Tweet | ![]() |
Den Internetanbieter richtig wechseln und kündigen
-
Jeder kennt es: Zahlreiche Internetanbieter teilen sich mit ihren teils sehr umfangreichen Tarifen den Markt. Unterschiedliche Bandbreiten, verschiedene Anschlussmöglichkeiten und diverse Zusatzleistungen erschweren dem Kunden oft die Wahl. Ein zusätzlicher Telefonanschluss zum Internet ist mittlerweile gang und gäbe und sollte in jedem anständigen Vertrag enthalten sein. Angebote wie Pay-TV-Programme sind im Vergleich nur bedingt notwendig. Gleiches gilt für dazugehörige Handytarife oder Websticks für unterwegs. Unterschiedliche Leistungen, Angebote und Specials führen in der Regel zu unterschiedlichen Kosten. Auch wenn viele Web-Nutzer davor scheuen, den Internetanbieter zu wechseln, können ein Vergleich und ein Wechsel unter Umständen sehr sinnvoll sein!
Im Folgenden geben wir ein paar Tipps und Gedankenanregungen für den Wechsel und die Kündigung eines Internetanbieters:
Den eigenen Internetanbieter kündigen
Bestehende Angebote müssen nicht die Besten seinVielfach schwören Internetkunden auf ihren Tarif. Nur selten sind sie wirklich unzufrieden. Dennoch gibt es Gründe, die eine Kündigung des eigenen Tarifs rechtfertigen. So zum Beispiel ein geplanter Umzug. Generell besteht die Möglichkeit, bestehende Verträge mitzunehmen und an der neuen Anschrift vollumfänglich weiter zu nutzen.
Alternativ dazu kann der Vertrag gekündigt und ein neuer Internetanbieter genutzt werden. Der Wechsel des Vertragspartners empfiehlt sich im Besonderen, wenn dadurch Einsparungen entstehen. Möglicherweise kommt man so sogar in den Genuss diverser Zusatzleistungen. Aber nicht nur ein Umzug gibt Grund für die Kündigung des derzeitigen Anbieters, auch ein Vergleich verfügbarer Tarife kann motivieren. Vergleiche zeigen, welches Sparpotenzial möglich ist! 🙂
Internetanbieter vergleichen
Kosten senken und von Zusatzleistungen profitierenVerfügbare Internettarife ändern sich regelmäßig. Nicht nur die Leistungen werden umfangreicher gestaltet, auch die Kosten werden regelmäßig gesenkt. Tarifgeber müssen bei der Vielfalt der Tarife konkurrenzfähig bleiben und jeder für sich seinen Kunden etwas Besonderes bieten. In aller Regel gehen diese Änderungen an den Bestandskunden vorbei, sodass diese nicht von den jeweiligen Neuerungen profitieren. Daher empfiehlt sich für Bestandskunden ein mindestens jährlicher Vergleich aller Internettarife (Am besten direkt auf Wiedervorlage im Kalender legen). Mithilfe eines Vergleichs können Internetnutzer Kosten senken. Tarifrechner listen die jeweiligen Tarife nach den entstehenden Kosten auf. Teilweise sind Einsparungen von mehr als 30 Euro pro Monat möglich. Darüber hinaus informieren Tarifrechner über die jeweiligen Leistungen und Specials. Befinden sich in einem Haushalt beispielsweise unterschiedliche Verträge für Internet und Telefonie, Handy und Pay-TV könnte ein Kompaktangebot eines Internetanbieters deutlich günstiger ausfallen. Während alle einzelnen Verträge zusammengerechnet 150 bis 200 Euro monatlich verschlingen, könnte ein Komplett-Tarif mit durchschnittlich 50 bis 80 Euro pro Monat deutlich günstiger ausfallen. Verträge zu bündeln ist generell eine hervorragende Gelegenheit, um Geld einzusparen. Tarifrechner gibt es wie Sand am Meer, bei Google könnt ihr aktuelle finden und testen.
Wechsel des Internetanbieters
Worauf Kunden zwingend achten sollten!Wer sich dazu entschließt, seinen Internetanbieter zu wechseln, sollte einige Feinheiten beachten: Zu allererst gilt es die Kündigungsfrist des aktuellen Anbieters zu berücksichtigen. In aller Regel beträgt diese drei Monate. Eine Kündigung muss rechtzeitig beim jeweiligen Anbieter eintreffen, anderenfalls können doppelte Kosten entstehen (wie bei der Verbraucherzentrale nachzulesen).
Im Idealfall übernimmt der neu gewählte Anbieter sämtliche Formalitäten der Kündigung, sodass sich Neukunden vollkommen auf den Neuvertrag konzentrieren können. Des Weiteren sollten Wechsler darauf achten, dass der neu gewählte Tarif auch am Wohnort verfügbar ist. Verschiedene Tarife stehen nur für bestimmte Regionen zur Auswahl oder sind am ausgewählten Wohnort mit Einschränkungen verbunden. Einen weiteren Blick gilt es, auf die Laufzeit des neuen Vertrages zu legen. In unserer schnelllebigen Zeit ist Flexibilität gefragt. Kurze Laufzeiten sind grundsätzlich vorzuziehen. Auf diese Weise bewahrt sich jeder die Möglichkeit eines späteren Wechsels, um erneut Kosten zu sparen. In diesem Zusammenhang muss auch die neue Kündigungsfrist berücksichtigt werden.
Hoffentlich konnte ich euch genug Tipps und Anregungen an die Hand geben, damit euer Internetanbieter-Wechsel problemlos und mit vielen Einsparungen von euch vorgenommen werden kann! 😎
Habt ihr bereits einige Anbieterwechsel hinter euch? Gute oder schlechte Erfahrungen sammeln können? Lasst es mich gerne wissen! Auch bei Fragen, versuche ich euch in den Kommentaren direkt weiterzuhelfen! 🙂
Dies ist ein Gastartikel von Sebastian Sturmer Sebastian Sturmer hat 2004 erfolgreich seinen akademischen Abschluss in der Betriebswirtschaftslehre erworben und konnte seitdem bereits für verschiedene Unternehmen in den Bereichen Personalmanagement und Human Resources unterstützend aktiv werden. Seit 2014 arbeitet Herr Sturmer freiberuflich, wobei seine Expertise von vielen bekannten Unternehmen regelmäßig in Anspruch genommen wurde.
Fotoquellen: Internet Suchmaschine, Tabletnutzung, Laptop Webdesign
Tweet
Neuste Kommentare