Tweet | ![]() |
Google Analytics Datenschutzhinweis im Impressum
-
Google Analytics ist etwas sehr schönes & schon viele Webseiten und Blogs benutzen diesen Dienst zum einsehen der detallierten Besucherstatistiken. Mich überzeugt Google Analytics vor allem durch die übersichtliche und dennoch sehr umfangreiche Ansicht der einzelnen Tage welche in Bedienung und Aussehen für mich immer noch ungeschlagen ist.
Doch neben vielen positiven- gibt es auch natürlich auch negative Argumente, welche bei dem Dienst nicht zu verachten sind. Immerhin hält man seine ganzen Statistiken & die Daten der User nicht für sich, sondern teil diese einem externen Dienst mit, welcher damit umfangreiche Userprofile anlegen kann (gerade in Zeiten von Google Chrome). Aber darf man diese Daten dann überhaupt einfach so von den Besuchern aufzeichnen, ohne dass diese damit einverstanden sind?
Im Grunde genommen kann man dies ja nicht verhindern, wer will schon vor seiner Webseite eine Art Abfrage stellen “Diese Webseite benutzt Google Analytics, wollen Sie die Webseite wirklich betreten?“. Heise hat deswegen schon vor langer Zeit dadrüber berichtet, dass die Nutzung von Google Analytics nur noch mit einem Datenschutzhinweis rechtmäßig sei.
Doch ist dieser Hinweis den wirklich hilfreich? Im Grunde genommen nein, denn um das Impressum mit dem Hinweis aufrufen zu können, wird man ja schon automatisch (und somit ohne Einwilligung) in die Statistik mit aufgenommen. Ich hatte bis heute ehrlich gesagt auch keinen Hinweis im Impressum stehen, jedoch gehen zurzeit bei verschiedenen Webseitenbesitzern Klagen ein mit Abmahnungen. Also doch sicherheitshalber ins Impressum hinzufügen ;).
Wer sich den Text nicht selber zusammen reimen möchte, kann wie ich eine Art “Muster-Text” einbinden, welcher euch vor so gut wie allen Klagen in der Hinsicht absichert:
Google Analytics
Unsere Homepage benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Quelle: <a href=”https://it-runde.de/google-analytics-datenschutzhinweis-im-impressum”>IT-Runde.de</a>Wer von euch weitere Mustertexte kennt oder eigene Erfahrungen sowie Fragen in Sache Google Analytics hat, kann sich gerne in den Kommentaren melden :D.
Tweet

21.06.2010 um 00:56 Uhr
Man kann bei GA jetzt auch einstellen bzw. im Code einbinden das die IP verschleiert wird, und ist somit auf der ganz sicheren Seite was die Weitergabe (evtl.) personenbezogener Daten betrifft.
21.06.2010 um 19:00 Uhr
Leider weiß ich so ziemlich gar nicht, wie das aussieht, wenn ich eine eigene Software dafür verwende, die ebenfalls die IP´s maskiert…
26.06.2010 um 10:21 Uhr
Sehr informativer Artikel.
Das habe ich gefunden, was sicherlich auch noch hilfreich ist:
http://blog.namics.com/2010/05/ip-tracking-analytics.html
28.06.2010 um 19:50 Uhr
Dank einer weiteren Recherche habe ich mein Impressum ezwas aufgemotzt:
http://www.marcelsinemus.de/impressum.html