Tweet | ![]() |
Neuer Rekord der illegalen Downloads
-
Kaum ist es draußen, schon machen sich Raubkopierer ans Werk. Das Top Game “Call of Duty: Modern Warfare 2” aus dem Hause “Infinity Wards” und vom Publisher “Activision” ist erst seit dem 10. November diesen Jahres auf dem deutschen Markt erhältlich. Nachdem sie mit ihrem Vorgänger so viel Erfolg hatten, beschloß man auch hier wieder ein erfundenes Kriegsszenario in der Neuzeit bzw. naher Zukunft in den Mittelpunkt der Handlung zu stellen, welche aber diesmal unter anderem sehr umstritten ist und viele “Gamergemeinden” zur Diskussion gebracht hat.
Dennoch, dieser Ego-Shooter oder auch generell alle Spiele aus der “Call of Duty”-Reihe sind unter den Spielern äußerst beliebt, da sie grafisch gesehen sehr realitätsgetreu – beinahe schon Spielfilmqualität, was die letzten Spiele betrifft – entwickelt wurden und durch das einfache Gameplay sowie der soliden Story sich von anderen Spielen deutlich hervorheben.
Jedenfalls ist das Jahr 2009 schon zu Ende und es wurden schon viele Statistiken veröffentlicht. Die erstaunlichste ist diese: Call of Duty: Modern Warfare 2 wurde 4,1 Millionen mal heruntergeladen und das in nur knapp 2 Monaten! Somit führt dieses Game die Spitze der illegalen Downloads im Jahre 2009 an. Der Zweitplatzierte, “The Sims 3” (im Juni erschienen), kann mit seinen 3,2 Millionen illegalen Downloads nicht mithalten. Wieder eine “Stufe” tiefer folgen “Prototype” (auch im Juni erschienen) mit 2 350 000 und “Need For Speed Shift” (September) mit 2 100 000. Das fünfte und letzte nennenswerte Spiel in den illegalen Top Charts ist “Street Fighter IV” (Juli) mit einem doch beträchtlichen Betrag von 1 850 000 Downloads.
Und trotz der enormen Anzahl der Raubkopien machten “Activision” und “Infinity Wards” dennoch massive Einnahmen, welche den riesigen Erfolg zeigen. Beispielsweise wurden alleine in Großbritannien und in den USA 4,7 Exemplare am Release-Tag verkauft und erbrachten ca. 310 Millionen $ (entsprechen ca. 216 Millionen Euro) Umsatz. Nur 5 Tage später ist diese Summe sogar auf 550 Millionen US-Dollar gestiegen (= 383,5 Millionen Euro).
Obwohl die Raubkopien dem Konzern natürlich einen großen Schaden anrichten, ändert sich nichts an dem Erfolg und Ruhm, welche anhand der Zahlen bewiesen wurden. IT-Runde.de wird euch weiterhin auf dem laufenden halten!
Tweet

03.01.2010 um 17:19 Uhr
Finde ich sehr erstaunlich, dass die Unternehmen/Entwickler immer noch so gut daran verdienen, obwohl das meiste illegal aus dem Netz geladen wird…
03.01.2010 um 21:35 Uhr
@Olmi: Die Masse machts 😉