Tweet | ![]() |
Photoshop Tutorial: Spiegelung von Objekten
-
In diesem kleinen Tutorial möchte ich euch gerne zeigen, wie man schnell und einfach eine Spiegelung eines Objektes in Photoshop zaubert.
Für diese Anleitung habe ich ein freies Stockbild einer Tasse gewählt, welches ihr hier kostenlos herunterladen könnt.
Schritt 1
Zunächst einmal müssen wir die Tasse freistellen. Dies geht auf verschiedene Art und Weise und jeder hat hier seine persönlichen Vorlieben. Ich bevorzuge gerade einfache Objekte mit dem Pfadwerkzeug freizustellen.
Anschließend erstellen wir eine Kopie der Ebene Cup (Strg+J, bzw. Cmd+J) und benennen diese reflection (oder Spiegelung).Schritt 2
Nun muss die neue Ebene “reflection” gespiegelt werden. Am einfachsten und komfortabelsten gelingt dies über den Shortcut Strg+T (bzw. Cmd+T) für “Frei Transformieren” und mit Hilfe der rechten Maustaste öffnet sich das Drop Down Menü, in dem wir den Befehl “Vertikal Transformieren” auswählen. Anschließend bestätigen wir mit Enter.
Schritt 3
Diese Ebene müssen wir bis an den Rand der Tasse schieben. Leider ergibt sich hier ein kleines Problem, das sich aber schnell lösen lässt. Die Tasse wirkt einwenig, als würde sie im Raum schweben und die angestrebte Spiegelung erhält nicht den gewünschten Effekt. Hier nutzen wir die Möglichkeit, die Ebene “reflection” zu verkrümmen. Hierzu wählen wir aus dem Menüpunkt Bearbeiten > Frei Transformieren > Verkrümmen aus. Die Tasse erhällt nun ein Gitter, das sich beliebig verschieben lässt. Ziel ist es ein ungefähres Ergebnis wie dieses hier zu erzielen.Schritt 4
Um einen Verlauf und die gewünschte Transparenz in der Spiegelung zu erzeugen, benötigt unsere Ebene “reflection” eine Ebenenmaske. Diese bekommen wir durch einen Klick auf das entsprechende Symbol (1) in der Ebenenpalette und fügen anschließend einen Verlauf mit Hilfe des Verlaufswerkzeuges (2) hinzu. Hier stellt der Pfeil auf der Spiegelung den Anfang- und Endpunkt dar. Um die Spiegelung noch natürlicher aussehen zu lassen, empfiehlt es sich auch einwenig mit der Deckkraft zu spielen und sie auf ca. 60-70% zu setzen.Schritt 5
Nun fügen wir einen kleinen ovalen Schatten am Boden der Tasse hinzu, um das Bild realistischer wirken zu lassen. Hierfür erstellen wir zunächst eine neue Ebene (Shift+Strg+N, bzw. Shirt+Cmd+N) und benennen diese Shadow. Mit dem “Auswahlellipse-Werkzeug” zeichen wir nun eine Ellipse und füllen sie mit Schwarz. Um den Rand etwas weicher zu gestalten, lassen wir den Filter “Gaußscher Weichnzeichner” drüber laufen. Den Radius für den Filter könnt ihr frei wählen und dieser variiert je nach Dokumentgröße. Auch hier lohnt es sich mit der Deckkraft des Schattens zu spielen, um einen gewünschten Effekt zu bekommen.Schritt 6
Um mehr Tiefe zu erzeugen, erstellen wir zum Schluss noch einen letzten Verlauf, der etwa bei 1/3 der Tasse ansetzt und bis zum Bildrand hinunter geht. Diesen Verlauf erstellen wir mit dem “Rechteck-Werkzeug” (U) und können entweder einen Verlauf als einen Ebenenstil, oder ähnlich wie bei unserer Spiegelung über die Ebenenmaske erstellen.TIPP:Die Spiegelung funktioniert nicht nur mit Objekten sondern auch mit Text!Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Tutorial und ich stehe für Fragen immer gerne zur Verfügung. Falls ihr es selbst ausprobiert, postet doch einfach mal eure Ergebnisse hier im Blog mit Link zum Bild in den Kommentaren!Bis dahin, Sandra*Tweet
10 Kommentare
Kommentar schreiben
16.08.2010 um 20:59 Uhr
Ich hab vor Jahren immer diese Online-Dinger genommen, die das automatisch machen. Ich glaube für Blogger ist auch die interne Funktion des Windows Live Writers ausreichend 🙂 Dennoch danke fürs HowTo!
16.08.2010 um 21:07 Uhr
Danke für die Hinweise Caschy, wusste ich gar nicht!
Wenn man die Handgriffe in PS erstmal verinnerlicht hat, ist dies allerdings auch recht fixe erstellt. Aber gut zu wissen, das es auch noch schnelle und unkomplizierte Alternativen zu Photoshop gibt!
17.08.2010 um 17:23 Uhr
Super Tutorial besonders der Schritt mit dem Verkrümmen denn daran denken viele nicht.
17.08.2010 um 18:05 Uhr
Danke Denis für den lieben Kommentar. Freut mich wirklich zu hören, das es gefällt.
Das Verkrümmen ist nicht immer einfach und verzerrt leider auch ab und zu die “reale” Perspektive. Aber auch hier sag ich immer… einfach ausprobieren und schauen, was gut aussieht!
18.08.2010 um 12:40 Uhr
Echt super beschrieben. Hab’s mir in die PS-Hilfsvorlagen abgelegt, falls ich es doch irgendwann mal brauche. Zum Bloggen reicht Spiegelung-Funktion im Live Writer, wie Caschy schon sagte, völlig aus.