Tweet | ![]() |
Google zieht sich aus China zurück
-
Zwischen Google und China geht zur Zeit richtig die Post ab. Nach den Hacker-Vorwürfen von Google an die Regierung von China im letzten Jahr, wurde nun der Abzug von Google aus China disskutiert. Laut der Financial Times soll der Abzug aus China zu “99,9%” fest stehen und laut Gerüchten schon am heutigen Tag vollzogen werden (Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich, da Google sich für die Rückzugsentscheidung laut Insider-Informationen Zeit nehmen wolle).
Google hatte die chinesischen Gesetze wie der starken Zensur vier Jahre lang eingehalten, aber nun soll dies ein Ende haben. Google versucht nun mithilfe der Vereinigten Staaten, China zu einer Lockerung der Zensurgesetze zu zwingen. Als Vorwand setzt Google die Internetfreiheit in den Vordergrund. Schon gestern drohte die Regierung in Peking dem Unternehmen mit Konsequenzen bei einem Auszug aus China. Das Land könne für Google keine Ausnahme von der Vorschrift machen, die Suchergebnisse politisch zu zensieren.
In den letzten Wochen hatte sich schon der bisherige Google Chef Eric Schmidt dazu geäußert, dass in den gemeinsamen Gesprächen keine großen Ergebnisse zu sehen sein werden und er fest dazu entschlossen ist, die bisherige Zensur nicht mehr zu dulden und aus China abzuziehen.
Wie sich Google nun entscheiden wird, werden wir für euch verfolgen ;). Was meint ihr zum Thema: Lieber Millionen im Jahr machen und sich der Zensur unterwerfen, oder endlich ein Zeichen setzen?
Tweet

22.03.2010 um 17:40 Uhr
Das ist wirklich ein Kampf der Giganten. Wollen wir mal hoffen, dass es nicht irgendwie ausartet und es auch Konsequenzen für uns hat. 😮
29.03.2010 um 09:30 Uhr
Die Entscheidung von Google ist schon lange überfällig. Ich denke, dass es richtig ist, einen Unrechtsstaat mit allen möglichen Mitteln zu bekämpfen. Vllt. wachen ja auch einige deutsche Firmen – und Kunden!! – auf und boykottieren chinesische Waren. Doch ändern wird sich China nur durch einen Umbruch von Innen. Ob das allerdings schnell geschehen kann halte ich zumindest für fraglich.