Tweet | ![]() |
Passwörter auslesen unter Firefox unterdrücken
-
Vorhin habe ich ein Programm namens “PasswordFox” gefunden, welches alle im Firefox gespeicherten Passwörter mit Username und Webseite anzeigen lassen kann. Als ich dann mal ein wenig in den Einstellungen vom Mozilla Firefox rumgeschaut und rumgeklickt habe, fand ich im Firefox-Browser unter Extras » Einstellungen » Sicherheit » Passwörter einen interessanten Eintrag namens “Gespeicherte Passwörter…“. Aber sollte es denn wirklich wahr sein, dass die eigenen Passwörter Clean und ohne Verschlüsselungen gespeichert und auf Anfrage sogar einfach angezeigt werden können?
Anscheinend Ja, denn nach dem klick auf den anziehenden Button sieht man schonmal alle Webseiten mit Benutzernamen, welche eine Passwortabfrage verwenden. Unter der Liste findet man dann noch einen Button namens “Passwörter anzeigen“. Wenn man diesen anklickt, kommt einen eine interessante Meldung entgegen: “Sind Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter anzeigen möchten?”. Jeder Dieb würde natürlich jetzt “Nein” anklicken, ist klar ;). Doch wir wollen der Sache mal auf den Grund gehen und klicken hinterlistig “Ja” an und was wir sehen ist die mit den Passwörtern aller vorherigen Einträge erweiterte Liste – Erschreckend.
Aber wie soll man dieses Auslesen verhindern? Eine Möglichkeit wäre, einfach gar keine Passwörter im Mozilla Firefox zu speichern. Da viele, auch ich, aber eigentlich nicht auf dieses Feature verzichten wollen, kann man den “Passwörter anzeigen”-Button ausblenden lassen. Dazu müsst ihr in eurem Explorer folgenden Pfad aufrufen: %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles. Dort ist sehr wahrscheinlich ein Ordner drin, welchen ihr öffnet. Danach öffnet ihr den Ordner “chrome” und benennt die Datei userChrome-example.css in userChrome.css. In diese fügt ihr dann per Editor folgenden Code ein:
1
#togglePasswords{display:none;}
Nach dem speichern könnt ihr Firefox neu starten. Nun wird der Button nicht mehr angezeigt.
Wichtig zu wissen ist, dass man mit verschiedensten Programmen oder dem entfernen der erstellten .CSS Datei den Button wieder einfach hinzufügen und somit die Passwörter wieder einfach auslesen kann. 😉
Tweet
07.02.2010 um 18:12 Uhr
Wer die Passwörter in einem Browser ohne Masterpasswort abspeichert ist auch selbst schuld. 😉
07.02.2010 um 19:48 Uhr
Stimmt schon, viele wissen aber meist gar nicht, dass es so ein Masterpasswort gibt ;). Bei mir ist es jedoch auch seit heute Morgen vorhanden :D.
08.02.2010 um 14:14 Uhr
Also mein Firefox zeigt zwar die Option, es eerscheinen jedoch keine Seiten und keine Passwörter. Liegt vllt. daran, dass ich grundsätzliche keine Passwörter auf dem Rechner speichere 🙂 Trotzdem danke, ich denke man sollte sich immer wieder über die Unsicherheit im I-Net bewußt sein!
09.02.2010 um 15:08 Uhr
Das sind aber nicht im Ernst deine wirklichen Zugangsdaten, die du hier so freizügig einfach mal veröffentlichst o_O.
09.02.2010 um 15:41 Uhr
@PTM: Kannst es ja gerne ausprobieren ;). Nein, natürlich habe ich vorher alle Passwörter gelöscht und dann bei ein paar Beispielseiten einfach Fakedaten eingegeben. 😀