Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Freelancer-Kompass: Freiberufler sind in der IT glücklich

  • Gastartikel: Freelancer-Kompass: Freiberufler sind in der IT glücklich

    Ein Job als Freelancer, das wäre doch etwas! Viele Menschen träumen davon und erhoffen sich dadurch Unabhängigkeit. Gerade im IT-Bereich ist die Selbstständigkeit eine großartige Option, um den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Studie “Freelancer-Kompass 2017” von freelancermap.de fand heraus, dass die überwältigende Mehrheit der Selbstständigen äußerst zufrieden mit ihrem Freiberuflerstatus ist. Die freelancermap GmbH hat dazu online im D-A-CH-Raum 1.466 Freiberufler aus dem Mitgliederpool ihrer Seiten freelancermap.de, freelancermap.at und freelancermap.ch befragt. 46 Fragen aus sechs Fragegruppen förderten interessante Ergebnisse zutage, die Dir einen Denkanstoß zum Thema Selbstständigkeit geben können.

    Die Vollversion der Marktstudie findest Du hier: www.freelancermap.de/marktstudie


    IT-Freelancer sind unter den Top 3

    Wusstest Du, dass Freelancer im Bereich IT-Infrastruktur 12,95 Prozent der Befragten ausmachen? Damit sind sie in den Top 3 Branchen der Freiberufler zu finden. Nur Selbstständige aus den Bereichen Beratung/Management (34,53 Prozent) und Entwicklung (29,05 Prozent) liegen darüber.

    Ein Blick auf die letzten Projekte der Befragten zeigt den Stellenwert der IT-Branche abermals deutlich auf: 13,94 Prozent der Freiberufler arbeitete zuletzt oder aktuell in der Branche IT/Software. Danach folgen Chemie/Pharma (12,12 Prozent) und Banken/Finanzen (11,15 Prozent).

    Die Unternehmen, bei denen Freelancer arbeiten, sind überwiegend groß. 38,22 Prozent zählen über 5.000 Mitarbeiter, 17,45 Prozent weisen eine Mitarbeiterzahl zwischen 1.001 und 5.000 auf.

    Gehälter in der IT stimmen
    Natürlich interessiert Dich – so wie jeden – auch das Thema Geld. Auf diesem Gebiet liefert der Freelancer-Kompass ebenfalls interessante Daten: In Deutschland, Österreich und der Schweiz verdienten Freelancer 2017 durchschnittlich 87,36 Euro pro Stunde und damit satte 6,37 Prozent mehr als noch 2016.

    Dies könnte neben anderem zu der hohen Zufriedenheit unter Selbstständigen beitragen. 84,26 Prozent wollen auch weiterhin als Freelancer tätig sein, nur 14,03 spielen bei einem guten Festgehalt mit dem Gedanken an einen Wechsel in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Gerade einmal 1,71 Prozent würden am liebsten sofort wieder zurück in die Festanstellung.

    Die hohe Zufriedenheit fußt sicherlich auch auf den guten Gehaltsbedingungen. 73,11 Prozent der Freelancer sind laut Freelancer-Kompass 2017 zufrieden mit ihrem Gehalt. Das trifft auch bzw. gerade auf den IT-Bereich zu, der zu den bestbezahlten Bereichen für Selbstständige zählt. Freiberufler erzielen in der IT Stundensätze von durchschnittlich 82,49 Euro. Lediglich SAP-Freelancer und Freiberufler in Beratung und Management ziehen an ihnen vorbei und kommen auf Stundensätze von im Schnitt 105,01 Euro und 101,71 Euro.


    Fazit

    Machen wir es kurz: Als Freelancer im IT-Bereich hast Du durchaus realistische Chancen auf lukrative Jobs und wer erst einmal selbständig ist, der möchte im Regelfall die gewonnene Freiheit und das gute Gehalt nicht mehr missen. Das unterstreicht auch die Tatsache, dass 60 Prozent der Freelancer der Auffassung sind, dass sie mehr verdienen als vergleichbare Festangestellte.

    Auch die Zukunftsaussichten sehen rosig aus, wie Freelancermap herausfand. Für 2018 erwarten 33,90 Prozent der Freiberufler eine positivere Auftragslage und 54,13 Prozent eine Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau. Nur 12,14 Prozent rechnen mit sinkenden Auftragszahlen.

    Für 2018 prognostiziert der Freelancer-Kompass darüber hinaus einen Anstieg des Stundensatzes von durchschnittlich 87,36 Euro auf 92 Euro. Es gab sicher schon einmal schlechtere Argumente, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

     

    Dies ist ein Gastartikel von Maximilian Oedinger

    Maximilian Oedinger, 1991 in Nürnberg geboren, ist SEO-Manager der united vertical media GmbH.



  1. #1 Klaus Werner
    27.03.2018 um 05:04 Uhr

    Interessante Statistik. Ob 2019 weiterhin so der Stundensatz angehoben wird laut Statistik…..?

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Hausarbeit-Agentur
    14.04.2020 um 13:13 Uhr

    Danke für den hochinformativen Artikel!
    Die Informationen sind kompakt, verständlich und kurzweilig aufbereitet und auch noch super verknüpft.
    Grüße

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Suchmaschinenoptimierung
    13.07.2020 um 14:57 Uhr

    Ich bin sehr gespannt wie sich das alles weiterentwickelt – sehr informativer Beitrag.

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.