Tweet | ![]() |
Tipps & Tricks zur Suchmaschinenoptimierung
-
Grundwissen
1.1 Was ist Seo?
Suchmaschinenoptimierung oder auch das Search Engine Optimization (kurz bekannt als SEO) ist die Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen. Hierbei wird meist auf dem Suchmaschinengiganten Google.de von der Google Inc. aufgebaut. Je besser eine Webseite für Suchmaschinen optimiert ist, desto höhere Plätze erreichen diese bei den Suchergebnissen der jeweiligen Suchmaschinen. Deswegen ist es das Ziel eines jeden Webmasters eine gute Suchmaschinenoptimierung zu erreichen, damit möglichst viele Besucher über die Suchmaschinen auf die eigene Webseite geleitet werden.1.2 Was nützen die Tipps?
Von den Suchmaschinen wie Google.de gibt es selber keine genauen Hinweise oder Anleitungen, wie ihr eure Webseite am besten für die Suchmaschinen optimieren könnt. Ich versuche euch in diesem Super Artikel mit meinen angesammelten Erfahrungen und meinem Wissen in Sachen SEO soviele Tipps wie möglich zu geben, damit ihr eure eigenen Internetauftritte so gut wie nur möglich bei Google promoten könnt. Hinweis: Damit ihr die genannten Tipps & Tricks anwenden könnt, müsst ihr euch mit dem Quelltext eurer Webseite auskennen und mindestens HTML beherrschen.;)Tipps, Tricks und Hinweise
2.1 Domain- & Dateiname
Bevor ihr zum Inhalt der Webseite kommt, müsst ihr euch erstmal der Optimierung des Domainnamen widmen. Dieser wird besonders hoch bewertet, ist also relativ wichtig. Wenn ihr als Beispiel eine Webseite mit Informationen für Hundebesitzer erstellt habt, würde eine Domain namens “meine-webseite.de” sehr schlecht für die Suchmaschinenoptimierung sein, da der Domainname nichts mit dem Inhalt zu tun hat und keine passenden Keywords enthält. Der Domainname “hundebesitzer-ratgeber.de” würde viel besser passen und eure Webseite würde von Google bei derartigen Suchanfragen automatisch höher in den Suchergebnissen angezeigt.
Fast genau so wichtig wie der Domainname ist auch der Dateiname. Dieser sollte die Hauptkeywords der Webseite enthalten und selbstaussagend sein. Dadurch werden die Keywords bei Google in den Suchergebnissen zusätzlich fett hervorgehoben und eure Webseite fällt den Usern schneller ins Auge (Hört sich erstmal theoretisch komisch an, hilft in der Praxis jedoch sehr!). Ein guter Dateiname wäre deswegen “hundebesitzer-ratgeber.de/die_besten_futtersorten_für_ihren_hund.html“. Welche Endung die Datei hat ist der Suchmaschine recht egal. Eine Textseite mit der Dateiendung .php wird nicht bevorzugter behandelt wie eine Datei mit der Endung .html. Man spricht bei einem suchmaschinenoptimierten Dateinamen auch von einem “sprechenden Dateinamen”.2.2 Titel
Der Titel einer Webseite wird mit dem Titel-Tag gekennzeichnet (siehe HTML) und von Google oder anderen Suchmaschinen sehr stark gewichtet!. Er sollte den Seiteninhalt kurz beschreiben und nicht länger als 60 Zeichen sein. Natürlich solltet ihr auch im Titel versuchen die wichtigsten Keywords unterzubringen um hohe Suchmaschinenfreundlichkeit zu erreichen. Bei regionalen Webseiten ist auch die Nennung der jeweiligen Region sehr sinnvoll für die Suchmaschinen. Ein guter Titel für unser Hundebeispiel und die jeweilige Unterseite wäre z.B. “Hundefutter – Die besten Futtersorten für Ihren Hund“. Ihr solltet außerdem darauf achten, dass ihr den ersten Teil des Titels interessant formuliert, da dieser immer bei Google in den Suchmaschinenergebnissen agezeigt wird und dem Besucher als erstes ins Auge fällt. Deswegen sollte jede Unterseite auch einen eigenen individuellen und passenden Titel besitzen. Je besser also der Titel überdacht wurde, desto mehr Besucher werden dazu bewegt eure fertige Webseite aufzurufen.2.3 Metatags
Wenn ihr den Titel passend ausgewählt habt, könnt ihr mit den wichtigsten Metatags weitermachen. Dabei müsst ihr nur wissen, dass ausschließlich die Metatags “Keywords” und “Description” für die Suchmaschinen relevant sind.
Bei “Keywords” solltet ihr die 10 Schlagwörter für die Webseite, durch Komma getrennt, eintragen. Es gibt viele Mythen dadrüber, wie Keywords aussehen müssen, damit Google die Webseite höher listet. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass einzelne Keywords fast nichts bringen. Die Keywords sollten aus zwei oder höchstens drei passenden Wörtern bestehen. Damit ihr seht wie dies aussieht, kommen wir zurück zu unserem Hundebeispiel: “leckeres hundfutter, kostengünstiges fressen hund, nährstoffhaltiges futter, essen für hund, billiges hundefutter kaufen,…“. Bei der Begriffsuche solltet ihr außerdem darauf aufpassen, keine markenrechtlich geschützten Begriffe wie Playboy, CocaCola und Co. zu benutzen. Das Metatag für “Description” füllt ihr danach am besten mit einer titelähnlichen Kurzbeschreibung aus, welche bis zu 90 Zeichen besitzen darf und wieder die wichtigsten Keywords beinhalten sollte. Für unsere Hundewebseite würde der Code dafür folgendermaßen aussehen: “content=”Kostengünstiges und nährstoffhaltiges Hundefutter für Ihren Hund. Finden Sie Online die leckersten Futtersorten.”>“. Versucht die Schlagwörter und Beschreibungen auf den verschiedenen Unterseiten eurer Webseite unikat, also einzigartig zu halten. Doppelte- oder mehrfachausgaben von Beschreibungen werden von Google meist als Spam identifiziert, was Ihre Webseite schlimmstenfalls runterstuft.2.4 Inhalt (Text)
Kommen wir nun zu dem eigentlichen Inhalt bzw. Text eurer Webseite. Webseiten ohne Text (Beispielsweise nur Bilder) sind suchmaschinenschädlich und werden niemals einen guten Suchmaschinenplatz erreichen. Deswegen solltet ihr versuchen auf jeder Unterseite wenigstens 5 Sätze Text einzubinden. Wie festgestellt wurde, sollten die Hauptkeywords im Text rund 3% betragen. Bei einem Text mit 500 Wörtern, sollte das Hauptkeyword des Textes mindestens 15 mal vorkommen. Bei unserem Beispiel mit dem Hund sollte also in dem Text mit 100 Wörtern über die verschiedenen Futtersorten das Keyword “Futtersorten” rund 3 mal vorkommen.(Da ihr euch dies denke ich mal gut vorstellen können, füge ich keinen extra geschriebenen Text als Beispiel an ;)). Versucht also ein gesundes Verhältnis zwischen gut lesbarem Text und guter Keywordoptimierung herzustellen – Denn was bringt euch eine suchmaschinenoptimierte Webseite, welche kein Besucher lesen will/kann? Nichts!.2.5 Inhalt (Formatierung)
Neben dem eigentlichen Text, bewertet Google noch die eigentliche Formatierung vom Text. Überschriften solltet ihr immer mit dem h-tag (<h1>, <h2>, <h3>) in die Webseite einbinden, da Google die Auszeichnung durch das Tag erkennt und die erhaltene Keywords sich positiv für die Webseite auswirken. Die Überschrift für unseren Text wäre: “<h1>Empfohlene Hunde-Futtersorten</h1>”. Neben dem h-Tag führen auch andere HTML-Tags zur Bevorzugung von Google. Hebt also in eurem Text die aufgezählten Keywords mit Hilfe von <b> und <i> hervor. Aufzählungen mit <li> werden zusätzlich von Google als Wichtig erkannt und helfen zur optimalen Suchmaschinenoptimierung. Da die Bilder und Links auf eurer Webseite Google keine genauen Angaben geben können, müsst ihr “alt” und “title” Attribute einbinden um Google zu sagen, was die Bilder darstellen oder wohin die Links fürhen. Benutzt hierfür wieder eure Keywords um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ein Link könnten bei unserer Hundewebseite so aussehen: “<a href=”http://www.webmaster-w.de/pflegetipps_für_ihren_hund.html” title=”Weiteres Informationsmaterial für die Pflege Ihres Hundes”>Pflege-Tipps</a>” und ein Bildercode so: “<img src=”bilder/hunde/futtersortexy.png” alt=”Das neuste Futtersortiment von XY”>”.2.6 Quelltext
Ihr wisst ja nun schon, dass die Formatierungen mit HTML sehr wichtig sind, jedoch könnt ihr sogar am Quelltext noch Einstellungen vornehmen, damit eure Webseite suchmaschinenoptimierter wird. Hierzu solltet ihr versuchen alle Keywords (Ob im Text oder in den Metatags) so hoch wie möglich im Quelltext zu plazieren. Je höher also die Keywords stehen, desto höher wird eure Webseite in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt.Zusammenfassung
3.1 Schlusswort
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner kleinen Sammlung von Tipps und Tricks bei der Suchmaschinenoptimierung weiterhelfen und ihr konntet einige Tipps umsetzen um eure Webseite bei Google weiter nach vorne zu bringen. Wenn euch mein Text gefallen hat, würde ich mich über ein Kommentar freuen. Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zu Verfügung. Verlinkungen zu diesem Artikel sind außerdem auch sehr gerne gesehen! 😉Tweet
12.11.2009 um 22:31 Uhr
Sorry aber der Pagerank spielt für das Ranking absolut keine Rolle, das ist Steinzeit. Metagtag Keywords sind auch aus der Antike. Erst vor ein paar Wochen hat sich auch Yahoo davon verabschiedet. Die sind für andere Sachen noch von Vorteil aber nicht mehr für SEO.
http://www.mattcutts.com/blog/keywords-meta-tag-in-web-search/
Link von Yahoo find ich jetzt leider nicht.
12.11.2009 um 22:41 Uhr
“Metagtag Keywords sind auch aus der Antike”
Es stimmt auf jeden Fall, dass sich einige Suchmaschinen davon verabschiedet haben, jedoch gibt es immer noch genug, die dieses nutzen. Um also vollen Erfolg erziehlen zu können ist es Sinnvoll alle Möglichkeiten von SEO auszuschöpfen.
12.11.2009 um 23:14 Uhr
Faktoren, die zu einem höheren PageRank führen, helfen natürlich auch in den SERPS weiter. Der konkrete PageRank selbst hat dagegen keinen Einfluss mehr. Mein Blog rutschte kürzlich von 0 (ca. 3 Monate lang, gab ja ewig kein Update) auf 4, was aber rein gar keinen Effekt auf meine Suchmaschinenplatzierungen hatte (die mit 0 genauso wie mit 4 recht ordentlich sind).
Ansonsten gerade für Neulinge ein sehr schöner Überblick über das riesige Themengebiet.
12.11.2009 um 23:26 Uhr
Hallo Christian,
sorry das ich schon im Web unterwegs war als du noch nicht auf der Welt warst. Doch deine Informationen zum Thema Pagerank sind FALSCH was ich dir locker beweisen kann. SERPs hat nichts mit PR zu tun. Mach dir mal den Spaß und Google nach ” Kredit Favoriten ” ohne Zeichen. Dort wirst du an erster Stelle eine Seite finden, die nichts mit Kredit zu tun hat. Ach sorry das wichtigste vergessen sie ist N/A…
Viel Spaß beim weiter mutmaßen um den PR.
Thomas
12.11.2009 um 23:30 Uhr
Werde mich nochmal genau zum Thema Pagerank im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung befassen. Danke auf jeden Fall schonmal für die nützliche Kritik! Habe die Informationen zum PageRank erstmal rausgenommen um keine falschen Informationen zu verbreiten. 😉