Tweet | ![]() |
Skype will Blockaden aufbrechen
-
Ebay’s Schützling und Internet-Telefonieanbieter Skype ist empört über die Untätigkeit der Europäischen Union. In ganz Europa soll es doch heißen: Netzneutralität, aber in der Realität sieht es für Skype ganz anders aus, da einige Mobilfunkanbieter einfach willkürlich den Videotelefonieanbieter sperren. Auch betrifft dies etliche VoIP-und Peer-To-Peer(P2P) – Anwendungen und Programme.
Skype sieht in den Blockaden einen Verstoß gegen das EU-Wettbewerbsrecht, da zum einen Unternehmen ihren enormen Einfluss ausnutzen um innovative Dienste zu behindern und zum anderen sollen die Freiheiten der Internetnutzer verletzt werden, denn die Usern würden den vollen Ausmaß des mobilen Internets nicht nutzen können , obwohl sie dafür Geld ausgeben würden.
Und um die Sache etwas anzukurbeln verleihte Jean-Jacques Sahel, welcher der Chef für Regulierungsfragen bei Skype Europe ist, mit den folgenden Worten ein wenig Nachdruck:
“Es habe zehn Jahre gedauert, bis die EU gegen überhöhte Roamingpreise bei Mobilfunk vorgegangen sei, weil der Markt nicht fähig war, dies zu regeln. So lange könne nicht noch einmal gewartet werden”.
Tweet
27.10.2009 um 01:36 Uhr
Und auch hier wird es wohl wieder 5 – 10 Jahre dauern bis was passiert das ist so lächerlich… die bestimmen nach EU Norm wie krumm eine Banane zu sein hat damit sie verkauf werden darf (is kein scherz die Norm gibts wirklich) aber sowas was ich durchaus zur Meinungsfreiheit zähle wird immer wieder nach hinten abgeschoben…
27.10.2009 um 03:12 Uhr
Gute News ! Ich finde auch gut dass sich Skype dafür einsetzt das verschiedene Mobilfunkanbieter diesen Dienst sperren!
27.10.2009 um 09:05 Uhr
Wie immer – wer die Macht hat, versucht diese, so lange als möglich zu verteidigen. Vllt. sollte für Laien noch erklärt werden, was Skype eigentlich ist.
27.10.2009 um 16:19 Uhr
Hier muss die EU auf jeden Fall handeln. Die Netzneutralität ist etwas sehr wichtiges, was im Übrigen auch im neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP festgeschrieben wurde. Von daher bin ich zuversichtlich, dass zumindest in Deutschland eine Entscheidung zugunsten der Firma Skype erreicht werden kann. Europaweit ist dem Unternehmen das gleiche zu wünschen.
30.10.2009 um 19:53 Uhr
Hi,
auch ich empfinde das als Frechheit, dies ist klar und deutlich gegen EU Vorschriften…
Hoffen wir mal, dass die EU hier schnell was “sagt”.
MfG 🙂