Tweet | ![]() |
Piraten Partei bekommt 2% zum Deutschen Bundestag
-
Die Wahlen sind vorbei, FTP und viele kleinen Parteien gehen gestärkt aus der Wahl, SPD muss eine riesen Niederlage verkraften. Doch was ist eigentlich mit der Piraten Partei?
Am Mittag sollte die Partei mit Hochrechnungen des Infratest dimap einen Stimmanteil von 2,0% erreicht haben. Das schlussendliche Ergebnis zeigt, dass diese Hochrechnungen voll und ganz zutrafen. Die Piraten Partei selber findet dieses Ergebnis “außerordentlich gut” und einen “wichtigen Schritt für die noch junge Partei”. Viele Anhänger sind jedoch der Meinung, dass die Stimmen in vier Jahren auch wieder sinken können.Jens Seipenbusch, der Bundesvorsitzender der Piratenpartei sagte folgendes:
Wir als Piratenpartei haben mit unseren vielen Unterstützern innerhalb und außerhalb der Partei einen tollen Wahlkampf hingelegt. Dafür möchte ich allen Beteiligten sehr herzlich danken! Der Wahlkampf hat uns bereits gezeigt, dass unsere Themen und unser neuer Politikstil bei den Menschen in Deutschland einen Nerv getroffen haben. Wir werden auch weiterhin auf eine beteiligungsorientierte Politik setzen und für die Verteidigung der Bürgerrechte online wie offline kämpfen.
Dazu sagte er, dass er zuversichtlich in die Zukunft der Piraten sieht und diese bei den kommenden Wahlen die Landtage und den Bundestag zum “Entern bringen”.
Wird sich abwarten lassen, wie sich die Partei entwickelt. Ich werde euch auf dem laufendem halten! 😉
Tweet

29.09.2009 um 22:58 Uhr
Schade das die Piratenpartei nicht in den Bundestag kommt..
29.09.2009 um 22:59 Uhr
Also ich finde die Partei hat eine Menge gute Ideen. Natürlich wäre eine wirklich ernsthafte Rolle in der Regierung im moment noch völliger Humbug. Die Partei hat ja nur für die Dinge die Sie eintreten Urheberrechts neugestaltung. Verbot von Onlinedurchsungen Datenschutz usw. wirklich ein Konzept. Ich finde aber dieser hohe Wahlanteil zeigt doch das die Deutschen langsam aufwachen und keinen bock mehr auf den Gläsernen Bürger haben.
30.09.2009 um 14:33 Uhr
Ich denke, wenn es die Piratenpartei in 4 Jahren noch gibt und sie am Ball bleiben und weiterhin Werbung machen (da sie ja nicht gerade gut mit finanziellen Mitteln ausgestattet sind, ist das die Aufgabe der Parteisympathisanten) und sich auch mit anderen Themen profilieren können, dass sie ihren Stimmanteil durchaus verdoppeln könnten. Denn viele junge Menschen, die in die Zielgruppe der Partei fallen, waren noch nicht wahlberechtigt. Auch wenn ich der Meinung bin, dass sie den Grünen und Linken Stimmen “abjagen”, so wünsche ich ihnen doch alles Gute (ja, ich habe meine Meinung geändert), denn die Partei kann Jugendliche politisieren und tut es auch schon, wo andere (Parteien, Institutionen…) scheitern.
03.10.2009 um 12:02 Uhr
Also 2% sind völlig ok!
Aber ich würde niemals die Piratenpartei wählen 😉