Tweet | ![]() |
Microsoft Wireless Display Adapter – Inhalte vom Tablet kabellos auf den Fernseher übertragen
-
Heute gibt es wieder ein nützliches Gadget für den Alltag: Den Microsoft Wireless Display Adapter. Dieses nette Gerät lässt die Inhalte (Bildschirm- sowie Audiosignale) kabellos und recht unkompliziert von dem eigenen Smartphone, Tablet oder Notebook zum Beamer oder auch Fernseher übertragen – Und das ganze noch in HD-Qualität. Ich persönlich habe bisher meine Tablets immer per HDMI Kabel angeschlossen um Inhalte auf den Fernseher zu übertragen. Leider war ich dadurch immer an einen bestimmten Platz gebunden und konnte das Tablet nicht frei durch den Raum bewegen. Dieses Problem sollte nun durch den Microsoft Wireless Display Adapter behoben werden. Aber taugt der Adapter tatsächlich etwas oder sind die derzeitigen Investitionen von rund 67 Euro pro Adapter nicht gut angelegt? Notebooksbilliger hat uns ein Testgerät zukommen lassen und wir durften es für euch als einer der ersten deutschen Blogs live im Alltag testen 😎 – Wie unser Urteil aussieht, lest ihr im folgenden:
Auspacken / Unpacking:Das Gerät kam unscheinbar in einem länglichen kleinen Karton bei uns an. Enthalten war der Adapter selbst (Mit HDMI- und USB-Anschluss), ein HDMI Verlängerungskabel (Falls der USB Port vom Fernseher weiter weg ist oder der Adapter an der Seite des Fernsehers rausschauen würde) sowie eine Kurzanleitung und Sicherheitshinweise – Im Grunde also sehr übersichtlich das Ganze 🙂
Technische Details:
Trotzdem es nur ein kleiner Adapter ist, bietet der Microsoft Wireless Display Adapter ein paar interessante Fakten: 🙂
Installation:
Die Installation am eigenen Fernseher ist recht trivial: Den Adapter in eine freie HDMI-Schnittstelle stecken (Im rechten Beispiel habe ich den Adapter in den noch freien HDMI-Port 4 gesteckt) und die Stromversorgung über einen USB-Port gewährleisten, schon kann es losgehen. Hat man keinen freien USB-Port zur Hand, kann übrigens auch ein externes Netzteil den Betrieb sicherstellen. Jetzt kann auf dem TV-Gerät einfach der genutzte HDMI-Kanal ausgewählt werden und man sieht sofort das Connect Pannel von Microsoft.
Verbindung herstellen:
Zum Aufbau der Verbindung ist keine eigene Software oder App erforderlich, lediglich muss das Quellgerät Miracast unterstützen. So konnte ich zum Beispiel bei meinem Nexus 10 Tablet die Verbindung über Einstellungen -> Display -> Bildschirmübertragung herstellen und bei meinem HTC One Smartphone über Einstellungen -> Medienausgabe. Ist der HDMI-Kanal ausgewählt, finden die Quellgeräte dieses sofort unter dem angezeigten Namen und können sich mit einem Klick verbinden.
Ganz ohne App kommt man leider nicht aus, wenn man Einstellungen wie einen Passwortschutz oder die optimale Display-Auflösung auf dem Adapter definieren will. Dafür gibt es im Windows Store die gleichnamige App “Microsoft Wireless Display Adapter“, welche einem bei der Konfiguration hilft – Vorrausgesetzt natürlich, man hat ein Windows-Phone oder Windows-Tablet 🙂 …
Da der Adapter die Inhalte und Medien von dem Quell- zum Zielgerät 1:1 spiegelt, gibt es nahezu keine Begrenzung für Einsatzmöglichkeiten. So können auch Videos und Spiele dank der Dual Band Wireless-Übertragung flüssig auf dem Fernseher oder Beamer angezeigt werden. Neben der gleichen Anzeige vom Quell- und Zielgerät kann man das TV-Gerät z.B. auch als zweiten Bildschirm nutzen und die Inhalte rüber schieben. Wir spielen beispielsweise öfters mal Steel Darts. Gerne werden mal die noch übrigen Punkte vergessen und müssen auf dem kleinen Tablet nachgeschaut werden – Mit der Übertragung des Scores auf dem “Big Screen” hält jeder Spieler seine Punkte während des Matches ständig im Blick 😎
Weitere Einsatzmöglichkeiten:
Das folgende (Offizielle Promotion-) Video zeigt ganz gut, welche Einsatzmöglichkeiten der Adapter noch alles bietet. Da keine große Installation oder Einrichtung von Nöten ist, kann man auch auf im Meeting bei Business Reisen oder im Hotel das volle Potenzial des Adapters ausnutzen und mit einfachster Technik begeistern. Einstecken und los gehts! 🙂
Schlussfeedback:
Zusammengefasst bin ich durchaus angetan von Microsoft’s neuem Gadget. Nicht nur, dass man sich umständliche Kabel sparen kann, auch die Flexibilität wird um ein vielfaches gesteigert. Ich hätte vor dem Test auch tatsächlich nicht gedacht, dass die Einrichtung so einfach ist bzw. nahezu gar nicht vorhanden. Gerät in den Fernseher stecken und los gehts – Komplett unabhängig vom Fernsehmodell und auch vom Quellgerät. Auch den Preis finde ich bei dem Nutzen durchaus angemessen. Ist zwar nur ein kleiner Adapter, dieser hat es aber Faustdick hinter den Ohren und ist jederzeit schnell eingepackt. Während des kompletten Tests gab es keine Verbindungsschwierigkeiten und auch die Übertragung war bei Filmen und Videos durchgehend stabil. Ich werde mich also weiterhin an dem Microsoft Wireless Display Adapter erfreuen und euch bei Neuigkeiten natürlich weiterhin stets auf dem Laufenden halten 😀
Wie findet ihr den Microsoft Wireless Display Adapter? Eine klasse Idee um schnell und unkompliziert Inhalte auf einen großen Monitor zu beamen oder für den Preis zu teuer? Uns interessiert eure Meinung! 🙂
Tweet
04.03.2015 um 09:38 Uhr
Vielen Dank für den Test. Wie steht es eigentlich um die Verzögerung (auch minimale)? Ich könnte mir nämlich vorstellen, damit das ein oder andere Spiel auf den Fernseher zu übertragen. Allerdings darf es dabei möglichst keinen Lag geben.
Beste Grüße
Christian
04.03.2015 um 23:24 Uhr
Hallo Christian,
der Microsoft Wireless Adapter soll eine Latenz/Verzögerung von 100-200ms haben. Bei Filmen ist dies gar nicht so tragisch, da ja auch der Ton mit übertragen wird und somit Ton und Bild wieder synchron sind.
Bei rasanten und schnellen Spielen dürfte dies durchaus ein Problem darstellen, wenn die Eingabe am Tablet/Notebook erfolgt und man die Reaktion erst 200ms später am Fernseher sieht.
Ich hoffe das hilft dir ( etwas 🙂 ) weiter.
Viele Grüße
Christian
07.03.2015 um 15:48 Uhr
Wirklich schade. Dann muss ich wohl weiterhin auf ein passendes Gerät warten. 🙁 Dennoch vielen Dank für die Details zu den Latenzen.
Beste Grüße
Christian
08.01.2016 um 19:55 Uhr
WiDi ist bei meinem TV integriert. Die Latenz beträgt ca. 500 ms und die Verbindung bricht öfters ab, was manchmal recht ärgerlich sein kann. Ich werd es evtl. auch mal mit einem externen Adapter versuchen.