wir haben das Prestigio Smartphone auf Herz und Nieren für euch getestet – Natürlich immer mit dem Hintergedanken, dass es ein Low-Budget Smartphone ist.
Auspacken / Unpacking:
Das Prestigio Multiphone 8500 Duo kam in einer edlen Verpackung zu uns. Während uns das Smartphone auf der Verpackung vom Design her von vorne sowie von hinten sehr gefallen hat, wirkt die Rückseite aus Plastik am realen Smartphone eher etwas “billig”. Alle anderen Designkomponenten wie das 5 Zoll große Display wirken hingegen solide und durchaus ansprechend (Siehe Fotos). Auch die Funktionsbuttons (Zurück, Home, Suche) integrieren sich elegant ins Konzept und nehmen keinen wertvollen Platz weg. Neben dem eigentlichen Handy war im Paket zusätzlich ein Handbuch, In-Ear-Kopfhörer, ein Akku sowie ein Ladegerät beigelegt. Beim umdrehen des Multiphones springt einem sofort ein auffälliges Prestigio Logo ins Auge. Ob man es gut findet oder nicht dürfte Geschmackssache sein. Am Gerätegehäuse gibt es links die Lautstärkenregler, rechts den Power-Knopf und an der Oberseite einen AUX-Anschluss für die Kopfhörer sowie einen Micro-USB Anschluss.
Technische Details:
Kameras:
Man würde es bei dem Preis nicht erwarten, aber das Multiphone 8500 Duo besitzt neben der Rückseitenkamera (8 MP) mit Blitzlicht auch eine Frontkamera (2 MP). Diese haben beim Test mehrfach relativ scharfe Fotos geschossen, wenn auch leider nicht alle Fotos etwas geworden sind (Verschiedene Farbstiche und kleine Verwackelungen). Es können also durchaus brauchbare Fotos geschossen werden, die Qualität scheint aber nicht durchgehend konstant zu bleiben. Mit der Kamera können zusätzlich Videos aufgenommen werden – Leider ohne FullHD Funktion. Im folgenden Video sieht man ein Testvideo mit dem Multiphone 8500 Duo. Deutlich werden die fehlende Bildstabilisierung sowie die Schwierigkeiten bei unklaren Lichtverhältnissen:
Akkulaufzeit:
Wie oben schon beschrieben haben große Displays meist den Nachteil, dass der Akku extrem schnell leer ist. Wir haben das Multiphone durchaus gut beansprucht, trotzdem hielt der Akku mit einer Ladekapazität von 2000 mAh rund einen Tag. Bei normaler Nutzung dürfte der Akku also gut 36h durchhalten, wenn nicht extrem viele Apps gleichzeitig im Hintergrund laufen. Der Vorteil: Durch den rausnehmbaren Akku (Heutzutage nicht mehr üblich) kann man bei Starknutzung einfach einen Ersatzakku mitnehmen und muss keinen externen Akku anschließen – Hat mir damals bei meinem Samsung S2 auch öfter mal das “Leben gerettet” 😎
Dual-SIM / Speichererweiterung:
Als Besonderheit besitzt das Multiphone 8500 Duo zwei SIM-Kartenslots. Werden zwei verschiedene SIM-Karten eingelegt (Micro-SIM funktionieren auch mit einem entsprechendem Adapter), zeigt das Windows Phone diese in der Konnektivitätsleiste mit 1 und 2 an. Dabei besitzt jede Karte einen eigenen Bereich (eigene Apps) für SMS und Telefon. Mit 8 GB Speicher besitzt das Smartphone eine Standardgröße für Einsteigerhandys. Neben dem 7 GB großen Cloudspeicher, den jeder Windows Phone User mit OneDrive kostenlos bekommt, kann der interne Speicher auch mit einer Micro-SD Karte kinderleicht erweitert werden.
Screenshots:
Langzeittest:
Die Vor- und Nachteile des Multiphones haben wir ja bereits eräutert, doch wie schlägt sich Prestigio’s Smartphone im Alltagstest? Prestigio wird seine Gründe gehabt haben, warum der Micro-USB Anschluss oben verbaut wurde und nicht wie bei den meisten Smartphones unten, im Alltag bietet dies jedoch einige Tücken (Keine Aufsetzladestation möglich, Umständliche Auflandung im Auto beim navigieren etc.). Wenn ich die Bedienung mit meinem jetzigen HTC One vergleiche, ruckelt das Windows Phone mir zu sehr – Gehören aber leider zur Tagesordnung. Schade ist auch, dass kein LTE unterstützt wird. Umso erfreulicher ist der durchaus bemerkenswerte WLAN-Empfang, der beim Alltagstest durchgehend gute Verbindungen hielt ohne große Abbrüche zu verzeichnen. Die Kamera lieferte auch im Langzeittest durchaus passable Fotos ab, man braucht nur ein wenig länger, bis das Smartphone die passenden Lichtverhältnisse gefunden hat.
Schlussfeedback:
Prestigio hat mit dem Windows Phone Multiphone 8500 Duo ein durchaus überzeugendes Smartphone auf den Markt geworfen. Ich persönlich fande rein das ruckeln bei verschiedenen Anwendungen und beim scrollen (z.B. auf Webseiten) auf Dauer durchaus gewöhnungsbedürftig und ab und zu sehr nervig. Das Multiphone 8500 Duo hat zwar hier und da einige Schwächen, zusammengefasst bietet es für einen schlappen Preis von ca. 150 Euro aber als Einsteigergerät oder Zweithandy für Profis durchaus seine Vorteile: Hochauflösendes Display, lange Akkuzeit, gute Verarbeitung, sehr guter WLAN-Empfang, Micro-SD Erweiterung, eine Frontkamera und natürlich nicht zu vergessen die Dual SIM-Funktion – Wer also ein preiswertes Windows Phone sucht und auch ohne einen bekannten Markennamen auf dem Cover überleben wird, kann mit dem Multiphone 8500 Duo durchaus Freude haben.
Wie findet ihr das Multiphone 8500 Duo von Prestigio? Kennt ihr ein ähnliches Smartphone mit gleichen Funktionen und einem ähnlichen Preis? Würdet ihr euch das Smartphone auch zulegen? Uns interessiert eure Meinung! 🙂
Tweet

01.12.2014 um 00:19 Uhr
Jetzt wo bald Weihnachten vor der Tür steht, ist das vorgestellte Windows Phone Multiphone 8500 Duo eine sehr gute Wahl für meine Frau. Ich glaube ich werde es ihr schenken.
Mit den Einschränkungen einer vielleicht nicht ganz so guten Kamera oder ein bisschen ruckeln kann sie denke ich ganz gut leben.
Liebe Grüße
Gerold & Simone