Tweet | ![]() |
Stickk.com – Verträge mit sich selbst
-
„Leute versuchen finanzielle Verluste zu vermeiden…..“ – Das ist ein Ergebnis einer Studie, die feststellte, das Leute ehr dazu neigen Verluste bei Geldgeschäften zu vermeiden als nach Gewinn zu streben. Dieses hat sich die amerikanische Webseite http://stickk.com wohl auch gedacht und möchte Leuten helfen, die gerne ein Laster los werden möchten.
Auf sickk.com kann man also einen Vertrag abschliessen, mit sich selbst. Zu einem ordentlichen Vertrag gehört natürlich auch eine Vertragsstrafe, die fällig wird, wenn man die Vertragsbedingungen nicht einhält. Am besten kann man das an einem Beispiel erklären:
Herr A. möchte mit dem rauchen aufhören und geht auf die Seite von stickk.com, hier schliesst er einen Vertrag, der besagt: Ich höre auf zu rauchen, sonst muss ich 500$ zahlen. Herr A. hat einen Richter bestimmt, der die ganze Sache überwachen soll, in seinem Fall die nette Schwiegermutter. Diese gibt den Erfolg oder eben den Misserfolg Ihres Schwiegersohnes in regelmäßigen Abständen bei stickk.com ein.Was passiert aber, wenn Herr A. seinen Vertrag bricht, also das rauchen wieder anfängt? Da gibt es zwei Möglichkeiten, die auf jeden Fall 500$ kosten. Das Geld von Herr A. wird einer Wohltätigen Organisation überwiesen. Zweitens, Herr A. hat beim erstellen des Vertrages gesagt, es soll doppelt weh tun und er möchte das bei einem Vertragsbruch das Geld an eine Organisation überwiesen wird, welche er nicht wirklich mag. Das sieht dann so aus, wenn Herr A. zum Beispiel Tierschützer ist, bekommt das Geld eben eine Organisation die Tierversuche macht. Das gibt dann noch mehr Motivation den Vertrag nicht zu brechen.
Ich finde die Idee gut, die Höhe des Betrages kann selber festgelegt werden und auch ob man eine Art Richter dabei haben möchte, kann man selber entscheiden. Die Webseite gibt es seit August 2008 und liegt, soweit ich das sehen konnte, wohl gut im Rennen. Wer also wirklich mit etwas aufhören will oder unbedingt einen Projekt fertigstellen möchte, da sind die Möglichkeiten ja offen, sollte sich die Seite mal ansehen.
Tweet

17.07.2009 um 23:46 Uhr
ich finde auf so was können nur wieder Amerikaner kommen, aber ich muss sagen diese Idee gefällt mir 😉 auch wenn ich da niemals mitmachen würde, der “Grundgedanke” dieses Projektes ist sehr gut
11.01.2016 um 21:07 Uhr
Ich wollte mich gerade eintragen doch leider kann man nur mit Kreditkarte zahlen die ich nicht habe. Kennt wer vielleicht eine Alternative?