Tweet | ![]() |
Vorsicht! Abzocke bei Onlineshops…
-
Ho ho ho! Die Weihnachtszeit rückt an und für dieses herzliche Fest möchte man seinen Liebsten selbstverständlich etwas schenken. Leider haben viele Menschen nur wenig Zeit und kaufen sich die Geschenke in letzter Minute. Aber da der Einkaufsbummel sehr anstrengend sein kann, wird es immer beliebter in Online-Stores schnell und bequem zu shoppen.
Doch hier ist Vorsicht geboten! Viele Betrüger nutzen diese Gelegenheit und versuchen möglichst viele Menschen übers Ohr zu hauen. Dazu werden professionell aussehende Onlineshops betrieben, welche mit günstigen Angeboten von heiß-begehrten Produkten wie Handys, MP3-Players und Konsolen locken.
Wenn man die vermeintlichen Schnäppchen kauft, läuft es bei Betrügern immer gleich ab: Es wird per Vorkasse bezahlt, aber es wird nie geliefert. Der Shop ist ein Fake, die Besitzer und ihre Adresse sind gefälscht, alles ist nur eine Masche. Leider lassen sich die üblen Drahtzieher nicht so einfach schnappen, da sie zumeist irgendwo im Ausland sitzen und jederzeit neue Shops aufmachen können ehe man sich versieht. Zwar ist wenigstens das deutsche Bankkonto echt, aber nur um das Geld der hilflosen Opfer ins Ausland zu transferieren. Hinzu kommt noch, dass die Bankkonten womöglich nicht den Betrügern selbst gehören, sondern den von weiteren Opfern, deren Kontodaten beispielsweise von Hackern ermittelt wurde.
Aber soweit muss man ja nicht einmal denken. Auch einige deutsche Shops betrügen beispielsweise mit hohen oder versteckten Versandkosten. Denn die Angaben zum Preis sowie zu möglichen Versandkosten muss bereits bei der Bestellung deutlich sichtbar sein, d.h. unmittelbar in der Nähe der Preisangabe sollte es sich befinden oder durch Hervorhebungen darauf hingewiesen werden.
Jedenfalls kann man mit viel Aufmerksamkeit und Obacht die Fake-Shops umgehen, sodass man immer noch bequem einkaufen kann. Dazu sollte man immer die Seriosität des Händlers überprüfen, indem man auf die Vollständigkeit des Impressums achtet, also kompletter (Firmen-)Name, Anschrift, Email, Tel.-nummer und Umsatz-Identifikationsnummer(Ust-ID). Ebenfalls sollte man die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchgehen, damit man auf mögliche “Überraschungen” vorbereitet ist.
Ein guter Tipp, welcher sich auch gut bewährt, ist das Eingeben des Shopnamen oder die der Firma bzw. Besitzer als Suchwort in Google und fügt zusätzlich noch das Wort “Betrug” hinzu. Wenn hier sehr viele Sucheinträge erscheinen mit all den Suchwörtern im Zusammenhang, dann sollte man lieber die Finger von dem Shop lassen.
Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn der Online-Shop ein Gütesiegel wie “Geprüfter Online-Shop”, “TÜV Safer Shopping” oder “Trusted Shops” hat. Zwar können diese auch gefälscht sein, aber sie geben wenigstens ein wenig Sicherheit. Ein gewisses und verlässliches Minimum an Sicherheit sollte jedoch vorhanden sein, daher auch darauf achten, dass die Übermittlung der Daten verschlüsselt erfolgt, erkennbar an dem Schloss-Symbol in der Browserleiste oder am “https” in der URL-Zeile.
Wer aber nachwievor dem misstrauisch gegenüber ist kann ja immer noch per Nachnahme bezahlen. Es ist zwar etwas teurer, da die Shops darauf Gebühren erheben dürfen, aber dafür werden keine vertraulichen Daten übermittelt. Jedenfalls ist es wichtig, dass man nie per Vorkasse, sondern per Nachnahme oder alternativ per Lastschrift, mit der Kreditkarte oder per Rechnung bezahlen sollte, damit man auf der sicheren Seite bleibt.
Wenn ihr dies alles beachtet, kann euch eigentlich nicht viel passieren. IT-Runde wünscht einen frohen und sicheren Online-Einkauf. 😉
Tweet
18.12.2009 um 11:35 Uhr
Also im Weihnachtstruble im Internet “auf die Schnelle” ein Geschenk kaufen würde ich unter keine Umständen, da dann der Versand schiefgehen kann, oder eben deine aufgelisteten Probleme Ich kaufe in der Regel nur bei Versandhäusern ein, die ich von anderer Seite her kenne (z.B. Katalog, Warenhaus) oder ich nehme bei einer ersten Bestellung höchstens ein Lockangebot, Vorkasse kommt auf keinen Fall in Frage.
18.12.2009 um 16:40 Uhr
Ich stimme smailies voll und ganz zu. Jetzt ist es sowieso (fast) schon zu spät für das Bestellen von Geschenken, da vieles bis zum Fest wahrscheinlich gar nicht mehr rechtzeitig ankommt. Wenn man schon in Online-Shops bestellt, sollte man sich die großen und seriösen Shops aussuchen, mit denen man vielleicht auch schon persönlich Erfahrungen gemacht hat. Das ist der einzige gute Ratschlag in dieser Hinsicht.
20.12.2009 um 20:21 Uhr
Ich denke wenn man schon im Netz kauft, sollte man schauen, meist kommen Versandkosten hinzu und der Preis der Ware erhöht sich gleich noch einmal. Vieles ist überteuert und macht keinen Sinn es da zu kaufen. Aber am Ende muss es jeder für sich selbst entscheiden, wieviel Risiko er eingeht bei Onlineshops.
21.12.2009 um 05:26 Uhr
eBay vielleicht besser.. übrigens frage ich mich was für Preise diese komischen und dabei gleichzeitig fragwürdigen Shops denn anbieten ? Ich hab schon mal so einen gesehen, Chinaman pur 😀 Da gabs z.B. nen iPhone 3GS 32GB für 250,52€ 😀 Da glaubt aber auch sicherlich keiner^^
22.12.2009 um 20:27 Uhr
Hallo.
Entenhause ich kann dir da zustimmen das da vielleicht was dran hängen kann.Ich habe sie schon günstiger angeboten bekommen :-).Man kann es aber erkennen ob sie aus China kommen oder nicht.Ich persönlich bestelle mir eigentlich nichts mehr aus den Internet.Gerade versandkosten und denn noch noch Vorkasse.Was ich auf einer seite auch verstehen kann.Ich kaufe lieber ausserhalb von Internet ein 🙂