Tweet | ![]() |
MySQLDumper als Alternative zu BigDump
-
Gestern habe ich ja schon über das Tool BigDump geschrieben, mit welchem sich große SQL Dateien leicht in die Datenbank importieren lassen. Wie Stefan in den Kommentaren angedeutet hat, kann es damit in manchen Fällen doch schon Probleme bis zur Zerstörung der Datenbank kommen. Vorgeschlagen hat er als Alternative das Script “MySQLDumper”, welches ich bei Gelegenheit testen wollte.
Da ich aber gestern Abend schon eine weitere große Datenbank importieren musste habe ich gleich MySQLDumper ausprobiert und muss sagen, dass ich vom Script begeistert bin. Ich kann nicht nur Backups der Datenbank erstellen sondern auch Daten einfach und schnell importieren. Zusätzlich kann ich SQL-Codes einzeln in eine Konsole eingeben und die Datenbank wie in phpMyAdmin verwalten.
Genial finde ich auch die Funktion Backups automatisch anlegen zu lassen und diese auch auf den FTP-Server legen zu können. Insgesamt bietet MySQLDumper also eine große Auswahl an Funktionen welche sehr nützlich sein können. Aufpassen sollte man jedoch, dass man das Verzeichnis schützt, damit kein unbefugter Datenbankzugriff von außenstehenden zugelassen wird ;).
Die offizielle deutsche Webseite mit Downloads findet ihr auf mysqldumper.de.
Frohe Ostern! 😀
Tweet
04.04.2010 um 10:00 Uhr
Ich wollte MySQLDumper schon bei Deinem anderen Beitrag erwähnen, aber wollte nicht Deinen guten Beitrag dadurch abwerten. Ich arbeite auch seit Jahren mit MySQLDumper und kann nujr immer wieder sagen wie gut das Teil ist. Hatte noch nie Probleme damit. Mach damit auch meine automatischen Backups.
04.04.2010 um 11:17 Uhr
Ich weiß nicht, wie es bei Bigdump ist, da ich mich irgendwann nicht mehr mit dem Programm beschäftigt habe, aber was beim Mysqldumper noch positiv hervorgehoben werden sollte, dass er auch zeitgesteuerte Backups hinbekommt. Und mit ein bißchen Übung läßt es sich auch bewerkstelligen, das Forum oder den Blog für die Zeit des Backups in den Wartungsmodus zu versetzen und dann wieder automatisch zu entpsrren, sowie das Backup erstellt wurde.
So läßt sich ein automatischer Job erledigen undman spart sich so einiges an Zeit.
04.04.2010 um 11:39 Uhr
@Markus: Abwerten tut hier keiner was 😉 Nur durch Kritik können Fehler und Alternativen ja erst aufgezeigt werden 🙂
13.04.2010 um 19:00 Uhr
Ich nutze regelmäßig den MysqlDumper, das andere kannte ich gar nicht. Mit MySQLDumper hatte ich noch nie Probleme gehabt und habe jede noch so große Datenbank importieren können, kann das Tool (Script) nur weiter empfehlen.
Melanie
17.04.2010 um 17:21 Uhr
PHPMyBackupPro find ich noch ein bisschen besser.