Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

IIS 6 – PHP5 Installation

  • IIS 6 - PHP5 Installation

    Heute bin ich in die Verlegenheit gekommen, auf einem IIS 6 (Internet Information Server) von Microsoft PHP5 zu installieren. Da denkt man sich, das kann ja nicht so wild sein, leider weit gefehlt, ich habe da 2 Stunden getestet, bis ich es am laufen hatte. Hier also eine kleine Anleitung, wie es bei mir geklappt hat. Als System habe ich mir jetzt mal einen Windows 2003 Standart-Server genommen, hier ist nur der IIS drauf, da er einen SharPoint Server bereitstellt.

    Schritt 1:

    Zuerst habe ich mir eine Testwebseite erstellt um die Funktionalität zu prüfen, dazu habe ich mir eine Index.html Datei und eine phpinfo.php Datei erstellt. In der Index.html steht nur hallo, sollte ja reichen um zu sehen, ob die Webseite erreichbar ist. In der phpinfo.php habe ich folgenden Quelltext genutzt, um zu prüfen, ob meine Einstellungen auch laufen:

    <?PHP
    phpinfo();
    ?>

    Schritt 2:

    Die erforderliche PHP Version lade ich von PHP.net, hier habe ich die Version 5.2.11 genommen, da ich in der neueren Version eine DLL vermisst habe. Also die Datei laden und anschliessend entpacken, in dieser Anleitung gehe ich von dem PHP Verzeichnis “c:\php” aus.

    Schritt 3:

    Nun müssen wir erst einmal eine Umgebungsvariable ändern und eine neue erstellen:

    (Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Umgebungsvariablen)

    Hier passen wir die “Path” – Variable an und fügen ihr den Pfad zu unserem PHP Verzeichnis hinzu (C:\PHP\), dann erstellen wir noch eine neue Variable mit dem Namen “PHPRC” und als Wert bekommt sie auch den Pfad zum PHP Verzeichnis.

    Schritt 4:

    Nun öffnen wir die IIS Management Konsole und machen einen Rechtsklick auf “Webdiensterweiterungen”, hier wählen wir “Neue Webdiensterweiterung hinzufügen….” aus, bei dem folgenden Fenster tragen wir als Namen PHP5 ein und den Pfad zu IIS PHP DLL ein (bei mir: C:\php\php5isapi.dll), den Hacken bei Zugelassen nicht vergessen.

    Schritt 5:

    Nun muss der Webseite, die PHP unterstützen soll, noch in den Eigenschaften -> Basisverzeichnis auf Konfigurieren geklickt werden, man sieht dort eine Liste für die Dateiendungen, sollte noch kein .php Eintrag vorhanden sein, erstellen wir einen neuen.

    Schritt 6:

    In dem PHP Verzeichnis gibt es eine “php.ini-dist” Datei, die nennen wir noch in “php.ini” um, damit haben wir schon mal eine einfache INI Datei zum testen.

    Schritt 7:

    Nun noch den IIS Server neu starten (nur den IIS, nicht den ganzen Server) und dann auf unsere Testseite gehen, nun sollten wir alle Eigenschaften von unserer PHP5 Installation sehen.

    Nacharbeiten:

    Wer noch zusätzliche Funktionen benötigt, muss diese in die php.ini mit eintragen, natürlich muss dann immer der IIS neu gestartet werden, damit sie neu eingelesen wird. Möchte man auch, das eine Index.php erkannt wird, so muss das in den Einstellungen der jeweiligen Webseite vorgenommen werden (im IIS Manager).

    Ich muss gleich dazu sagen, ich habe auf einigen Webseiten bzw. Foren gesucht und musste leider feststellen, das Anleitungen, die bei einem ohne Probleme liefen, bei anderen nichts brachten, also einfach mal testen.



  1. #1 derorden
    25.11.2009 um 17:42 Uhr

    Das ist ja alles ganz schön kompliziert. Da könnte man sich wirklich mehr Benutzerfreundlichkeit seitens Microsoft wünschen. Es handelt sich hierbei ja immerhin nicht um XP oder Vista, sondern um ein Betriebssystem, das speziell dafür gemacht ist, als Server zu fungieren. Von daher halte ich zwei Stunden Zeitaufwand, nur um PHP zu installieren, für absolut inakzeptabel. Daher kann ich auch nur danke sagen für diese Anleitung, denn dann bleibt wenigstens anderen Usern möglicherweise das ewige Ausprobieren, bis es mal klappt, erspart.

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 obenschoen
    24.03.2010 um 22:15 Uhr

    Auch von meiner Seite vielen Dank.
    Die Anleitung ist wirklich leicht verständlich – da bin ich ja mal gespannt, ob ich das auch hinkriege.

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.