Tweet | ![]() |
Echofon – Web-Ersatz bei Twitter unter Windows?
-
Wie ihr an meinen bisherigen Tweets erkennen könnt, schreibe ich letzte Zeit wieder nur “via Web“, also per original Twitter Webseite. Das es neben der Twitter-Webseite auch noch andere Dienste zum tweeten gibt ist ja nichts neues. Als ich mit Niklas noch zusammen getwittert habe, haben wir ja auch schonmal für IT-Runde CoTweet getestet, lohnte sich jedoch nur für mehrere Personen ;).
Als ich dann heute mal geschaut habe, was die anderen so benutzen, war die Auswahl riesig: Seesmic, TweetDeck, twitterfeed, Saezuri, Icebird, Power Twitter, TwitBird, Osfoora HD aber auch Echofon war dabei. Da ich bisher noch nicht viel von Echofon gehört habe, schaute ich mir das sofort mal auf der offiziellen Webseite an. Nach der Feststellung, dass es nicht wie alle anderen Application eine reine Windowsanwendung, sondern ein Addon für den Firefox unter Windows ist, habe ich mir das auch sofort mal aus Neugier auf meinem Browser installiert.
Die Einstellungen waren (da nicht viel vorhanden) schnell mit meinen Kontodaten gefüllt und es konte los gehen. Sofort sprang schon das Fenster auf mit den drei Hauptreitern: Friends, Mentions & Messages, auf Deutsch soviel wie Zeitleiste der Freunde, @Antworten und Direktnachrichten. Das Theme sieht gar nicht so schlecht aus und auch im Firefox stört er an der rechten unteren Seite nicht beim surfen. Ein besonderes Spezial, was zwischendurch sehr nützlich sein kann, ist der Button zur automatischen aktuellen Tab-URL einfügung. Somit kann man interessante Webseiten sofort verbreiten, wobei ein interner URL-Shorter leider nicht integriert ist.
Nach einem halben Tag Testlauf kann ich nun leider sagen, dass es bei meinem persönlichen Test versagt hat. Es bindet sich zwar super ein und die eigenen Tweets werden auch sofort rausgeschickt, jedoch ist die Reihenfolge der einkommenden Tweets von Freunden nicht immer richtig. Genauso schade finde ich es, dass man den Reload der Tweets (Also das abholen der Tweets von Twitter) auf tiefstens 1min einstellen kann. Somit muss man mindestens eine Minute warten bis vielleicht wichtige oder interessante Tweets eintreffen, welche dann nacheinander (wie im ersten Bild angezeigt) als Popup aufpoppen. Bei normalen Leuten vielleicht kein Problem will ich als “viel Nutzer” doch schon immer aktuell sein und das ist auf Twitter bisher noch am besten.
Für die Nutzung in der Firma um Firmen-Tweets abzugeben ideal, zum tagtäglichen privaten Gebrauch nicht zu empfehlen, da einfach viel zu viele Hauptfunktionen unter Windows fehlen – Oder doch ein gutes Programm? Mich würde auch mal interessieren ob jemand eigene Erfahrungen auf dem iPhone oder Mac mit Echofon (Und wie ich gelesen habe auch Echofon Plus) gemacht hat ;).
Tweet

09.08.2010 um 17:45 Uhr
Echofon für Twitter und identifox für identi.ca nutze ich beide recht intensiv. Die Reihenfolge der ankommenden Tweets ist i.d.R. nicht wirklich wichtig und ein reload von 1 Min. ist eigentlich doch ausreichend. Ich habe da eher Probleme mit TweetDeck, weil ein zusätzliches Programm auch immer zusätzlichen Platz auf dem Monitor einnimmt. Anwendungen im Internet sollten da funktionieren, wo sie hin gehören – im Browser, da die meisten Tweets eh mit einem Link versehen sind.
12.08.2010 um 11:09 Uhr
Habe Echofon auch eine Zeit lang verwendet und vielleicht werde ich es auch wieder nutzen, wenn nicht ständig sich Firefox aufhängen würde. Habe das Problem mit den Tweets eigentlich weniger verfolgt, fand es aber praktisch, dass ich alles recht übersichtlich direkt im Browser hatte.