Tweet | ![]() |
Gastartikel: .tel Domains – Nur ein Hype oder eine lohnenswerte Erweiterung?
-
Im Sommer 2008 bin ich über einen Artikel von Heise Online über die neue generische Top Level Domain .tel aufmerksam geworden. Mit grossem Interesse konnte ich lesen, welche Möglichkeiten einem nun offen gelegt werden: eine zentrale Kommunikationsschnittstelle. Auf deutsch: Man braucht nur noch den Link einer einzigen Internetseite mit seinen Kontakt-Informationen angeben.
Eine zentrale Stelle, wo man seine Kontaktdaten stets aktuell halten kann.Durch die deutsche Gesetzgebung ist man als Webseiten Betreiber verpflichtet ein Impressum samt seiner Kontaktdaten anzugeben. Mit einer .tel Domain vereinfacht man sich die Arbeit sehr, denn ein Umzug (nicht der Domain, sondern sein eigener Wohnort 😉 ) ist immer möglich. Und wer will und kann schon zeitnah all seine Web Projekte auf den aktuellen Stand bringen? Ebenfalls für Vielreisende ist dies sehr sinnvoll.
Neben dem Aufruf der .tel Domain im Browser seines heimischen Computers, werden die Seiten auch für Mobiltelefone optimiert dargestellt. In der heutigen mehr und mehr mobilen Gesellschaft darf man diese Eigenschaft definitiv als Mehrwert bezeichnen.
Hier in Kürze die Funktionsvielfalt auf einem Blick:
- alle möglichen Kontaktdaten, Texte, Keywords und Standort-Informationen speichern
- Kontakt-Informationen nach Prioritäten sortieren
- Kontakt-Informationen, Texte, Keywords und Standorte verwalten
- Ordner anlegen, die eine einfache Navigation ermöglichen (z.B. christian.it-runde.tel 😉 )
- Profile wie Arbeit, Heim, Reisen anlegen
- wichtige / persönliche Kontakt-Informationen mit Menschen seiner Wahl teilen
(Quelle: deutsche Übersetzung „Ihre Anleitung für .tel“, Felix Griep, www.tel-domain-forum.de, 31.03.2009)
Seit Ende März 2009 konnten auch Ottonormalverbraucher (wie mich) eine eigene .tel Domain registrieren und für sich nutzen. Ich gehörte dazu, weil es mich sehr interessiert hat, welche Möglichkeiten ich mit einer .tel Domain habe.
Die Registrierung geht je nach Provider sehr schnell und die Einrichtung sollte innert weniger Stunden (evtl. auch Minuten!) aktiv sein. Jedoch lässt sich die Domain nur aufrufen, wenn schon mindestens eine Information hinterlegt wurde. Eine leere Seite macht da wenig Sinn.
Die eigenen Kontakt-Informationen werden über ein eigenes Panel eingegeben. Nach dem Login kommt man auf ein sogenanntes Dashboard: eine Übersicht der bereits vorhandenen Inhalte. Dieses Dashboard ist die Hauptarbeitsfläche, auf der man sich zu 99,9% aufhält, wenn man Informationen hinzufügen, ändern oder gar löschen möchte. Die einzelnen Kontakt-Informationen können sowohl öffentlich gemacht, als auch nur für ein bestimmtes Publikum wie Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen, Geschäftspartnern etc. zugänglich sein (Privacy).
Neben diesen Darstellungsoptionen können auch Profile angefertigt werden. Hinter jedem Profil stehen bestimmte Kontakt-Informationen, die man bei Bedarf (je nach Situation) aktivieren kann. Dies empfiehlt sich, wenn man viel unterwegs ist: Da kann man das Profil „Auf Reisen“ wählen und die Kontakt-Informationen hinterlegen, die hier relevant sind. Da sind keine Grenzen gesetzt.
Falls die .tel Domain mit sehr viel Informationen gefüllt werden soll, was bei grossen weltweit agierenden Unternehmen der Fall ist, so kann man verschiedene Ordner anlegen, die als Subdomains fungieren. Soweit ich weiss, ist die Anzahl auf 3000 beschränkt. (Wer diese bei sich erreicht, möge sich bitte bei mir melden. Das muss ich sehen 😉 )
Wenn man nun seine Daten angegeben hat, möchte man sicherlich auch, dass man im Netz gefunden wird. Sehr empfehlenswert, wenn man ein junges aufstrebendes Unternehmen z.B. in der Webdesign Branche ist. .tel Domains sind für die Suchmaschinen optimiert worden. Man kann seine einzelnen Seiten Keywords hinzufügen, wie man es bei HTML mit den Meta Tags kennt.
Das Design einer .tel Domain Seite kann man ebenfalls bedingt anpassen. Es stehen Vorlagen zur Verfügung, dessen Farben für Hintergründe z.B. angepasst werden können. Eine eigene CSS Datei ist hier nicht oder noch nicht möglich.
Aber in meinen Augen ist dies ein kleines Detail, worauf ich nicht weiter eingehen möchte.Mein Fazit:
Eine .tel Domain ist eine tolle Erweiterung des Internets und wird sich meines Erachtens zu einem weiteren Telefonbuch etablieren. Man hat viele Möglichkeiten, wie man sich zusätzlich im Web präsentieren möchte. Selbst für Laien ist dies eine gelungene Sache, da keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.Weitere Informationen zur .tel Domain findet ihr hier:
http://www.telnic.org – Übersichtsseite des Registrar mit vielen Informationen (englisch)
http://www.telnic.org/ger/ – Deutschsprachige Informationsseiten des Registrars
http://www.tel-domain-forum.de – Grosses deutschsprachiges Informationsportal
http://www.tel-machine.com – Werkzeuge zur Bewirtschaftung & Analyse der .tel Domain
http://www.jepaa.com – Erste .tel Suchmaschine
https://www.domaindiscount24.net/?00551632 – Mein .tel ProviderDies ist ein Gastartikel von Marcel Sinemus
Er beschreibt sich selbst als Facebook-Verweigerer, Realist, wartet bei Neuerscheinungen erst etwas um Kinderkrankheiten aus dem Weg zu gehen und schreibt manchmal während des Nachtdienstes für den IT-Runde Webblog. Außerdem ist er riesen Fan von Heise.de und c’t TV und betreibt zwei eigene .tel Domain: markatsin.tel & chinderlade.tel.Tweet
12.09.2010 um 12:08 Uhr
Danke für diesen Artikel, ich setze mich seit einiger Zeit auch mit diesen tel-Domains auseinander.
Was mich vor allem interessiert, mit den Designs. Wenn ich das richtig lese, kann ich nur (ähnlich Twitter) Farben & Co anpassen, mehr Möglichkeiten mit umfangreichem CSS habe ich nicht?
13.09.2010 um 13:23 Uhr
Hi Felix.
Das ist voll und ganz richtig: Man kann sich eine Vorlage aussuchen (derzeit sind es glaub ich 4) und die Farben von Hintergrund anpassen. Mehr geht noch nicht. Aber ich denke mal, dass das im Rahmen der mobilen Gesellschaft weniger Sinn macht ein umfangreiches CSS einzubinden. Viele Mobiltelefone zeigen nur die Texte an. Und das reicht ja auch.
16.09.2010 um 08:36 Uhr
Right address is http://www.tel-machine.com without S on the end.
03.10.2010 um 20:09 Uhr
Hi Paul!
Thanks for the right address.
@Christian
Du weisst, was zu tun ist? 😉
03.10.2010 um 23:48 Uhr
Geändert 😉