Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Mac OS Snow Leopard und Windows 7 im Performance-Test

  • Mac OS Snow Leopard und Windows 7 im Performance-Test

    Ich habe beim Online-Magazin CNET.com einen richtigen “Kampf der Giganten” gefunden. Dort wurde die Frage beantwortet, ob Mac OS X 10.6 oder jedoch Windows 7 die bessere Performance hat.
    Der Test wurde auf einem MacBook Pro mit Intel Core 2 Duo Prozessor und 4 Gigabyte Ram mit einer GeForce 9600M GT durchgeführt. Mit BootCamp wurde dann auch Windows 7 auf dem Mac gespielt.

    Um das Endergebnis nicht allzuviel zu verfälschen, wurde für den Test nur Software eingesetzt, welche sowohl auf dem Mac OS X, als auch auf dem Windows 7 Betriebssystem genutzt werden kann. Um die Multimediatauglichkeit zu testen, wurde beispielsweise Quick Time und iTunes 9 ausgesucht und um die Leistung der Systeme zu testen wurde mit Cinebench R10 und Call of Duty 4 getestet.

    Preformancetest Windows 7 und Mac OS X

    Wie man an der obrigen Grafik sehen kann, hat der Mac OS X im groben und Ganzen besser abgeschnitten. Dies liegt aber sehr wahrscheinlich daran, dass viel der getesteten Software direkt auf den Mac abgestimmt ist (Wie z.B. iTunes). Man kann jedoch auch schnell sehen, dass Windows 7 in der Spielperformance sehr weit vorne liegt und den Mac OS X im Schatten stehen lässt.

    Den ganzen Test könnt ihr auf CNET nachlesen.

    Wie man den Test nun deuten kann, muss eigentlich jeder selbst wissen. Mac-Fans werden natürlich den Ergebnissen beistimmen, Windows-Fans werden darauf hinweisen, dass der Test auf einem Windows-Computer und ohne Boot-Camp ganz anders ausgegangen wäre.

    Was ist eure Meinung? 😉



  1. #1 Tristan0815
    28.11.2009 um 19:20 Uhr

    Hm interesannter Test, wobei ich dir vollkommen Recht geben muss, die Software die gestestet wurde ist ja meistens auch für Mac OS optimiert und eher so als Nebenläufer für Windows gedacht.

    Ansonsten: Interessanter Artikel 😉

    MfG 🙂

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 derorden
    29.11.2009 um 13:24 Uhr

    Ob diese Ergebnisse so uneingeschränkt gelten, darf getrost bezweifelt werden. Um ein (mehr oder minder) repräsentatives Ergebnis zu erhalten, hätte man neben dem Test auf dem MacBook auch einen Test beider Betriebssysteme auf einem konventionellen PC bzw. Notebook durchführen müssen. Und vielleicht führte auch die Auswahl der Programme zu einem schlechteren Ergebnis für Windows.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 TrixXxeR
    07.12.2009 um 18:42 Uhr

    Ich glaube solche Test werden falsch oft ausgelegt. Gerade dadurch das Windows eben nur über BootCamp aufgespielt wurde und für den Mac entwickelte Software verwendet wurde. Ich bin der Meinung solche Tests sollten mit Hardware-gleichen Computern gemacht werden und nur mit Betriebssystem typischer Software, dann würde sich das Ergebnis sicherlich verändern und nicht solche großen Unterschiede aufweisen.

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.