Tweet | ![]() |
2in1 Lenovo Yoga 2 10.1″ Tablet-PC mit Windows 8.1 im Test
-
Vor genau einer Woche haben wir euch das Prestigio Multiphone 8500 Duo vorgestellt, welches uns von notebooksbilliger.de kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Aber dieses war erst der erste Streich, der zweite folgte sogleich. Als einer der ersten deutschen Blogs durften wir einen schönen 2in1 Tablet-PC mit Windows 8.1 testen: Das Lenovo Yoga 2. Dieses besteht grundsätzlich aus einem 10.1″ Tablet mit Full HD, einer eigenen Tastatur sowie einer Office 365 Lizenz. Das ganze kann für rund 400 Euro online erworben werden. Wieder einmal wurde uns das Paket ganz schnell und unkompliziert von NBB zur Verfügung gestellt – Herzlichen Dank noch einmal dafür! 🙂
Was ist also der Vorteil eines “geteilten” Notebooks oder eines Tablets mit Docking-Keyboard? Lohnt sich der Kauf des 2in1 Tablet-PC’s mit Windows 8.1 oder sollte man sich lieber ein normales Notebook gönnen? Diese und viele weitere Fragen konnten wir klären und beantworten sie für euch kurz in unserem folgenden Testbericht:
Auspacken / Unpacking:
Das 2in1 Tablet von Lenovo kommt in einer schlichten aber edlen Verpackung daher. Nachdem man den Deckel geöffnet hat, sieht man sofort schon das Tablet sowie einen Lade- und Verbindungskabel (USB auf Micro-USB Kabel & USB-Netzteil). Nimmt man das Lenvo Yoga 2 Tablet raus, erscheint eine weitere Verpackung – Die Bluetooth Tastatur. Diese ist deshalb nochmal eingepackt, da man das Tablet sowie die Tastatur auch einzelnd erwerben kann, wir durften aber natürlich das Bundle aus beidem bewerten 😎 . Neben einer Kurzanleitung für das Yoga Tablet 2, sowie einer Anleitung für die Tastatur, war noch ein weiteres Micro-USB Kabel zum Laden für die Tastatur in der Verpackung. Mich hat gewundert, dass in der Tastatur-Verpackung nicht zusätzlich auch ein weiteres USB-Netzteil zur separaten Stromversorgung beigelegt wurde – Wenn ich das Tablet lade, will ich ja auch im besten Fall die Tastatur gleich mit laden und nicht den Kabel nach 2h umstecken müssen. Als kleines Zubehör liegt noch ein Microsoft Office 365 Personal Aktivierungscode in der Verpackung bei, womit die vorinstallierten Office-Programme auf dem Tablet aktiviert werden können.
Technische Details:
Für die Leistungs-Fanatiker gibt es erst einmal die harten technischen Fakten zum Tablet: 😀
Tablet:
Das Tablet bietet neben dem hochauflösenden Full HD Display auf der linken Seite eine Kopfhörerbuchse sowie einen Micro HDMI Anschluss. Auf der rechten Seite findet man eine Lautstärkewippe, einen Micro-USB Anschluss und die Einschalttaste. Das Tablet ist seitlich gesehen sehr schmal und endet an einem Zylinder (Wie man es von der Yoga Serie kennt). Dieser stört nicht und liegt gut in der Hand. An diesem Zyliner ist ein ausklappbarer Ständer angebracht, welcher für verschiedenste Stellungen geeignet ist. Hier vier Bilder, wie sich Lenovo selbst den Einsatz vorstellt:
“Tilt” steht für das Neigen des Tablets auf dem Tisch,
“Stand” für das aufrechte Stehen des Tablets (z.B. zum Video schauen auf dem Tisch),
“Hold” soll das normale halten des Tablets, ohne ausgeklappten Standfuß sein und
“Hang” zeigt ein hängendes Tablet, wie es ggf. in der Küche zum Rezept lesen geeignet wäreNeben dem Standfuß und den Anschlüssen kann man mit dem Tablet auch Fotos schießen. Dabei helfen einem die 8 MP Hauptkamera und die 2 MP Frontkamera. Die Testfotos welche geschossen wurden, weisen eine knappe Belichtung auf sowie teilweise Unschärfe im Bild. Dies ist aber durchaus hinnehmbar, da bei Tablets meist nicht so viel Wert auf eine hochauflösende Kamera gelegt wird und es für Skypen und die normalen Alltagsfotos locker ausreicht.
Tastatur:
Die Tastatur passt sich optisch super an das Tablet an und besitzt neben dem Ein- und Ausschalter sowie dem Micro-USB Anschluss zum aufladen keine weiteren Anschlüsse. Will man das Tablet mit der Tastatur bedienen, kann man es ganz einfach auf die magnetische Vorrichtung stellen und schon wird aus zwei Teilen kinderleicht eins. Zum verbinden muss man einfach in die Bluetooth Einstellungen von Windows gehen und die angeschaltete Tastatur suchen sowie sich mit dieser verbinden. Der Vorteil der Tastatur ist, dass man diese auch wie ein Notebook zusammenklappen kann und durch weitere Magnete bleibt der “2in1 Tablet-PC” sicher geschlossen und das Tablet kann durch den Schutz der Tastatur nicht so einfach verschmutzen oder verkratzen. Außerdem kann man so die Tastatur nicht so schnell vergessen oder verlieren, da sie im eingeklappten Zustand immer am Tablet hängt, bei Bedarf jedoch trotzdem in wenigen Sekunden abgenommen werden kann.
Einrichten:
Wie man bei Windows gewohnt ist, muss man beim ersten Start das Betriebssystem bzw. das Tablet einrichten. Da ich schon einen Microsoft Account besitze, ging das Anmelden ganz einfach… habe ich gehofft! Nach der Eingabe meiner Microsoft-E-Mail wurde mir meine hinterlegte Sicherungs-Mail halb maskiert angezeigt. Diese musste ich zum “verifizieren” dann noch einmal komplett eingeben. Danach bekam ich dann eine Mail zugesandt, in der ein Code stande, welchen ich dann ins Tablet zur erneuten Verifizierung eingeben konnte – Microsoft, das geht doch bestimmt einfacher, oder? 😉
Die Einrichtung aller anderen Einstellungen war Windows-typisch unkompliziert und schnell. Als Betriebssystem ist Windows 8.1 “Bing” vorinstalliert (32bit). Dies ist eine besondere Version für Tablet-PC’s und bietet den identischen Funktionsumfang wie das normale Betriebssystem auf einem Windows Rechner. Man muss sich also trotz tragbarem Device nicht einschränken. Wie schon angesprochen, kann man 1 Jahr lang die Office Programme von Microsoft nutzen (Word, Excel, PowerPoint etc.).
Langzeittest:
Wir haben das Lenovo Yoga Tablet 2 jetzt mehrere Tage im Alltag getestet und sind relativ angetan von dem 2in1 Bundle. Der Akku hält sehr lange (Schätzungsweise 14h), das Display ist sehr hochwertig und das ganze Tablet ist durchgehend schnell in der Verarbeitung. Vor allem der individuell nutzbare Standfuß kann auf Dauer richtig nützlich sein und Zeit ersparen. Dies merkt man vor allem, wenn man wieder ein normales Tablet nutzt und dieses gerne morgens am Frühstückstisch einfach mal hinstellen will zum Newsticker lesen ohne extra externen Ständer. Die Funktion zum aufhängen des Tablets an einer Wand oder an einem Haken habe ich tatsächlich nicht einmal benötigt – Wüsste auch nicht, wann dies bei mir tatsächlich Sinn machen würde. Auf Dauer merkt man schon, dass das Tablet relativ schwer ist bzw. auch schwer in der Hand liegt. Zudem ist der Sound des Tablets nicht optimal, da bin ich von einigen anderen Tablets (iPad, Nexus etc.) durchaus bessere Qualität gewöhnt. Aber dafür hat Lenovo ja extra eine Kopfhörerbuchse eingebaut, damit man nicht die ganze Zeit über die Boxen hören muss… 😛
Schlussfeedback:
Zusammengefasst habe ich tatsächlich für den Preis von 399 € nicht viel gegen das Bundle bzw. konkret auch nicht gegen das Tablet zu sagen. Im Alltag hat es mich super am Arbeitsplatz sowie auch unterwegs immer zuverlässig unterstützt und mit Windows ist man ja sowieso schon von Hause aus vertraut. Um die Frage vom Anfang noch einmal aufzugreifen, “Lohnt sich der Kauf des 2in1 Tablet-PC’s mit Windows 8.1 oder sollte man sich lieber ein normales Notebook gönnen?“, lautet meine eindeutige Antwort: Auf jeden Fall lohnt sich ein 2in1 Gerät. Alleine weil man verschiedene Devices nicht immer synchronisieren muss um durchgehend an derselben Datei arbeiten zu können. Man nimmt einfach das Tablet und kann es sowohl unterwegs als Pad nutzen sowie auch am Arbeitsplatz als ganz normalen Laptop, durchaus praktisch 🙂Allein das vollständige Betriebssystem sowie ein komplettes Office Paket müssten den Preis des Bundles eigentlich in die Höhe treiben lassen, konnte Lenovo aber anscheinend sehr gut abfangen, was dieses Gerät durchaus interessant macht. Wer also ein günstiges und durch die Bank weg sehr gutes Tablet mit modularer Tastatur sucht und sich nicht von einem Gewicht von 629 g abschrecken lässt, ist mit dem Yoga 2 von Lenovo sehr gut bedient
Was haltet ihr von 2in1 Tablet-PC’s? Nice to have oder tatsächliche Alleskönner, welche im Alltag durchaus ihre Vorteile unter Beweis stellen? Uns interessiert eure Meinung! 🙂
Tweet
12.12.2014 um 07:10 Uhr
Schöner Testbericht und gute Fotos!
Mich würde sehr stören, dass ich das Notebook aufgebaut nicht schön auf dem Sofa wie ein normalen Laptop auf dem Schoß setzen kann um die externe Tastatur zu nutzen. Dann bin ich schon fast “gezwungen” das Tablet einzeln zu nutzen was ich jedoch nur im Zug als sinnvoll erachte.
Wenn ich mal wieder genügend Kleingeld habe kommt es auf meine Wunschliste B-)
Gruß
Golém