Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Aufregung um Datenschutz bei Facebook

  • Aufregung um Datenschutz bei Facebook

    Facebook steht mal wieder im Mittelpunkt, denn es wird wieder massig Kritik gegen das Social Network geäußert. Letzte Woche kritisierte schon die Stiftung Warentest die Privatsphären-Einstellungen der Plattform doch von diesem Rückschlag ließ sich Facebook nicht erschüttern. Denn jetzt will Facebook die eigenen Datenschutzbestimmungen ändern.

    In den neuen Datenschutzbestimmungen will der Dienst festlegen, dass er User Daten wie Namen, Geschlecht & Profilbild an externe Partner weiterleiten kann. Dies soll immer dann passieren, wenn User bei Facebook Online sind & die externen Partnerwebseiten gleichzeitig besuchen.

    Facebook sagt dazu, dass “die geplante Änderung es Mitgliedern ermöglichen solle, auch außerhalb von Facebook nützliche Erfahrungen im sozialen Bereich zu machen“. Außerdem fühle sich das Social Network geradezu gezwungen dazu bestimmte Informationen weiterzuleiten. Angeblich sollen aber nur geprüfte Webseiten die Daten der User erhalten.

    Falls es wirklich so weit kommen sollte, werden die User nichteinmal etwas von dem Verfahren mitbekommen, denn die Weiterleitung der Daten erfolgt ohne Zustimmung des Nutzers. Eine Option zur Deaktivierung soll jedoch vorhanden sein. Kritiker warnen nun, dass es den externen Anbietern möglich sein könnte über die Internet Cookies alle Freunde von Facebook Mitgliedern zu ermitteln.

    Ob Facebook das nun wirklich durchbekommt steht noch in den Sternen. Viele User im Internet nennen den Zug von Facebook “Datenpiraterie” und sind dabei nicht die einzigsten. 😉



  1. #1 ralf.endres
    31.03.2010 um 16:24 Uhr

    Schön das auch hier darüber berichtet wird. Ich hatte im The EndlezZ Blog ebenfalls einen Artikel dazu verfasst und kann nur hoffen das die Datenschützer dem Vorhaben von facebook einen Riegel vorschieben.

    Falls nicht, hat facebook einen User weniger 🙂

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Naruto123
    31.03.2010 um 18:27 Uhr

    Ich hoffe auch, dass die Datenschützer was dagegen unternehmen, denn so kann es nicht weitergehen.
    Wie sollen die User Facebook dann noch vertrauen?

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Laaahns
    01.04.2010 um 09:05 Uhr

    genau so sollte man es machen ralf. So etwas darf man einfach nicht unterstützen.

    Die Plattformen verdienen sich durch die Daten, die sie weitergeben einen goldenen Esel. Und das kann es einfach nicht sein.

    Aber eine Frage hab ich noch: Wenn man nicht gefragt wird, ob man die Daten ggf. weiterleiten möchte, ist dass dann nicht illegal?
    ich hab immer gemeint, dass man seine Berechtigung geben muss, dass sowas geschehen darf.

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Christian
    01.04.2010 um 09:18 Uhr

    Ich denke mal, dass du zum weiteren Nutzen des Dienstes kurz die neuen Bestimmungen akzeptieren muss. Dann kannst du dich entscheiden, ob du diese akzeptierst oder den Dienst nicht mehr nutzen willst ;). Wenn du diesen neuen Datenschutzbestimmungen zustimmst, akzeptierst du automatisch, dass deine Daten weitergeleitet werden.

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Sascha
    01.04.2010 um 11:24 Uhr

    Hallo zusammen,

    Wenn Facebook dies durchzieht, werde ich mein FB Account löschen. Wer es verfolgt hat, weiß das FB eine Datenpanne mit den E-Mail Adressen erst vor kurzem versucht hat unter den Tisch fallen zu lassen. Soziale Netzwerke entwickeln sich immer mehr zu einer Gefahr für die Sicherheit persönlicher Daten und die Aufklärung muss noch viel stärker präsent sein, um auch mal die “normalen” Internetnutzer auf ihr Tun hinzuweisen.

    Sascha

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.