Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Keine Macht den Hackern – Nutzt Open Source!

  • Keine Macht den Hackern - Nutzt Open Source!

    Mittlerweile versuchen Hacker immer wieder in fremde Computer einzudringen um ihre Viren und Spionageprogramme hineinzuschleusen. Sollten die Angreifer erfolglos sein, dann ärgern sie des öfteren ihre Opfer mit BlueScreens und Systemabstürzen, nach dem Motto “Wenn ich nicht deine privaten Daten bekommen und verkaufen kann, dann solltest du wenigstens dafür leiden, sodass wenigstens Schadenfreude aufkommt”.

    Vor allem kommen Firmen und Unternehmen ins Visier der Cyberkriminellen. Häufige Angriffsziele: Online-Shops, webbasierte Unternehmensportale, oder andere gehostete Software. Die Sicherheitsvorkehrungen sind bei allen Firmen nahezu gleich: Spamfilter, Antivirusprogramm und Firewall. Also der Schutz vor Standardangriffen im Netzwerk und im inneren des Netzwerkes, aber weiter reicht es nicht, wenn es zum Internet kommt, denn die Server, welche beim Webspaceanbieter oder in den eigenen Serverräumen stehen, sind von außen her erreichbar und brauchen besondere Sicherheitsmaßnahmen.

    Viele wollen solche Probleme mithilfe von kommerziellen Lösungen beseitigen, weil man glaubt Open Source wäre viel anfälliger gegen Attacken von Hackern. Dies ist aber schlichtweg falsch. Bei Open Source wird zwar der Quellcode offen allen öffentlich gelegt, aber dafür können dadurch auch Sicherheitsprobleme schneller gesichtet und gemeldet werden. Und wenn viele und aktive Programmierer an dem Projekt teilnehmen, können die Lücken innerhalb kürzester Zeit schließen und die Nutzer mit Updates versorgen. Die Entwickler von kommerziellen Lösungen jedoch reagieren zum Teil sehr langsam und ziemlich träge, wenn Probleme gefunden werden.

    Deswegen ist IT-Runde.de nicht für teure Software, sondern für Open Source! 😉



  1. #1 primusbe
    19.09.2009 um 00:25 Uhr

    Informative News, weiter so!

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.