Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

WePad: Deutscher iPad-Konkurrent

  • WePad: Deutscher iPad-Konkurrent

    Vor kurzem habe ich in einer Computer Zeitschrift über einen iPad-Konkurrenten namens WePad gelesen. Doch diese WePad wurde nicht von einem weltbekannten Unternehmen entwickelt sondern kommt aus Deutschland!. Die Berliner Firma neofonie hat dieses vor kurzem vorgestellt & es ist inerhalb weniger Stunden durch die Presse in Deutschland gegangen.

    Wie wir alle wissen können Konkurrenten zum eigenen Produkt entstehen, wenn das Produkt gleich gut oder sogar besser & günstiger ist – Und genau das ist das WePad. Man spart beim WePad nicht nur Geld sondern bekommt auch noch mehr, da Apple (wie schon in anderen Artikeln auf IT-Runde erwähnt) versucht alles selbst zu verwalten und den Benutzern keine Möglichkeit bietet z.B. Daten auf anderen Geräten zu sichern. Dem WePad aus der deutschen Hauptstadt fehlen jedoch die ganzen Einschränkungen und somit wird es erst richtig attraktiv für die Kunden.

    Zusätzlich besitzt das WePad schon eine bestehende Infrastruktur für Magazine und Zeitungen, eine integrierte Webcam und auch eine Flash Unterstützung welche man beim iPad vergeblich suchen würde. Dies wäre auf jeden Fall ein richtiger Schritt in die Zukunft!

    Hier auch nochmal die teschnischen Daten des WePad’s:
    Display: 11,6“ mit 1366 x 768 Pixeln, Farbe
    Prozessor: 1,66 GHz Intel Atom N450 Pineview-M
    Speicher: 16 GB NAND Flash (optional 32 GB intern/ 32 GB SD Karte)
    Webcam: ja (1,3 Megapixel)
    Peripherie: 2 x USB integriert, Cardreader, Audioausgang, SIM Card Slot, Multi-Pin Connector
    Adobe Flash / Adobe Air: ja / ja
    Applikationen: WePad AppStore und Google Android Marketplace
    Multitasking: ja
    Batterielaufzeit: Lithium-Ion Polymer (Laufzeit ca. 6 Stunden)
    Unterstützte eBook Formate: Alle offenen zuzüglich Premium (WeBook), ab H4/10
    Verbindungen: Bluetooth 2.1, WLANn, optional 3G
    GPS: ja (optional)
    Gehäuse: Magnesium-Aluminium
    Abmessungen: 288×190x13mm
    Gewicht: 800g (850g mit 3G)
    Sonstiges: Ambient Light Sensor, Bewegungssensor, Stereolautsprecher, internes Mikrofon

    Die Firma aus Berlin verzichtet auf Attacken gegen Apple und äußert sich wie folgt: “Apple baut tolle Produkte. Wir wollen aber eine Alternative anbieten. Wir verfolgen einen offenen Ansatz und verzichten darauf, Inhalteanbieter, Entwickler und Nutzer einzuschränken.

    Wie sich das WePad entwickelt und wann es wirklich auf den Markt kommt ist noch unklar. Eine Überlegung ist es auf jeden Fall wert sich eher das WePad anzuschaffen anstatt sich ein iPad zu holen, oder was meint ihr? 😉



  1. #1 pima
    11.04.2010 um 16:56 Uhr

    Habe schon von em Ding gehört und bin echt gespannt ob da was brauchbares draus wird. Gut siehts ja schonmal aus 😉

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Markus
    11.04.2010 um 18:15 Uhr

    Ich denke auch das könnte interesannt sein und warten könnte sich lohnen.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 Jens
    12.04.2010 um 07:36 Uhr

    Als Alternative sehr schön, eine Alternative zum iPad, sicher. Was die Handhabung der zu installierenden Software angeht, ist glaub ich doch er eine Frage der Einstellung. Klar ist es schön einfach mal alles drauf installieren zu können, was auch für Schadsoftware gilt. Diese Geräte sind ja als Familiengeräte gedacht, finde ich zumindest, also kommen da auch viele unerfahrene User an die Geräte und genau da punktet Apple mit seinem Device.
    Von der Ausstattung her, finde ich es super. Klar, man muss erst einmal schauen, wie sich das Gerät im Alltag anstellt, aber es ist wirklich eine sehr schöne Alternative.

    Jens

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Ostwestf4le
    12.04.2010 um 12:55 Uhr

    Ich habe gestern in der “Welt am Sonntag” von dem Konkurrenten gelesen und denke, dass dort etwas Spannendes entwickelt wird.

    Post ReplyPost Reply
  • Trackback: Qualitätsjournalismus-Verleger – Hilft nur noch beten? » Engeln.de Trackbacks
  • Kommentar schreiben

    * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

    Ich stimme zu.