Tweet | ![]() |
Firefox Lesezeichen in Chrome importieren
-
Ich denke jeder von euch weiß, dass ich ein bekennender Firefox Fan bin & Opera und der Internet Explorer meiner Meinung nach nicht mithalten können. Doch wie wir auch bei diesem Youtube-Video sehen können, ist der Google Chrome Browser schneller als ein Blitz – Laut Werbespot zumindest.
Da Informatiker & Webmaster am besten mit allen Browsern vertraut sein sollten habe ich mal den Selbsttest gestartet und mir nun Google Chrome runtergeladen und installiert. Ich muss auf anhieb zugeben, dass der Chrome Browser sehr schnell ist. Meine anfänglichen Bedenken bezüglich des Datenschutzes sollten laut vielen Testberichten auch unbegründet sein – Google bessert sich ja schließlich ;).
Da ich nach & nach im Mozilla Firefox schon eine riesen Anzahl an Lesezeichen angehäuft habe und diese nicht manuell alle einzeln übernehmen wollte habe ich eine integrierte Export bzw. Import Funktion der beiden Browser benutzt welche es mir erlaubt alle Lesezeichen in einem übernehmen zu können:
Kleine Anleitung:
1. Im Mozilla Firefox unter “Lesezeichen” » “Lesezeichen verwalten…” auswählen.
2. In der Funktionsleiste das Menü “Importieren und Sichern” ausfahren und “HTML exportieren” anklicken.
3. Danach die .html Datei auf dem Desktop speichern. Der Name der Datei ist hierbei egal ;).
4. Zum Google Chrome Browser wechseln & dort oben rechts den Schraubenschlüssel anklicken (Google Chrome anpassen).
5. Im ausgefahrenen Menü den Punkt “Lesezeichen-Manager” wählen.6. Ihr seht dann schon einen ähnlich aufgebauten Bereich wie im Firefox. Unter “Tools” » “Lesezeichen importieren” könnt ihr dann die soeben erstellte .html Datei auf dem Desktop auswählen.
Fertig! 😆Alle Lesezeichen vom Firefox sind nun auch auf Chrome verfügbar und können dort im Lesezeichen-Manager auch bearbeitet & geändert werden. Viel Spaß beim importieren :D.
Tweet

11.05.2010 um 23:41 Uhr
Hallo:)
ich mache das mit Xmarks, damit kann ich nicht nur die Lesezeichen importieren, sondern auch synchronisieren, was imho noch wichtiger ist. 🙂
http://www.xmarks.com/
HG
Mac 🙂
12.05.2010 um 12:19 Uhr
Danke für die Tipps, aber bei mir hat es Google Chrome von alleine gemacht.
Als ich es installiert habe kam ein Fenster mit “Wollen sie die Lesezeichen aus Firefox” importieren oder so und ich habe sie importiert…
12.05.2010 um 13:02 Uhr
Hat es bei mir auch beim ersten installieren. Wenn du dann jedoch in Firefox ein Lesezeichen änderst, musst du diese immer mal wieder ex- und importeiren 😉
12.05.2010 um 19:04 Uhr
Warum sollte man Chrome benutzen, wenn man firefox hat und nicht gerade auf sehr infizierte Webseiten geht.