Tweet | ![]() |
Plesk: Auf einmal “Server Default page”
-
Da denkt man nichts schlechtes und doch kann es nur schlimmer kommen ;). Vor kurzem habe ich ja bezüglich des viel zu langsamen Servers mit dem Strato Support gesprochen. Da ich gerade einen netten Mitarbeiter an der anderen Seite hatte, habe ich gleich mal meine Verträge überarbeitet, ungenutze löschen lassen und auch Veränderungen in der Anordnung und Bezahlung der Domains vorgenommen – Natürlich nur im Vorteil für mich :D.
Da haben wir also knapp 1h miteinander gesprochen, war alles soweit geklärt und er wollte ohne weitere Einwirkungen von mir alles soweit regeln wie besprochen. Lange rede gar kein Sinn: Ein sehr netter Mitarbeiter wovon man sich mehrere wünscht, doch trotzdem kam nächsten Tag ein Schock: Webmaster-W.de konnte nicht mehr aufgerufen werden und es erschien nun eine “Server Default page” von Plesk. Schon leicht genervt weil ich von der Arbeit nichts ausrichten konnte, schob ich natürlich die ganze Schuld auf Strato, da die Domain auch bei Strato liegt und zwischen zwei vertraglich geänderten Domains lag (Habe ich ja auch Strato zu unrecht in diesem Tweet verurteilt – Sorry nochmal!) 😀
Als ich Zuhause war und immer noch an die Schuld von Strato.de gedacht habe, schaute ich erstmal ob der A-Record bei den DNS-Einträgen noch richtig gesetzt war im Strato Kontrollzentrum. Als ich dort das Problem ausschließen konnte schaute ich mir die IP-Auflösung beim Server an und bemerkte bei der Domain ein komisches “X”-Icon. wie im Bild rechts zu sehen. Als ich mit dem Curser drüber fuhr wurde mir angezeigt, dass der Reseller anscheinend diese deaktiviert hat. Doch wer soll diese bitteschön deaktiviert haben? Der einzige der Zugriff auf den Server hat bin schließlich ich. 😕
Weiter geschaut und auf “Ändern” bei der Domain geklickt wusste ich auch schon wodran es lag. Beim Einrichten der Domain musste es mal wieder schnell gehen und so kleine Details wie ein Ablaufdatum wurden natürlich einfach mal übersehen bzw. nach hinten geschoben alla “Werde ich später noch mal einrichten”. Da der Standard-Eintrag von Plesk nicht unbegrenzt (also kein Ablaufdatum) sondern genau ein Jahr läuft, stand das Ablaufdatum auf diese Woche.
Im nachhinein natürlich total logisch warum die Domain deswegen die Plesk-Page angezeigt hat, denkt man natürlich im ersten Moment nicht an solch ein Problem. Habe mir dann nach Entdeckung der Lösung auch sofort die Zeit genommen um alle auf dem Server eingetragenen Domains auf ein Ablaufdatum hin zu überprüfen. Beim Forum war es jetzt nicht ganz so schlimm, da es ja durch die User lebt und nicht durch so viele Suchmaschinen – Bei IT-Runde.de wäre es aber ein Drama, wenn diese auf einmal zwei Tage ausfällt. Suchmaschinenfreundlichkeit Ade ;).
Die Lehre aus der Geschicht’: Ablaufdaten vergisst der Server nicht :mrgreen:.
Tweet
14.08.2010 um 19:55 Uhr
Ja, das ist mir auch schon passiert. Wenn man frisch in Plesk herumgeistert, seine Domains anlegt, passiert genau das. leider ist diese Ablaufzeit durch eine Standardeinstellung von Plesk automatisch aktiviert.
20.08.2010 um 15:21 Uhr
Das es immer an so Mini-Denkfehlern liegen muss – Ist mir schon hundert mal passiert. Habe mal nachgesehen, bei mir laufen bald auch einige Domains ab, da hätte ich erstmal auf dem Schlauch gestanden, danke 😀