Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Synium – CleanApp

  • Synium - CleanApp

    Heute geht es um das Thema Sauberkeit und zwar auf auf dem Mac. Die meisten Benutzer von der Windows Fraktion kennen das ja auch, man installiert und der Rechner wird langsamer, bzw. der Speicherplatz wird immer weniger. Grade das Problem mit dem Speicherplatz ist heute nicht mehr so wild, aber vor allem diese ganzen Fragmente, die Dateisystem zurückbleiben, stören mich doch sehr. Beim Mac sieht das ganz ähnlich aus, bei vielen Programmen muss man nur das runter geladene App in den Programm Ordner werfen und gut ist. Wenn man es aber nun wieder von dem System runter haben möchte, reicht es nicht einfach das App wieder aus dem Programm Ordner zu schmeissen. Und genau da liegt dann immer mein Problem, wo liegt der ganze Quatsch, also heißt es suchen.

    Kommen wir aber nun mal zu dem Programm CleanApp, das löst unsere Probleme auf sehr gute Art und Weise. Wie der Name unschwer erraten lässt, reinigt es das System, nicht nur das man es zum deinstallieren von Programmen nehmen kann, es kann auch Cache-Dateien löschen. Gut, das ist nix besonderes, allerdings grade bei dem entfernen von Programmen ist es sehr gründlich und löscht auch Dateien, die von anderen (meist kostenlosen) Programmen übersehen werden. Aber das ist auch noch nicht das beste, ich finde die Archivfunktion genial, diese kann man gleich in verschiedener Art und Weise nutzen. Wenn ich ein Programm zum Beispiel als Beta habe und da kommt eine neue Beta Version, erstelle ich mit der derzeitigen ein Archiv und falls die neue Version total daneben ist, hole ich mir die alte Version zurück. Ab beim entfernen von Programmen, hat man die Möglichkeit, das Programm inkl. allem Unrat zu entfernen, aber auch gleich noch ein Archiv anlegen zu lassen, falls man das Programm samt seinen Einstellungen doch noch einmal benötigen sollte.
    Als nächsten Punkt, den ich ganz interessant finde, möchte ich auf die Funktion der Protokollierung hinweisen, die kann man in den Einstellungen aktivieren, hier werden die Programme überwacht und man kann sehen, welche Änderungen ein Programm so durchführt.

    Zum guten Schluss noch ein kleines eingebautes Speicherbelegungstool, welches grafisch den belegten Speicherplatz von Ordnern anzeigt. Das Programm kostet 15Euro, leistet aber dafür auch mehr als die kostenlosen Alternativen, man kann sich auf der Herstellerseite eine Demo laden, die 10 Löschvorgänge erlaubt, also einfach mal anschauen. 😉



  1. #1 funkjoker
    16.11.2009 um 23:25 Uhr

    Ich war bis jetzt immer der Meinung das mein MacBook so etwas nicht braucht. Werde das Programm eventuell mal testen. Bin aber der Überzeugung, mein schätzchen braucht so etwas nicht 🙂

    greetz
    funkjoker

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Jens
    17.11.2009 um 07:38 Uhr

    Ist vielleicht nur was für Leute, die häufig mal Software testen wollen. Allerdings, ist es nicht auch mal ganz nett zu wissen, wo eine Software überall seine Daten hin schreibt? Zudem möchte ich, wenn ich schon Software vom System werfe, das es komplett weg ist, oder ich es archivieren kann und ggf. später mit allen Einstellungen wieder herstellen kann.

    Jens

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 derorden
    18.11.2009 um 12:07 Uhr

    Also ich habe zwar keinen Mac, habe aber auch ein ähnliches Programm für Windows zu Hause rumliegen: Der Ashampoo UnInstaller 2002/2003. Ich benutze ihn allerdings nicht mehr, da vor jeder Installation ein Protokoll erstellt werden muss (und das dauert ewig), damit das Programm dann weiß, was durch den Installer alles neu auf die Festplatte kam, sodass es später wieder gelöscht werden kann. Ich benutze das Programm nicht mehr, weil mir das Protokollieren zu lange dauert und weil ich es für unnötig halte.

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Jens
    18.11.2009 um 16:43 Uhr

    Nun ja, da hast du es unter Mac besser, du bekommst davon nichts mit. Erst wenn du mal was runter werfen willst, machst du das Programm auf und benutzt es einfach 🙂

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.