Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Facebook sammelt sogar von Nicht-Mitgliedern Daten

  • Facebook sammelt sogar von Nicht-Mitgliedern Daten

    Das Webseitenbetreiber Daten Ihrer User sammeln ist nichts neues. Dienste wie Google Analytics zeigen, woher die User kommen, wohin sie gehen und was sie alles anklicken. Auch das größte Soziale Netzwerk mit weltweit über 350 Millionen Mitgliedern sammelt gerne Daten – Jedoch nicht nur für die Statistiken und vor allem nicht nur über die Mitglieder. Unter anderem können Mitglieder ihr eigenes E-Mail-Konto nach Kontakten absuchen lassen. Diese werden von Facebook alle gespeichert und mit dem Mitglied in Beziehung gebracht.

    Das bedenkliche ist, dass nicht nur Registrierte Mitglieder mit dem Kontakt in Verbindung gebracht werden, sondern auch unregistrierte eine E-Mail erhalten. Genau so funktioniert auch das Facebook-App für das iPhone, welches alle Daten im iPhone durchsucht und speichert. Diese werden dann dazu genutzt, um den Dienst besser zu personalisieren. So bringt Facebook viele Kontakte durch die Adressen und Wohnorte in Verbindung, welche sich zwar kennen, so jedoch keiner im Internet dadrüber bescheid wissen kann.

    Bild: Werbung auf Facebook

    Wenn Nutzer Kontakte hochladen und Einladungen verschicken, möchten sie informiert werden, wenn ihre Freunde sich auch registrieren. Die E-Mail-Adressen werden benötigt, um den Nutzern dies zu ermöglichen“, sagt Facebook. Doch in Wirklichkeit steckt viel mehr dahinter, denn Facebook versucht mit den ganzen gesammelten Daten eine Art Profil der einzelnen User zu erstellen. Danach kann es dann Personenbezogene-Werbung schalten und mehr Einnahmen machen.

    Meint ihr, dass ist richtig von Facebook, auch die Daten von Nicht-Mitglieder zu speichern, oder haltet ihr dass für einen Datenskandal, der vor allem bei so großen bekannten Netzwerken nicht passieren sollte? Datenschützer schlagen zumindest derzeit Arlam, und warnt die Nutzer, dass diese besser auf die eigenen und die Daten der Freunde aufpassen sollen.



  1. #1 Tommi
    05.02.2010 um 19:30 Uhr

    Das sind natürlich nicht so gute News, da erinnere ich mich gleich an einer deiner ersten Blogeinträge namens “Wenn Google wollte…” und du die Datensammelwut von Google beschrieben hast. Heutzutage macht eben keiner mehr etwas ohne seinen eigenen Profit daraus schlagen zu können. Schade eigentlich. 🙁

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 DevilsTear
    06.02.2010 um 01:30 Uhr

    War ja klar… Ich denke sowieso das das ganze nicht nur bei Facebook sondern bei allen Social Communitys so gemacht wird. Es sind 100tausende Userdaten da. Klar verkaufen ist illegal aber warum nicht Personalisierte Werbung schalten. Profit darum gehts denen. Es ging nie um was anderes Profit Profit Profit. Userdaten sind im Netz bares Geld es ist leider nunmal so…

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Tristan008
    06.02.2010 um 19:43 Uhr

    Sowas habe ich auch schon von Facebook gehört…

    Meine Meinung: Sowas ist echt das allerletzte schon bei einer “Kontaktsuche” sämtliche Daten personbezogen zu speichern…

    MfG 🙂

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 tomtomgo
    12.02.2010 um 23:04 Uhr

    Für Firefox gibt es ein tool welches immer Anzeigt wo gerade google Analytics am Arbeiten ist.
    Fine ich sehr interessant zu wissen wer soetweas einsetzt.
    Das Facebook Daten sammelt finde ich auch eine Frechheit besodners der ,,Service” das sie mein E-mail Postfach nach neuen Kontakte durchsuchen…..

    Danke

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 @CJJumiAndreas
    18.03.2010 um 11:42 Uhr

    Mal wieder eine interessante Meldung für alle Freunde der sozialen Netzwerke 🙂 http://bit.ly/cy5l7j

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.