Tweet | ![]() |
Die wichtigsten Firefox-Addons für Webentwickler
-
Der Browser Mozilla Firefox ist ja schon eine geniale Erfindung für sich. Die Addons jedoch machen die ganze Sache für die Benutzer noch schmackhafter. Doch wenn man Webentwickler ist brauch man nützlich Tools, welche einem im Alltag schnell und einfach helfen. Aber wie soll man bei zurzeit rund 170 Millionen Addons allein auf der offiziellen Addon-Webseite noch den Durchblick behalten?. IT-Runde hilft euch und ich habe euch meine wichtigsten Firefox-Addons für Webentwickler einmal aufgezählt:
ColorZilla:
Fangen wir direkt mal mit einer meiner lieblings-Addons an: ColorZilla. Mit dem kleinen aber feinen Tool kann man mithilfe einer kleinen im Footer eingeblendeten Pipette die Webseite überfahren und den Farbwert eines Pixels messen. Dabei wird der Farbwert in den unterschiedlichsten Formen ausgegeben. Ob als reiner Hexwert oder in den einzelnen Farben zerlegt – Alles wird detalliert angezeigt. Ideal also um z.B. einen Farbwert bei sich im Quelltext wiederzufinden oder um die passende Endfarbe eines Verlaufes bestimmen zu könnnen.IETab:
IETab, was soviel bedeutet wie “Internet-Explorer Tab” ist ein für den Firefox entwickeltes Addon, um im Firefox-Browser ein Internet-Explorer Tab zu öffnen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man als Webdesigner seine Webseiten, Scripte und Codes in verschiedenen Browsern austesten muss und keine Lust/Zeit hat, den Internet Explorer dafür immer zu öffnen. Vorraussetzung für dieses Plugin ist natürlich ein Windows-Betriebssystem mit laufenden Internet Explorer.Flagfox:
Mit diesem Addon könnt ihr euch in der Adresszeile des Browsers anzeigen lassen, in welchem Land der Server der aufgerufenen Webseite steht. Außerdem könnt ihr nützlicherweise mit einem Rechtsklick die IP-Adresse des Servers kopieren. Neben den beiden schon sehr nützlichen Informationen kann man mit einem Klick eine Whois-Abfrage starten, in welcher der genauen Standort bzw. Informationen über den Serverinhaber stehen.Adblock Plus:
Webentwickler wie ich rufen im laufe des Tages mehrere hundert wenn nicht sogar tausend verschiedene Webseiten auf. Dabei nervt nur eins: Werbung!. Und genau dagegen hilft der Adblocker Plus. Er entfernt nervige Popups und Werbung von den einzelnen Webseiten. Weitere Informationen findet ihr im Adblock Plus Artikel.Html Validator:
Viele Webentwickler und auch einige große Suchmaschinen setzen viel darauf, dass die Webseite valide HTML ist. Mit diesem Addon könnt ihr schnell im rechten unteren Footer sehen, ob eine Webseite Valide HTML ist oder nicht, ohne aufwändig auf eine valide-Generator Webseite gehen zu müssen. Es wird außerdem nicht nur angezeigt, dass es Fehler gibt, sondern auch welche Fehler und Warnungen es im Code für die Webseite gibt.Firebug:
Mit Firebug könnt ihr den HTML bzw. CSS Code einer Webseite anzeigen lassen und diesen gleichzeitig verändern, sodass die Veränderungen auf der aufgerufenen Webseite sichtbar werden. Sehr nützlich um schnell und einfach einen HTML-Fehler zu finden ohne ständig den Editor auf und wieder weg zu klicken.Habt ihr auch noch ein Addon, welches in dieser Liste fehlt? Meldet es einfach in den Kommentaren! 😉
Tweet
05.01.2010 um 19:34 Uhr
Ich bin begeistert von diesem Blog und deinen Artikeln. Werde ihn mir sofort mal bookmarken :D.
Super Leistung für einen 17. jährigen!
05.01.2010 um 19:34 Uhr
Naja. Ich glaub einen könnte man dieser Liste schon noch hinzufügen.Firebug.
“Firebug integrates with Firefox to put a wealth of development tools at your fingertips while you browse. You can edit, debug, and monitor CSS, HTML, and JavaScript live in any web page…”
06.01.2010 um 06:50 Uhr
Der Firebug fehlt auf jeden Fall. für mich ist das das Web-Developer-Tool schlechthin.
Dann gibt es noch die “Web Developer” Toolbar.
06.01.2010 um 11:35 Uhr
Stimmt schon, für einige ist der Firebug bestimmt ein sehr nützliches Instrument. Ich benutze ihn aber schon seit einem viertel Jahr nicht mehr, weil ich keine Lust hatte immer alle Divs bis zum Ende aufzuklappen ;). Habe ihn mal in die Liste eingefügt!
13.01.2010 um 14:27 Uhr
Ich finde auch firebug gehört rein.
Abersonst:
Super blog und super themen.