Tweet | ![]() |
Falsche Google Street View E-Mail erhalten
-
Google Street View war, ist und wird wohl immer ein gespaltenes Thema bleiben. Wie bei Apple auch gibt es totale Anhänger, Personen die dadrauf schwören aber natürlich auch Skeptiker und totale Gegner. Eigentlich war ich ja auch soweit unser Haus verpixeln zu lassen. Doch alleine schon die Gewissheit, dass Google dann dadurch wieder eine Tabelle mit detaillierten Daten bekommt und noch mehr über jeden weiß ist ja alleine schon ein Grund keinen Antrags auf Unkenntlichmachung zu machen.
Ich habe es also gelassen und trotzdem kam gestern eine E-Mail bei mir von Google an. Erstmal zwischen den ganzen anderen gar nicht bemerkt viel mir zuerst der Titel auf: “Ihr Antrag auf Unkenntlichmachung eines Gebäudes/Grundstückes in Google Maps Street View“. Wird Google meinen IT-Runde Beitrag gelesen haben und sich nun freiwillig dazu entschieden haben unser Haus zu verpixeln?! 😀
Da ich dies für eher unwahrscheinlich hielt öffnete ich erstmal die Mail um zu schauen was dort wohl drin stehen würde. Folgender Text kam mir dann schon entgegen:
Sehr geehrte(r) Christian,
wir bestätigen den Eingang Ihres Antrags auf Unkenntlichmachung eines Gebäudes/Grundstückes in Street View. Bitte bewahren Sie diese E-Mail sorgfältig auf, denn Sie werden sie zur Verifizierung Ihres Antrags benötigen.
Zusammenfassung Ihres Antrags:
Adresse des Gebäudes/Grundstückes, das aus Street View ausgeschlossen werden soll:
Christian ********straße **, 45138 Essen
Anzahl der sichtbaren Stockwerke: Keine Angaben
Beschreibung des Daches: Keine Angaben
Beschreibung der Gebäudefassade: Keine Angaben
Sonstige dauerhafte Merkmale des Gebäudes/Grundstückes:
Den Brief mit dem Verifizierungscode senden wir an die folgende Adresse:
Christian ********straße **, 45138 Essen
Die Zustellung des Briefes kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Wenn Sie Ihren Verifizierungscode per Post erhalten haben, geben Sie ihn unter folgendem Link ein:
https://streetview-deutschland.appspot.com/confirm?email_code=0*************&hl=de
Den Verifizierungscode müssen Sie bis zum 06.10.2010, 24:00 Uhr eingeben. Danach verliert der Code seine Gültigkeit.
Sobald Sie den Vorgang abgeschlossen haben, ist Ihr Antrag vollständig und Google wird die entsprechenden Abbildungen vor ihrer Veröffentlichung in Street View (auch in den entsprechenden Rohdaten) unkenntlich machen. Möglicherweise kontaktieren wir Sie per E-Mail, falls wir weitere Informationen zur Bearbeitung Ihres Antrags benötigen.
Herzliche Grüße
Ihr Street View Team
Sie erhalten diese Mail da Sie auf www.google.de/streetview einen Antrag auf Unkenntlichmachung in Google Maps Street View gestellt haben.
Google Germany GmbH
Was ich davon nun halten soll ist eine sehr gute Frage. Einerseits sieht es wie ein schlechter Witz aus oder ein Fake wo sich jemand einen Spaß daraus gemacht hat meinen Namen und meine E-Mail dort einzutragen. Unseriös ist alleine schon, dass nur mein Vorname anscheinend eingegeben wurde und ich wohl kein Nachnamen besitze für Google :D. Genau so unlogisch ist, dass der Autor anscheinend sein, mein oder das Haus der Fakeadresse nicht beschreiben konnte – Schade eigentlich ;).
Andererseits habe nach der Adresse bei Google Maps geschaut und auch sofort einen Treffer erhalten. Da wo ich angeblich unser Haus verpixeln lassen will ist eine große Firma, ob die wohl nur Christian heißt? :P. Danke also nochmal an den, der sich die Mühe gemacht hat so einen Antrag rauszuschicken. Schade finde ich eigentlich nur, dass Google nun zu einer völlig falschen Adresse diesen Antrag schickt…
Habt ihr sowas auch schon erhalten?
Tweet
10.09.2010 um 21:50 Uhr
Hast du den schon Post bekommen?
10.09.2010 um 23:12 Uhr
Ne, ist ja gar nicht meine Adresse 😉 Denke auch nicht, dass die an eine Person ohne Nachnamen etwas senden 😛
11.09.2010 um 13:10 Uhr
Der Link https://streetview-deutschland.appspot.com/… würde mich eher stutzig machen.
11.09.2010 um 13:32 Uhr
Wobei die E-Mail anscheinend Original ist ;). Das kann man aber heutzutage auch eben über ein PHP Formular fälschen.
11.09.2010 um 19:41 Uhr
@Eigentlich war ich ja auch soweit unser Haus verpixeln zu lassen
Besser nicht, weil oft Verbrecher danach gucken. Oft sind es Reiche oder Leute die was vor der Öffentlichkeit verstecken wollen. Guter Punkt für Verbrecher eben.
MFG