Tweet | ![]() |
HDD User Passwort im BIOS setzen
-
Computer und Notebooks sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und werden immer wertvoller für uns. Deswegen schützen wir diese auch mit einem Windows Passwort, damit kein außenstehender Zugriff hat – Denkt man sich zumindest. Vor allem wenn man keine regelmäßigen Backups anlegt, kann jeder außenstehende die Partition in wenigen Minuten formatieren und löschen oder mit verschiedenen Programmen das Windows Passwort umgehen. Doch wie soll man sich vor solchen Angriffen am besten schützen?
Ganz einfach: Man schaltet ein HDD User Passwort auf dem Notebook/PC. Dieses hindert jeden unbefugten dadran, überhaupt ins BIOS zu gelangen oder irgendwelche Dateien zu booten. Wie ihr dieses Passwort anlegt, ist relativ simpel: Nachdem ihr den Rechner gestartet habt, geht ihr ins BIOS (Je nach Hersteller durch drücken der F2, F5, F8, F10 oder auch Esc-Taste) und danach mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt “Security”. Je nach Hersteller sieht auch dieses anders aus.
Dort wählt ihr den Punkt “Set HDD Password” aus. Es öffnet sich ein Eingabefenster, indem ihr ein bis zu 8 Stellen langes Passwort eingeben könnt. Nach einem doppelten Bestätigen durch drücken der Enter-Taste und dem speichern der Einstellungen könnt ihr das BIOS-Menü wieder verlassen und den Computer neustarten. Sofort nach dem Start wird nun das vorher eingestellte Passwort abgefragt – Raffiniert. 😉
Falls ihr das Passwort später wieder ändern wollt, geht ihr erneut ins BIOS und bestätigt das alte Passwort. Danach könnt ihr wie oben schon beschrieben ein neues Passwort anlegen. Um das Passwort wieder ganz zu löschen reicht es schon, das Feld “Enter New Password” freizulassen. Danach ist das HDD User Passwort wieder deaktiviert. Vorsicht ist allerdings doch geboten, denn ein Windows Passwort kann man schnell ermitteln, jedoch das BIOS Passwort kann nur mit teurer Herstellersoftware wieder aufgehoben werden, falls das Passwort vergessen wird.
Viel Spaß beim ausprobieren :lol:.
Tweet

13.03.2010 um 09:20 Uhr
War es nicht so, dass man die Batterie entnehmen kann und somit die BIOS Einstellungen futsch sind?
14.03.2010 um 18:51 Uhr
Bei älteren Geräten auf jeden Fall, aber laut Google soll das bei den heute standardmäßigen Computern kein Problem mehr darstellen ;).
18.03.2010 um 22:47 Uhr
Sowas wollte ich immer mal machen, war mir aber nicht sicher, ob ich dafür ein Programm installieren muss :D. Habe bei mir jetzt auch ein Passwort aktiviert, danke!