Tweet | ![]() |
Einstellung von Google Wave
-
Google Wave – Damit hatte auch ich etwas zutun. Ob die ersten Eindrücke nach dem Erhalten einer Einladung oder aber auch das spätere verschenken von weiteren Google Wave Einladungen. Und jetzt soll alles Schluss sein. Warum? Weil das Projekt bei den Usern kein Anklang gefunden hat. Im offiziellen Google Blog Artikel, welcher den zum Inhalt sehr skurrilen Namen “Update on Google Wave” trägt, wird beschrieben, dass Google Wave eigentlich in der Zukunft die E-Mail ersetzen sollte, jedoch viel zu wenig interessierte User am Projekt teilgenommen haben.
Ich persönlich habe Wave nie wirklich aktiv genutzt, lag aber sehr wahrscheinlich dadran, dass Freunde/Bekannte o.ä. dort nicht registriert waren und ich es somit nicht im Alltag integrieren konnte. Als heute durch Twitter die Nachricht ging, dass Google Wave bald nicht mehr existieren wird, kamen immer mal wieder die Fragen rein, was dieses Google Wave überhaupt ist:
Obwohl der Dienst also schon mehrere Monate aktiv aus der Betaphase in die Massennutzung gehen sollte, wissen viele nichtmal, was Google da wieder für einen neuen Dienst bereitstellt. Meine eigene Meinung dazu ist, dass das Interesse nach der Betaphase schon so gut wie verflogen war, da in der Betaphase nur 100.000 User Zugriff hatten und man alleine schlecht eine Alltags-Tauglichkeit testen kann :D.
Genauso undurchdacht fande ich persönlich die Verteilung der Google Wave Einladungen (Invitations). Am Anfang war noch viel Nachfrage da, und die Einladungen gingen sogar für viel Geld an neue Besitzer, doch nach und nach schmiss Google damit regelrecht um sich, so dass ich alleine schon innerhalb einer Woche über 30 Einladungen verschicken durfte (Dann kann man sich ausrechnen, dass das Interesse an dem Dienst langsam sinkt, wenn es Einladungen im Überfluss gibt).
Was aber nun der springende Punkt für das Ende des Wave-Dienstes war wird wohl erstmal unentdeckt bleiben. Laut Google wird die, unserer Zeit schon weit vorausgehende, Technologie (Drag-&-Drop & Live Typing) jedoch nicht einfach gelöscht, sondern schon in anderen “spannenden” Projekten integriert. Damit nicht alle bisher vorhandenen Daten verloren geht, wird Google die Server für die Google Welle noch bis zum Jahresende 2010 laufen lassen und nächste Zeit ein Tool zum sichern der Daten rausbringen. Danach wird Google Wave wahrscheinlich nur noch in Geschichtsbüchern vorhanden sein…
Offizielle Bekanntgabe
[Via Twitter, Chip, PC-Professional & Heise]
Tweet
05.08.2010 um 15:27 Uhr
Hm, habe mich damit nie wirklich auseinandergesetzt, habe Google Wave a) nie so genau verstanden b) habe ich in der Anfangsphase keine Einladung erhalten. Irgendwie finde ich es auch komisch, dass Google gleichzeitig Google Buzz anbietet, man kann ja nicht alles mitmachen 😉
05.08.2010 um 14:54 Uhr
Ich habe Google Wave schon richtig genutzt. 2 Tage lang 😀
Ne, also so revolutionär war es nicht, und ich habe auch irgendwie nicht damit gerechnet, dass das noch was wird, vor allem wo ich schon ewig nichts mehr davon gehört habe.
Aber eins finde ich gar nicht gut: Live-Typing in andere Projekte übertragen. Das finde ich persönlich schrecklich 😀
06.09.2010 um 14:44 Uhr
Google Wave lebt 😀
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Wave-wird-Open-Source-1072198.html
Marcel