Tweet | ![]() |
Türkei blockt YouTube & Facebook
-
Es ist wohl wieder an der Zeit. Die Türkei hat mal wieder ein paar Webseiten gesperrt, darunter auch YouTube und Facebook, obwohl das Land mit ca. 20 Millionen Nutzern eines der Aktivsten in Europa ist. Auch sollen viele Dienste von Google für türkische Internetnutzer nicht verfügbar sein, die Suchmaschine jedoch funktioniert noch.
Sollte man versuchen auf eines der geblockten Seiten zuzugreifen, dann erhält man die Nachricht, dass die Seite aus rechtlichen Gründen gesperrt wurde. Weitere Informationen zu den Details oder den Hintergründen werden dabei nicht bekannt gegeben.
Die Internetplattform Webrazzi versuchte die Sache aufzuklären. Was man bisher herausfand: Einige Provider haben angefangen durch die Filterung der IP-Adressen, die zu YouTube zugeordnet werden, das Videoportal aus dem türkischen Netz zu entfernen, damit man rechtlichen Problemen aus dem Weg gehen kann. Alle Seiten und Dienste, die YouTube-Videos eingebunden haben, werden somit ebenfalls gesperrt.
Das Kommunikationsministerium der Türkei soll angeordnet haben einige Internetangebote “zu drosseln”.
Diese Aktionen sind in der Türkei nicht neu. In der Vergangenheit gab es schon öfter Sperrungen von YouTube-Diensten, zuletzt wegen einem Video(2008), in dem über Kemal Atatürk (Staatsgründer) gelästert wurde. Jedoch wurden alle Verbote wieder aufgehoben, nachdem die Videoclips gelöscht wurden.
Ob es dieses mal genauso wird ist fraglich, da nun neben YouTube auch Facebook betroffen ist und somit es sich wohl um mehr als nur um ein Video handeln muss. Wollen wir hoffen, dass es nicht wie in China zu einer riesen Staatszensur ausartet.
Tweet
09.06.2010 um 20:08 Uhr
Irgendwo versteh’ ich sie auch, aber warum keine anständige Kritik?
Lästern ist natürlich vieeel einfacher, als sich da mal ordentlich hinzusetzen und ordentliche Kritik zu geben.
09.06.2010 um 21:16 Uhr
So etwas kommt bestimmt bei uns auch bald ~_~
17.06.2010 um 15:16 Uhr
Aus rechtlichen Gründen: Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen, die Infrastruktur für gezielte Netzsperren wird ja ebreits aufgebaut. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Dabei wollen wir natürlich nur unsere Bürger schützen.
Die Türkei verwundert da nicht, schliesslich ist sie nicht so demokratisch, wie es viele gerne hätten. Die Frage ist, was in Bezug auf die Befreiuungsflotte passiert ist, das bei Youtube und Facebook hochkocht.
30.09.2010 um 19:16 Uhr
Die Türkei hat auch zeitlang Dailymotion gesperrt.
Zuletzt (bis Mitte September 2010) konnte ich von der TR aus Youtube und andere gesperrte Webseiten erreichen, wenn ich den DNS-Server auf 4.2.2.1 eingestellt habe.
Was die TR macht ist auch gegen das türk. Grundgesetz, da dieses besagt, dass ein Vergehen eines Einzelnen nicht einer Gemeinschaft auferlegt werden darf. Die Türkei umgeht das Grundgesetz und beruft sich darauf, dass der Staat die Schutzfunktion seinen Bürgern gegenüber habe, was ich allerdings als Entmündigung und als Diktatur sehe.
Die TR gehört so nicht in die EU.
23.04.2011 um 02:23 Uhr
Es leben die Proxyserver 😉