Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

FTP-Zugang unter Xampp erstellen

  • FTP-Zugang unter Xampp erstellen

    Erst heute hatte ich das Problem, das ich meinen “htdocs” Ordner in Xampp (Version 1.7.3) mit einem Backup Programm über FTP sichern wollte. Also suchte ich eine Möglichkeit um an die FTP-Daten für Xampp ran zukommen. Google verriet mir leider nichts brauchbares, bis mir ein Freund sagte ich sollte es mal mit dem “FileZilla Server” welcher in Xampp dabei ist probieren. Es ist einfach, wenn man weiß was man machen muss, was ich versuche hier in diesem Tutorial euch zu zeigen.

    1. Schritt:

    Startet die Batchdatei “filezilla_start.bat” im Verzeichnis „\xampp“.
    Startet als nächstes die Anwendung “FileZilla Server Interface.exe” im Verzeichnis „\xampp\FileZillaFTP“.
    Nun müsste so ein Fenster kommen:

    2. Schritt:

    Als nächstes gehen wir auf “Edit”, gefolgt von “Users” und “Add”.

    Wir geben nun einen Namen für unseren FTP-Benutzer an. Ich in diesem Fall nenne ihn “admin” und bestätigen Sie mit “OK”.

    Jetzt haben wir einen Benutzer mit dem Name “admin”, mit wenig Rechten und ohne Passwort.

    3. Schritt:

    Wir klicken nun den Namen “admin” an und setzen einen Harken bei “Password” und tippen ein Passwort für den Benutzer “admin” ein. Nun klicken wir links auf “Shared folders”.

    4. Schritt:

    Unter “Shared folders” müssen wir nun auswählen, welcher Ordner auf der Festplatte also Home-Verzeichnis haben wollen. In unserem Fall der Ordner “htdocs” im Verzeichnis „\xampp“.
    Nach dem wir das Verzeichnis hinzugefügt haben, setzten wir alle Harken die noch nicht gesetzt sind rechts daneben und vergeben ihm somit alle Rechte auf Ordner und Dateien.
    Das alles Bestätigen wir mir “OK”.

    5. Schritt:

    Nun können wir den FTP nutzen.
    Die Daten lauten dann wie folgt:

    • Server: “127.0.0.1”
    • Benutzernamen: “Welchen Sie vergeben haben (Schritt 2)”
    • Passwort: “Welches Sie vergeben haben (Schritt 3)”


  1. #1 Nico
    09.09.2010 um 20:22 Uhr

    Sehr Gut, ich selber habe das noch nie benutzt weil ich nicht weiß wie es damit ging.

    gruß

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 Freetzie
    09.09.2010 um 21:14 Uhr

    Mal ne kleine Verständnisfrage, wozu braucht man das? Man kann die Dateien doch einfach aus dem htdocs folder direkt dorthin kopieren wo man sie haben möchte?

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 moonwalker
    14.03.2013 um 17:35 Uhr

    wenn du auf deinem lokalen rechner bist benötigst du es nicht, willst du daten zu deinem webhoster senden ann man es mit filezilla machen ich habe es gerade zum üben benutzt,
    nochmal ein verspätetest dankeschön für den artikel

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 hakdem
    04.12.2015 um 02:43 Uhr

    Hallo,

    erst einmal Danke für die Mühe.

    Ich hätte da eine Frage. Ist es auch möglich mit filezilla auf einen ftp-Server Server zuzugreifen, der nicht lokal sondern, online gelagert ist?

    Ich möchte von diesem Server an die 200 zip-files runterladen und habe mich gefragt ob es irgendwie möglich ist über xampp diese Daten Blockweise runter zu ziehen.

    Falls du das weißt wäre ich dir dankbar, wenn du es schrittweise erläutern könntest. Wenn du es auch nur ansatzweise weißt, würde es mir schon reichen.

    “Erzähle eine Lüge 1000 mal und sie wird zur Wahrheit”

    Post ReplyPost Reply
  5. #5 Tastenplayer
    02.01.2017 um 16:26 Uhr

    Hallo

    Anleitung ist super – funktioniert bei mir jedoch nicht.

    Ich habe nach der XAMPP installation das Modul phpbb installiert.
    Ganz klar habe ich jetzt als Verzeichnis den phpbb Ordner angegeben.
    Es wird auf dem Filezillaserver jedoch nichts angezeigt.
    Müsste ich im phpbb ordner von XAMPP den htdocs Ordner wählen? Jedoch würden sich ja dann nicht alle Dateien des phpbb Forums in Filezilla befinden.

    Post ReplyPost Reply
Kommentar schreiben

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.