Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Google Reader – Online von unterwegs Feeds lesen

  1. #1 Bernd
    22.08.2010 um 18:37 Uhr

    Also ich nutze auch den Google Reader und zwar gerade deshalb, da ich einfach von überall drauf zugreifen kann. Um die Daten, die gesammelt werden mache ich mir da weniger Sorgen. Es sind nur Feeds und in meinem Profil kann ich ja selsbt bestimmen was ich reinschreibe und was nicht. Es bedarf ja nicht wirklich viel um sich einen Account anzulegen.

    Gruß, Bernd

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Sven
    22.08.2010 um 18:45 Uhr

    Google Reader ist wohl die Seite, die ich mit Abstand am häufigsten unterwegs abrufe, da ich die RSS-Feeds für alle regelmäßig gelesenen Blogs dort hinterlegt habe. Der gemeinsame Datenbestand (was unterwegs gelesen ist, taucht am heimischen Rechner auch nicht mehr als ungelesen auf) ist ungemein praktisch und zeitsparend.

    Apropos: Am PC mit Firefox darf Better GReader (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6424/) nicht fehlen.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 lev_jung
    22.08.2010 um 18:58 Uhr

    Am Firefox zuhause nutze ich das FF Add-on Brief und meine Feeds abzurufen. Parallen dazu werden alle Feeds über Feedly noch im Google Reader abgelegt, so dass ich auch unterwegs zumindest Zugriff auf meine Feeds habe. Bis heute habe ich mich noch nicht wirklich entschieden, ob ich nun weiterhin mit Brief oder zukünftig nur noch mit Feedly/Google Reader arbeiten werde. Gedanken über den Datenschutz mache ich mir da weniger, da ich das Reader-Fenster nicht einfach schließe, sondern mich vorher ordentlich bei Google abmelde (wie es sich gehört)damit Google meine weiteren Aktionen im Internet nicht tracken kann.

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 stang2k
    22.08.2010 um 19:00 Uhr

    Nutze diesen Dienst selber, kann somit ebenfalls wie Bernd von überall auf meine favorisierten Blogs zugreifen. Habe noch keine negativen Erfahrungen damit machen können und mir egal ob Google weiß welche Blogs ich regelmäßig besuche oder nicht.

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Felix
    22.08.2010 um 19:01 Uhr

    Ich habe längere Zeit liferea für Ubuntu genutzt. Damit kann man übrigens auch sein Google Reader Konto füttern. Ich hatte meine Feeds aber offline verwaltet. Um aber die Feeds synchron zwischen mehreren Rechnern zu haben, bin ich mittlerweile auch auf den Google Reader umgestiegen. Dazu nutze ich für Ubuntu CloudSN, welches mich immer dezent auf Neuigkeiten im Google Reader hinweist (ähnliche Tools gibt es auch für Windows und Mac)

    Neulich wollte ich auch meine Blogroll mit dem Google Reader füttern, allerdings muss man dafür eine öffentliche RSS-Liste im Reader erstellen, dann erstellt Google aber eine Seite mit allen Inhalten der RSS-Feeds. Das mögen aus Urheberrechtsgründen leider einige Blogs nicht, daher lasse ich das sein und habe daher auch keine Blogroll *ätsch*

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.