Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Rezension zu meinem HTC HD2

  • Da ich nun seit etwa zwei Wochen stolzer Besitzer eines HTC HD2s bin, wollte ich euch meine ersten Eindrücke meines ersten Smartphones nicht vorenthalten.

    Warum das HTC HD2?

    Nach der Erkenntnis, dass das beste „APP“ auf meinem alten Handy Snake war, wurde mir schnell klar, dass ich ein neues brauchte. Bedingt durch meinen Beruf in der IT-Branche wäre es auch schon nützlich, die eine oder andere Email auf dem Handy nachzulesen bzw. überhaupt mit dem Handy hin und wieder ins Internet zu gehen. Wichtig ist dabei, dass ich es locker in der Hosentasche tragen kann, viele schwören ja auf den neuen Trend des Netbooks, aber selbst für das kleinste Netbook benötigt man eine extra Tasche, wirklich mobil ist etwas anderes, da kann ich gleich mein Notebook mitnehmen. Ein Bonus wäre noch die Navigation, da ich nicht im Besitz eines Navigationssystems bin.
    Doch diese Anforderungen schränken das Angebot in der heutigen Zeit nicht gerade ein, wo doch jeder namenhafte Hersteller bereits mehrere Smartphones in seinem Portfolio aufweist und ich nicht zu den Leuten gehöre, die auf eine bestimmte Marke „schwören“.
    In meinem Bekanntenkreis besaßen doch schon einige Leute bereits mehrere Smartphones unter anderem das Iphone. Da ich (Oh Wunder) KEIN Applefan bin und ich es leid bin, dass sich jedes neue Handy mit dem meiner Meinung nach eigentlich durchschnittlichen Iphone messen muss, sehe ich an dieser Stelle von einem Vergleich ab.
    Aber nach dem Vergleich mit mehreren anderen Smartphones wurde schnell deutlich, dass zum Surfen die Größe und Auflösung des Displays entscheidend ist.
    Ob jemand physische Tasten oder Tasten auf dem Display bevorzugt, muss jeder für sich entscheiden, allerdings rate ich jedem dringend es vorher zu testen; ist bestimmt nicht Jedermanns Sache. Auch hier spielt die Größe der Tasten (und damit die Größe des Displays) eine Rolle. Die Tasten beim HTC HD2 sind ausreichend dimensioniert, merklich größer als die Tasten eines Blackberrys und somit fit für längere Texte. (Für mich besonders ausschlaggebend).

    HTC HD2 im Überblick

    Hier noch einmal kurz die technischen Daten des Handys (Quelle: Amazon):

    • Betriebssystem: Windows Mobile 6.5
    • Besonderheit: weltweit erstes Windows Phone mit kapazitivem Display und HTC Sense
    • Display: 4,3 Zoll WVGA Touchscreen Display
    • Kamera: 5 Megapixel-Kamera mit Auto-Fokus und LED Blitzlicht
    • Prozessor: 1 GHz Prozessor (Snapdragon)
    • Standards: GSM/GPRS/EDGE
    • Konnektivität: HSPA/HSUPA/WiFi
    • Speicherslot: MicroSD
    • Bluetooth 2.1: Ja
    • Wi-Fi: Ja

    Insgesamt sehr gut, aber auch nicht unbedingt viel besser als die Konkurrenz, ein 1Ghz Prozessor besitzen auch schon andere Hersteller, dafür ist das Display ziemlich groß.
    Entscheidend ist aber nicht unbedingt die Hardware, sondern die Praxistauglichkeit.

    Die Funktionen des HTC HD2

    Ich gehe jetzt bewusst nicht auf die Standardfunktionen eines Handys ein, Telefonieren, Simsen etc. sollte heute wirklich jedes Handy einwandfrei beherrschen.
    Das HTC HD2 kommt mit Windows Mobile 6.5 daher, wird aber mit der hauseigenen Oberfläche HTC Sense kombiniert, so dass man auf den ersten Blick kaum etwas von Windows merkt.
    Das Design ist sehr gut und intuitiv, die Funktionen werden auf der Scrollleiste dargestellt und können durch einfaches sliden mit dem Finger ausgewählt werden. Das Hemmen sieht echt stylisch aus, ist aber auch wieder Geschmackssache, wie im Bild zu sehen, lässt sich die Uhrzeit, Termine, Wetter und neue Nachrichten (Email, SMS etc.) sofort ablesen. Shortcuts für bis zu 9 Programme lassen sich ebenfalls auf das Homemenü legen.
    Googlemaps, Opera 9 mobile und eine Testversion von CoPilot ist bereits vorinstalliert. Vor allem Googlemaps zusammen mit dem GPS Empfänger ist in so manchen Situationen echt praktisch, da er automatisch deine Position mit der Karte synchronisiert und du zwischen Karte und Satellietenansicht wechseln kannst.

    Die Kamera ist für ein Smartphone auch sehr gut, der Rotstich, von dem vielleicht schon ein paar Leute gehört haben wurde schon längst durch ein Rom-Update behoben. Mit 5 Megapixeln und Blitzfunktion macht sie auch bei dunklen Räumen passable Bilder, eine Digitalkamera konnte allerdings noch durch kein Handy ersetzt werden. Fotos und Videos werden grafisch im Slidemodus dargestellt und passen sich dank Bewegungssensor an die Ausrichtung des Handys an.
    Die Ansicht von SMS und Email werden durch animierte aufeinander gestapelte Blätter dargestellt, die sich mit dem Finger hin und her ziehen lassen (nur für die neusten 25 Nachrichten), die Kontakte werden im nächsten Reiter angezeigt. Hier kann man für seine besten Freunde (Favoriten) Fotos anzeigen. Durch einen Klick auf das Foto wird die Nummer gewählt. Alle Kontakte, Termine, und Emails lassen sich über Outlook ohne Plugins oder Addons synchronisieren, nur das Windows Synchronisationscenter (welches bei Windows Vista/7 schon vorinstalliert ist) wird benötigt.
    Mit einem Windows Live Account lassen sich Kontakte Nachrichten und Termine auch online ohne Outlook synchronisieren und sind dann von jedem PC auf der Welt abrufbereit und bearbeitbar (da sie über das Internet mit dem Handy gesynced werden, ist sogar das USB Kabel überflüssig).
    Die Kalenderansicht ist ebenfalls übersichtlich und bietet alle nötigen Funktionen.
    Die Wetteranimation sind sehr gelungen, das Smartphone such nach aktuellen Wetterdaten an der jeweiligen Position die mit GPS ermittelt wird, so weiß man immer welches Wetter gerade draußen ist, falls mal kein Fenster in der Nähe sein sollte ;-), hier wäre evtl. eine zusätzliche Wettervorhersage nicht schlecht gewesen.
    Für alle die sich vom Twitter- und Facebookstrom mitreißen lassen ist auch diese Funktion integriert, habe diese allerdings nicht getestet und direkt deaktiviert, da ich keinen Account besitze.
    Eine andere Funktion ist die HTC , die „wichtige und interessante“ Daten über den aktuellen Ort sammelt (natürlich via Internet), auch diese Funktion hab ich deaktiviert, vielleicht könnte sie dem einen oder anderen Touristen nützlich sein.
    Windows Marketplace
    Wie von vielen Kritikern bemängelt, lässt die Fülle des Windows Marketplaces im Gegensatz zum Appstore zu wünschen übrig, allerdings möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass JEDE Software für das Iphone über diese Plattform erworben werden muss, dank Windows kann aber jeder Programme für Windows Mobile schreiben und diese praktisch überall veröffentlichen und ist nicht an eine bestimmte Plattform gebunden, so dass dieser Punkt nicht stark ins Gewicht fallen sollte, es gibt genug Software für Windows Mobile, besonders die so oft gelobten Apps fürs Iphone gibt es auch ausnahmslos für Windows Mobile (natürlich in anderer Form und Namen)!
    „APPS“
    Unter Windows Mobile lassen sich diverse Programme die in einer .cab-Datei vorliegen installieren. Sie müssen zunächst auf die Speicherkarte oder Handy geladen werden und dann per Doppelklick installieren, ähnlich wie in Windows gibt es dafür ein Manager, mit dem man auch die Programme wieder deinstallieren kann. Bei unseriösen Quellen aus dem Internet wäre ich natürlich vorsichtig, Handyviren sind ja auf dem Vormarsch, allerdings habe ich auch noch keine gesehen.
    Speziell für dieses Handy wurden schon einige besonders nützliche Tools geschrieben, z.B. für die Batterieanzeige in Prozent auf dem Homescreen oder Cookie’s Home Tab, mit dem man sein Homemenü individuell anpassen kann.

    Internet und Mail

    Ein Smartphone sollte man sich natürlich nicht ohne eine Datenflat anschaffen, viele Funktionen setzten eine Datenverbindung voraus (Datenverkehr lässt sich aber auch gänzlich abschalten).
    Die Verbindung ins Internet ist wirklich sehr einfach, sofern man das Handy nicht zum Vertrag dazu bekommen hat und die Einstellungen sowieso schon korrekt sind, steckt man seine Simkarte ein, das Handy erkennt automatisch den Anbieter und wählt dessen Netz, fertig! Das Email-Konto wird äquivalent zum Emailkonto auf dem PC eingerichtet, dank Fullsize-Tastatur in 1 Minute erledigt.
    Im Internet surft man mit Opera 9 mobile, entweder über HSDPA etc. oder über ein WLAN Netz. Da ich wissen wollte wie schnell der Browser/das Handy wirklich ist, habe ich zuerst die Verbindung mit dem WLAN Netz bzw. mit unserer DSL-Leitung. Das Ergebnis: erstaunlich schnell! Ich war überrascht, wie schnell die Seiten aufgebaut werden, da habe ich ehrlich gesagt schlimmeres erwartet, im Vergleich zum PC sind die Unterschiede wirklich minimal, innerhalb von Sekunden wird die Seite aufgebaut (wir haben nur DSL 2000 wohlgemerkt), fast so wie ich es vom PC erwartet hätte. Auch die Verbindung über HSDPA ist ähnlich schnell und zum Surfen völlig ausreichend, keine nervenden Wartezeiten.
    Gesteuert wird die Sache natürlich mit dem Finger, die Auflösung reicht für die meisten Seiten zwar nicht ganz, es kann aber ohne Verzögerung horizontal und vertikal gescrollt werden. Dank Multitouch kann mit zwei Fingern hinein- und hinaus gezoomt werden.
    Obwohl das HTC HD2 schon das größte Display seiner Klasse hat, sollte es aber keinesfalls kleiner sein. Wer relativ häufig mobil im Netz surfen möchte, sollte darauf achten; andere Smartphones haben nur ein halb so großes Display, da wird das Surfen echt zur Qual. Für mich ist das HTC HD2 die perfekte Lösung zwischen Mobilität und Anwenderfreundlichkeit wenn es um das Surfen geht.
    Möchte man darüber hinaus auch seine Emails lesen, reicht das Display völlig aus, hier kann man die Schriftgröße sogar noch vergrößern, ausreichend Platz ist ja vorhanden! Beim Schreiben wird’s schon kniffliger, hier wird im Landscapemodus eine Tastatur eingeblendet, so dass nur etwa die letzten 3 oder 4 Zeilen des Textes eingeblendet werden können. Wem das ausreicht, kann entspanntes Texten auf dem HTC HD2 genießen (gilt ebenso für SMS!).

    Bonus Navigation

    Wie schon zu Beginn erwähnt ist für mich auch die Navigation wichtig. Zwar ist eine Testversion von XXX vorinstalliert, war aber nicht mein Fall. Ich probierte zuerst die Demoversion von Navigon Navigator 7, die mit der Stimmeneingabe eine nützliche Funktion bot, wie aber zu erwarten (wie bei jeder Stimmenerkennungssoftware) funktioniert dies selbst in einer stillen Umgebung nur in 2 von 5 Fällen, wie es auf der Autobahn aussieht möchte ich erst gar nicht wissen. So bleib ich dann beim TomTom Navigator Mobile 7 hängen, einfache Installation, hervorragende Menüführung und passt sich perfekt der Auflösung des HTC HD2s an.
    Natürlich zählt der Punkt der Navigation nicht unbedingt zum HTC HD2, da sich diese Version auf fast jedem Smartphone installieren lässt, dennoch ist es zusammen mit dem großen Display und eine entsprechende Halterung fürs Auto im Landscapemodus eine besondere Erfahrung (nur zu Empfehlen!)

    Negatives

    Akkulauzeit
    Jaaahhjaaaahh, die Akkulaufzeit.
    Wer sich die Maße dieses Handy angeschaut hat und vergleicht sie mit der Größe des Displays, so bedarf es keiner besonderen Gabe zu erkennen, dass das ein Problem sein könnte.
    Klar, mein altes Handy habe ich selbst nach 3 Jahren Nutzung nur alle 10 oder 12 Tage aufladen müssen. Man muss natürlich bedenken, dass das ein Smartphone ist und wie alle Smartphones ist die Akkulaufzeit natürlich kurz. Bei intensiver Nutzung muss das Handy schon alle 2 Tage ans Netz, im Standby ist aber durchaus eine Woche drin. In den ersten Tagen musste ich das Handy sogar jeden Tag aufladen, da ich alles Mögliche ausprobiert hab und sämtliche Kontakte und Nachrichten etc. synchronisieren musste. Das muss jeder selbst entscheiden, aber wie gesagt, andere Smartphone stehen nicht besser dar und Leistung hat halt seinen Preis.
    Übrigens: Im Juli soll ein extra großes Akku rauskommen, das eine doppelte Laufzeit ermöglichen soll, ist aber auch ein bisschen größer…
    Apropos Preis, hier kommen wir zum zweiten Kritikpunkt. Wer mal bei Amazon gesucht hat oder sonst wo stößt nicht selten auf einen Preis von um die 500€. Wer gerade aber sowieso einen neuen Vertrag abschließen muss (so wie ich) kommt aber schon deutlich günstiger heran, auch bei eBay kann das ein oder andere Handy günstig ergattert werden.

    So, hoffe ich konnte jetzt einige von euch von diesem genialen Smartphone überzeugen, für mich ist es der ideale Begleiter und lässt auf jeden Fall keine Wünsche offen.
    Bis zum nächsten Mal!



  1. #1 Timo
    07.07.2010 um 10:21 Uhr

    Also ich muss sagen, hübsch ist das HAndy allemal. Sieht aus wie ne dünne Glasscheibe, finde ich echt cool.

    Allerdings habe ich nicht viel positives über Windows Mobile gehört, habe mich deshalb für ein Motorola Milestone mit Android entschieden. Gäbs das HD2 mit Android, wär es aber auf jeden Fall eine Überlegung wert 😛

    Das mit der kurzen Akkulaufzeit, ist wie gesagt bei allen Smartphones so gängig.

    Gruß

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 bob777
    07.07.2010 um 18:51 Uhr

    Schöner Testbericht. Mir persönlich ist das Handy aber etwas zu teuer.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 shrewm
    16.07.2010 um 16:25 Uhr

    Benutzte selbst ein Blackberry und primär das HD2. Zur Akkulaufzeit kann ich nur sagen: Neuestes ROM 1.6x, Ortsdienste aus, Wetterfunktion nicht automatisch updaten und Displayhelligkeit fest einstellen. Je nach Telefonaten hält meins mittlerweile schon bis zu drei Tagen durch. Am Anfang musste ich aber definitiv ebenfalls jeden Tag das Ladekabel dabei haben 🙂 Vorteil bei mir ist ganz klar: MP3 auf die SD-Karte, SD-Karte ins Handy, Handy ans Ladekabel und Kabel an das USB-Autoradio. So kann ich meine Musik übers Radio hören und das Handy wird gleichzeitig geladen.

    @Timo
    Auch wenn es gebastelt ist: Android läuft auf dem HD2, mittlerweile mit 3G/UMTS/HSDPA, Bluetooth, Kamera, GPS usw. Funktionen. Und das Beste dabei ist, dass man das Windows Mobile ROM nicht einmal löschen muss. Es wird auf dem Handy lediglich eine exe ausgeführt, die den Linux Bootloader startet und Android bootet.

    Ich bin mit dem Handy und WM 6.5 seeeehr zufrieden. Mein vorheriges T-Mobile MDA3 mit WM6.0 (oder 6.2, bin nicht mehr sicher) war so schlecht, dass sich ein Vergleich mit dem HTC gar nicht erst erstellen lässt.

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Pascal
    21.07.2010 um 11:20 Uhr

    Ich war erst auch sehr skeptisch gegenüber Windows Mobile, doch nach einer längeren Testphase bin ich nun restlos begeistert vom HD2. Dieser Testbericht entspricht ziemlich genau meinen Erfahrungen über das Gerät und zeigt sowohl die Stärken als auch Schwächen sehr gut. Windows Mobile hat natürlich einige Vorteile, da man mit diesem OS perfekt mit Outlook syncen kann und sich in Windows-Netzwerke einklinken kann.

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Sebastian
    09.08.2010 um 16:47 Uhr

    Ich hatte mehrere Monate ein HD2 und habe es wieder verkauft, da unzufrieden – es folgte ein Palm Pre und nun hab ich ein iPhone.
    Bei allen dreien ist die Akkulaufzeit miserabel – aber die Behauptung, dass ein HD2 im Standby bis zu einer Woche durchhält finde ich “dreist”. 4 Tage, maximal. Aber dann hat man einen der guten Akkus erwischt.

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.