Tweet | ![]() |
Blue Snowflake
-
Ich habe bisher immer meine Audioaufnahmen mit einem Headset aufgenommen, das ist mir schon auf den Zeiger gegangen, da es doch immer auf die Ohren drückt. Daher habe ich mir überlegt, ein normales Tischmikrofon ist doch eine feine Sache und war mal ein wenig einkaufen.
Die erste Überlegung war, das Mikrofon Blue Snwoball der Firma Blue Microphones (http://www.bluemic.com), das kannte ich schon von ein paar Leuten und die Aufnahmequalität ist echt genial. Leider ist das Mikrofon doch recht groß und wenn man viel unterwegs ist, ist das doch eine schlechte Idee, das Gerät immer mit durch die Gegend zu schleppen. Also habe ich mich etwas auf der Seite umgesehen und habe das Blue Snowflake angeschaut. Dieses ist hübsch klein und man kann es auch gut transportieren.
Was macht man also? Ab Richtung Amazon und mal schauen, wie teuer es ist und wie die Bewertungen so aussehen. Und siehe da, die Bewertungen sind nicht wirklich die besten. Aber, da ich diesen Bewertungen nicht wirklich traue, ist dann meistens der zweite Weg zu YouTube, wo ja jeder seine Hardware immer mal wieder vorstellt in Unpacking-Videos & Co.. Gerade bei einem Mikrofon ist das eine gute Idee, da man ja die Qualität hören kann. Dort habe ich also einen jungen Menschen gefunden und die Qualität ist für ein Mikro in der Preisklasse (UVP 69€) doch recht gut somit habe ich es mir dann auch gekauft.
Nun aber mal zum Gerät, nach dem üblichen auspacken, merkt man mal wieder, das manche Firmen gerne Luft verpacken. Der Inhalt ist sehr übersichtlich, da es eigentlich nur das Mikrofon und ein kleines Faltblatt enthält. Aber, das reicht ja auch, dass USB Kabel, kann man direkt in dem Mikrofon verstauen und eine Bedienungsanleitung braucht man nicht, da es nicht einmal eine Treiberinstallation erfordert. Daher kann man zu der Hardware nicht viel sagen, außer, dass es Stabil verbaut ist :lol:.
Die Qualität kann ich noch nicht so richtig beurteilen, da ich meinen „guten“ Rechner nur am Wochenende mit nehme und die Rechner, die in meinem Büro stehen, doch recht laut sind, zudem habe ich jetzt gemerkt, ich habe ein tolles Echo im Büro ;). Allerdings bin ich mit der Qualität, was ich bisher hören konnte doch recht zufrieden und ein normales 10€ Mikrofon schlägt es allemal.
Hier noch die Technischen Daten vom Gerät:
Transducer Type: Condenser, Pressure Gradient
Polar Pattern: Cardioid
Sample Rate/Word Length: 44.1 kHz/16 bit
Frequency Response: 35Hz – 20kHz
Maximum SPL (THD 0.5%): 120 dB SPLTweet
06.05.2010 um 17:36 Uhr
Wenn es das dann auch gleich mit einem Kopfhörer dazu geben würde, der Drahtlos mit dem Mikrofon verbunden ist und ohne Kabel verwenden kann, dann wäre es denke ich mal besser, denn nur ein Mikrofon bringt’s meiner Meinung nach nicht… 😀
07.05.2010 um 11:05 Uhr
Hallo,
Ich habe verschiedenen Headsets ausprobiert und neben der Tonqualität sollte man da auch den Tragekomfort beachten. Ich habe allerdings Kamera, sowie Mikro direkt im Laptop integriert und war überrascht, wie gut die Qualität ist.
Ich habe es für professionelle Aufnamhen noch nicht getetst, aber VoIP funktioniert in bester Qualität.
Sascha