Tweet | ![]() |
Mit Tweet Line die Tweets immer im Blickfeld
-
Wie ihr mit dem Mozilla Firefox über Windows oder auch Mac ganz einfach Tweets per Echofon an Twitter sendet, haben wir ja euch schon gezeigt & auch wie ihr per CoTweet mit mehreren verschiedenen Leuten twittern könnt oder wie ihr am besten eure Tweets zur Facebook Fanseite schicken könnt.
Ein weiteres, wie ich finde cooles, Addon für den Mozilla Firefox habe ich heute gefunden: Twitter Line! Die offizielle Webseite wird zwar fast keiner von euch verstehen (Keine Ahnung was für eine Sprache das ist ;)), aber natürlich gibt es dieses auch im Firefox Shop :D. Wie alle Addons bei Firefox schnell installiert, kann man erstmal Standard-Einstellungen vornehmen und muss den Zugriff von Twitter zulassen.
Nach einem Klick auf “Ok” nimmt das Tool schon Verbindung zu Twitter auf und holt die letzten Tweets von dem Twitter Profil ab. In der Statusleiste unter den Lesezeichen und über den Tabs werden diese dann einzeln für die eingestellte Zeit angezeigt. Habe es Zuhause vor knapp einer Woche installiert und bin eigentlich recht zufrieden damit die neusten Tweets während der Arbeit im Internet im Blickfeld zu haben:
An der rechten Seite der Leiste gibt es zusätzlich zu der Anzeige auch die Standard-Funktionen wie Tweets senden, retweeten, Direktnachrichten senden, etc. Man kann also sagen, dass die Leiste im Gegensatz zu Echofon vor allem die Tweets anzeigt und das senden im Vergleich eher “umständlich” verläuft. 😉Was nutzt ihr denn eigentlich? Echofon, Tweet Line oder doch ganz was anderes? 😀
Tweet

01.09.2010 um 17:24 Uhr
Ich bin mittlerweile bei Echofon zu Hause. Früher war ich mal Tweetie Nutzer.
01.09.2010 um 19:51 Uhr
Naja, ich finde man muss nicht immer Twitter bei sich haben.
Wird zu viel weil man es bei ICQ, Trillian und andere Clienten mir drinne hat.
MFG
02.09.2010 um 13:30 Uhr
Ich nutze für mein Twitter den Twitter-Client Pino für Linux (Ubuntu). Davor habe ich lange Zeit TweetDeck genutzt, allerdings war mir das zu aufgeblasen. Nur leider funktioniert seit heute Pino nicht mehr, irgendwie hat Twitter auf OAuth umgestellt, jetzt warte ich auf die neue Version von Pino.
03.09.2010 um 12:52 Uhr
Yuhuu! ich bin der 2500 Kommentar 😀