Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

“Unbekannter Fehler” bei Windows Mail

  • Unbekannter Fehler bei Windows Mail

    Immer wieder lese ich in den verschiedensten Foren, dass Windows Mail mit verschiedenen Fehlermeldungen den Usern Ärger bereitet. Leider wird in den Foren aber keine richtige Hilfe gegeben, sondern eher alles auf das Betriebssystem oder Windows Mail allgemein geschoben. Auch ich habe vor kurzem beim Öffnen des Mail-Programmes eine etwas andere Meldung erhalten:

    windowsmailproblem1

    Doch was ist genau passiert? Die Fehlermeldung gibt mir wenig Auskünfte über das eigentliche Problem. Nach einem kurzen Neustart und der Erkentniss, dass die Meldung immer noch da ist, folge der Versuch die Datei kurzerhand einfach zu löschen – Leider vergeblich. Nachdem ich versucht hatte die E-Mail zu löschen, plopte der Fehler “Unbekannter Fehler” auf.

    windowsmailproblem2

    Aber was will ich mit einer deffekten E-Mail in meinem Postein- bzw. ausgang? Laut Microsoft können Virenscanner, Sicherheitssoftware & Beschädigungen an der Mail-Storage schuld an dem Problem sein. Da es das Problem sogar beim Windows Live Mail für Windows 7 gibt, schreibe ich euch mal meinen Lösungsweg auf. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ;).

    Lösung:
    1. Windows Mail und alle erhaltenen Prozesse vorher schließen.
    2. Im Explorer den folgenden Pfad aufrufen: “[Benutzername]\AppData\Local\Microsoft\WindowsMail“.
    3. In dem Ordner nun die Datei “WindowsMail.MSMessageStore” beliebig umbenennen bzw. in einen anderen Ordner verschieben.
    4. Windows Mail wieder starten. Fertig :lol:.

    Die überflüssigen Nachrichten sind nun verschwunden, leider auch alle anderen Nachrichten im Posteingang. Diese wurden jedoch von WindowsMail gespeichert & können im Ordner “Wiederhergestellte Nachrichten” abgerufen und wieder verschoben werden.

    Falls jemand einen anderen bzw. besseren/schnelleren Lösungsweg kennt, kann er diesen gerne als Kommentar schreiben ;).



  1. #1 Bernd
    23.08.2018 um 18:56 Uhr

    Nicht löschbare Mails in Windows Live Mail (unter Win10) ganz einfach löschen:
    – Mail mit der linken Maustaste anklicken, Taste festhalten und in den Ordner “gelöschte Objekte” rüberziehen.
    – Dort ganz normal löschen.
    Habe fertig.
    Bernd

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 gnispler
    17.10.2018 um 10:04 Uhr

    Moin moin,
    ich hatte den gleichen Fehler bei WinMail im Posteingang.
    Die Nachricht ließ sich weder verschieben noch löschen. Einige ergebnislose Versuche aus verschiedensten Foren blieben ebenfalls erfolglos..

    Dann hatte ich die Idee, die Nachricht einfach als ‘gelesen’ zu markieren. Und siehe da, danach konnte ich sie löschen und in den Junk-Ordner verschieben!

    Naja, vielleicht hilft es ja noch einmal jemandem.
    Bis die Tage

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Rene.Leclou
    20.06.2019 um 23:03 Uhr

    Möglicherweise gibt’s nicht mehr viele Fans des so leicht bedienbaren E-Mail-Clients “Windows Live Mail 2012”. Dennoch möchte ich meine Fehlerbeseitigungsmethode hier hereinstellen.
    Sie wird eingesetzt, wenn sich regulär gelöschte Mails nicht mit Mausklick aus dem Ordner “Gelöscht” entfernen lassen:

    – “sperrige” Mail(s) markieren
    – Tasten [Shift] + [Entf] drücken
    – Abfrage, ob diese Mail(s) endgültig/unwiderruflich gelöscht werden soll(en) mit Mausklick auf [OK] quittieren …

    … und weg ist der Mailkobold 🙂

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Rene.Clou
    20.06.2019 um 23:08 Uhr

    Manche E-Mails bleiben einfach im Ordner “Gelöscht” stecken und lassen sich mit den üblichen Mausklicks nicht entfernen.

    Dagegen hilft die Tastaturmethode:

    – Mausklick auf störrische Mail(s)
    – [Shift] + [Entf] drücken
    – Abfrage mit Eingabetaste oder Klick auf [OK] quittieren …

    … und weg ist der Spuk! 🙂

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 René
    20.06.2019 um 23:13 Uhr

    Im Ordner “Gelöscht” festgefahrene Mails können “manuell” per Mausklick und Tastatur vernichtet werden:
    – Markieren der Mail(s)
    – [Shift] + [Entf] drücken
    – Abfrage zur endgültigen Löschung mit Klick auf [OK] quittieren

    … und weg ist/sind sie 🙂

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.