Tweet | ![]() |
Earth Hour – Rette den Planeten!
-
Bald ist es wieder soweit. Am 27. März um 20.30 ist wieder Earth Hour! Keine Ahnung was Earth Hour ist? 😉
Nun, Earth Hour ist eine (mittlerweile) weltweite Umweltschutzaktion, die dazu dient anderen Menschen bewusst zu machen, dass wir nur eine Erde haben und diese schützen sollten. Wir sollten mit unseren Ressourcen und Energien viel schonender umgehen sowie die Treibhausgase verringern.
Mehrere Millionen von Menschen aus über 100 Nationen und über 1600 Städte werden dieses Jahr für eine Stunde das Licht ausschalten um den Politikern, Regierungen und Ländern in aller Welt zu zeigen, dass die Resultate der Klimakonferenz von Kopenhagen nicht reichen.
Es ist zwar nur ein symbolischer Akt, aber mit der Zeit gewinnt er an Wirkung. Das Ziel ist eine bessere Erde mit einer nachhaltigen Umwelt. Der Mensch hat schon genug getan um diesen Planeten zu verderben. Es ist daher nötig diesem Verfall entgegen zu wirken, denn wir haben nur einen Planeten.
Aber genug der vielen Worte. Am besten sollte man sich das bewegende Video der WWF anschauen, denn auch unsere Computer verbrauchen viel zu viel Emissionen.
Video
Mehr Informationen unter: http://www.wwf.de/earthhour2010
Tweet
18.03.2010 um 01:15 Uhr
Wow, das ist eine gute Sache. So kann jeder von Zuhause aus zeigen, dass er etwas für unseren Planeten tun möchte und etwas Strom/Geld wird auch noch gespart. Vielleicht ergibt sich ja so mal eine ganz neue Abendgestaltung… Natürlich darf auch nicht vergessen werden sich auf der WWF-Seite zu registrieren damit wir die Beteiligung weiter steigern können!
18.03.2010 um 12:45 Uhr
Die Frage ist, ob es einmal eine Stunde im Jahr bringt, und ob die Stromversorger nach der einen Stunde nicht völlig überlastet sein werden. ❓
18.03.2010 um 22:45 Uhr
Zwingen kann man dazu keinen, aber ich denke in den 60Minuten werden sich die ersten nach einem Jahr mal wieder fragen: “Was haben wir früher nur in unserer freien Zeit gemacht”? 😀
25.03.2010 um 21:47 Uhr
Für uns ist es viel zu selbstverständlich geworden das alles eletronisch funktioniert. Unsere Großeltern haben sich noch mit allem abgeplagt und heute drücken wir für alles Knöpfchen. Trotzdem haben wir immer weniger Zeit, vielleicht sollten wir umdenken und die Stunde nutzen mal darüber nachzudenken.