Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Die unsichersten Passwörter im Internet

  • Die unsichersten Passwörter im Internet

    Imperva, eine Sicherheitsfirma für die IT, hat knapp 32 Millionen Passwörter ausgewertet welche 2009 beim Angriff auf Rock You (einem Anbieter sozialer Anwendungen) verwendet wurden. Das Ergebnis schockierte die Experten, denn die Passwörter waren beinahe genau die gleichen unsicheren Passwörter welche schon 1990 und 2000 von vielen Nutzern verwendet wurden.

    Wie ihr schon auf dem Bild unten erkennen könnt war das beliebteste Passwort “123456”, welches von ganzen 290.731 Nutzer beim schützen ihrer Passwörter benutzt wurde. Auf Platz zwei mit immerhin noch 80.000 Nutzern wurde die Zahlenreihenfolge auf 5 Zahlen begrenzt – beim dritten mit knapp 77.000 eine neunstellige Zahlenreihenfolge. Danach folgen von Platz 4 bis 7 sehr einfallslose Passwörter wie “Password”, “iloveyou”, “princess” und “rockyou”.

    beliebtestepasswoerter2009

    Bei der Passwortauswahl der Nutzer haben sich ganze 20 % der genannten 32 Millionen Nutzer ein Passwort aus einer Liste ausgesucht, welches aus gerade mal insgesammt 5.000 Wörter bestehen würde und auf jeder Passwort-Hacker-Liste steht. Dabei bestanden sogar bei 30 % der Nutzer die Passwörter aus weniger als 6 Zeichen und 40 % benutzten lediglich Kleinbuchstaben. Erstaunlich ist auch, dass nur 4 % mindestens ein Sonderzeichen im Passwort verwendet haben.

    Laut big-screen sagte der Imperva-CTO Amichai Shulman: “Wir neigen zu der Annahme, dass zum erraten von Passwörtern eine sehr zeitaufwändige Attacke erforderlich ist, bei dem zu jedem Account eine große Anzahl von Kombinationen mit Namen und Passwort ausprobiert werden muss. Tatsächlich sind effektive Angriffe möglich, indem eine kleine Anzahl üblicher Passwörter gewählt wird. Bereits mit minimalen Aufwand kann ein Hacker im Sekundentakt Zugriff auf ein Benutzerkonto erlangen – oder 1.000 Konten in weniger als 17 Minuten.”

    Bei solchen Statistiken graut es einem schon wie es in 10 Jahren wieder aussieht und wie schlampig manche mit ihren Daten und Accounts einfach umgehen. Ich persönlich bin froh, dass bei Bankkonten die Passwörter schon vorgegeben sind sonst würden über 40 % bestimmt “1234” oder “4321” benutzen. 😉

    Wie geht ihr mit euren Passwörtern um? Reicht euch ein Passwort für alle Webseiten oder nehmt ihr wie ich für jede Webseite ein individuelles mit mindestens 8 Zeichen plus Sonderzeichen? 🙂



  1. #1 yvonne75
    23.01.2010 um 19:28 Uhr

    Mit Passwörtern ist es ja meist so eine Sache und einige sind leicht zu knacken andere widerrum nicht. Aber da muss sich jeder seine Gedanken machen und Passwörter suchen, die auch einen Sicherheitsstandard bieten. Ich versuche zumindestens immer sichere Passwörter zu nehmen. Keine bestimmten Wörter, zahlen und wörter zusammen und durcheinander. Glaube das ist schon etwas sicher.

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Markus
    23.01.2010 um 22:28 Uhr

    Bankkonten – Passwörter vorgegeben? Der einzigste Schutz da sind doch meist die Tans, die Passwörter selber sind sehr oft genau so schlecht. Meistens müssen sie 5-stellig sein aber das wars dann auch schon mit Sicherheit. Nein ich zähl die Banken jetzt nicht auf 🙂

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 derorden
    24.01.2010 um 13:50 Uhr

    Ich muss leider zugeben, dass ich insgesamt nur drei verschiedene Passwörter nutze, die nach den formalen Kriterien (Sonderzeichen usw.) auch nicht allzu sicher sind. Trotzdem bin ich bis jetzt noch kein Opfer von Hackerangriffen geworden, was wohl in erster Linie dem Umstand, dass meine Passwörter etwas ungewöhnlich sind, zu verdanken sein mag. Vielleicht ringe ich mich ja mal noch dazu durch, etwas sichere Passwörter zu wählen :-D.

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 BlackJack
    24.01.2010 um 23:03 Uhr

    Ich denke die meisten User sind einfach zu faul um sich immer ein neues Passwort auszudenken und es sich auch zu merken. Ich persönlich bau mir da immer Eselsbrücken mit Sätzen von denen ich dann von jedem Wort denn ersten oder ersten zwei Buchstaben nehme. Aber mit den Sonderzeichen hab ichs auch nicht so ist halt schwer zu merken.

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Jerial00
    25.01.2010 um 11:06 Uhr

    Ich gehöre zu den Usern, die nicht für alles ein eigenes Paßwort haben. Allerdings gestalte ich meine Paßwörter mit Sonderzeichen, Groß -und Kleinschreibung und Zahlen.
    Ich hatte noch nie das Problem eines gehackten Accounts auf irgendeiner Website.

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.