Facebook Button Twitter Button YouTube Button RSS Button

IT-Runde

Twitter – Muss man das kennen?

  • Twitter - Muss man das kennen?

    Twitter – eine vielleicht nicht überall bekannte Plattform. Dieses “Twitter”, wovon ich in diesem Artikel schreiben möchte, ist in den USA schon seit längerem bekannt jedoch wird es langsam auch in unseren Breitengraden populär, da es schon von vielen Inernet-Usern in Deutschland und Europa genutzt und verehrt wird. Natürlich ist auch IT-Runde nicht von gestern und deswegen könnt ihr meinen Twitter Account auch gerne einmal besuchen. Wer also Lust hat mir zu folgen (Oder auch gerne “follow” genannt) kann dies gerne tun. Doch erstmal kläre ich für die “unwissenden” unter euch, was dieses Twitter überhaupt ist.

    Was ist den dieses Twitter?

    Twitter Vogel

    Twitter Vogel

    Eine recht gute Frage die ich mal über Umwege erkläre: Ich denke jede Person die in diesem Blog meine Artikel ließt hat Freunde (hoffe ich doch einfach mal). Doch was fragt man sich gegenseitig meist als erstes in ICQ, MSN und Co.? “Wie geht es dir und was machst du?”. Wir wollen hier mal nur auf die zweite Frage eingehen. Diese Frage hat sich auch wohl der Erfinder von Twitter gestellt und das Portal Twitter.com erstellt, auf dem sich die verschiedenen User registrieren können und dann in 140 Zeichen erklären können, was sie gerade tun. Was man dort einträgt ist jedem selber überlassen. Ob man gerade kocht, arbeitet oder den Rasen mäht ist im Endeffekt egal.
    Aus dieser Idee hat sich ein gewisser “Twitter-Wahn” entwickelt. Man kann nicht nur vom Computer aus schreiben was man gerade tut, sondern auch schon vom Handy aus schnell und einfach innerhalb von Sekunden schreiben, was man gerade tut und sozusagen “mitzwitschern”.

    Wie kann ich mitmachen?

    Um auch mit anderen Usern twittern zu können müsst ihr euch erstmal bei Twitter.com anmelden. Nötig sind nur Angaben zum eigenen Namen, einem gewünschten Username (Profil: http://www.twitter.com/Username) und einem Passwort. Danach kann man auch noch ein Profilbild hochladen, welches als kleines Avatar genutzt wird auf anderen Profilseiten. Nach vielen kleinen weiteren Features kann man dann endlich loslegen und andere User twittern, also sozusagen die Nachrichten der User abbonieren. Meist bekommst du nach ein paar Stunden selber schon die ersten User, welche deine Nachrichten abbonieren wollen.

    Möglichkeiten zum twittern?

    Insgesamt hat man fünf Möglichkeiten seinen 140 Zeichen langen text zu posten. Die ersten beiden Varianten habe ich oben schon erwähnt. Einerseits kann man sofort auf der Twitter.com Webseite in einer Textleiste seinen Text eingeben und die zweite Möglichkeit ist das versenden des Textes per SMS. Die Nummer, welche benutzt werden muss, wird auf der Twitter-Webseite angezeigt (Kostet zurzeit 39Cent pro SMS). Auch über einen Instant Messanger ist es möglich zu Twittern. Dort wird die Nachricht von einem Twitter Bot zur Webseite gesendet. Falls man keine Lust hat immer die Twitter Webseite aufzurufen, kann man mithilfe von verschiedenen Programmen sofort in der Windows, Linux oder auch MacOS Oberfläche die Nachrichten posten, was auf dauer sehr bequem ist und viel Zeit sparen kann. Die letzte Möglichkeit ist ein Plugin für den Browser Firefox namens Tweedbar. Dieses Plugin kann man kostenlos installieren und sofort lostwittern.

    Wer nun lust darauf hat selbst zu twittern, kann sich sofort auf Twitter.com anmelden. Und wer mir folgen will ist auch herzlich dazu eingeladen:

    WebmasterW Twitterwebseite



  1. #1 J. Kröger
    28.06.2009 um 09:57 Uhr

    Für mich persönlich ist Twitter eine Informationsquelle, mich interessiert nicht ob da jemand grade am kochen ist oder ob sie sich die Augenbraue zupfen lässt. Ich nutze es für drei Punkte: Schnell an Informationen bekommen, Benachrichtigungen zu erhalten (z.B. über neue Blog- oder Forenbeiträge) oder um mich mit Leuten auszutauschen, die ich allerdings nicht in meinem Messanger oder Email Eingang sehen möchte. Grade der Punkt mit der Benachrichtigung, ist interessant, da es bei Live Events häufig mal zu zeitlichen Änderungen kommt, ist man hier meist schnell informiert.

    Mein Zugang zum Twitterversum ist über das Mobiltelefon (Iphone) und dem Mac (EventBox), wer mir folgen möchte darf dieses gerne machen http://twitter.com/mcpoldy

    Post ReplyPost Reply
  2. #2 wernerwalter
    24.11.2009 um 19:43 Uhr

    Einerseits für manche Veranstaltungen eine sehr schnelle Informationsquelle, andererseits besteht für die Allgemeinheit kein Interesse ob sich jemand gerade die Zehennägel schneidet.

    Post ReplyPost Reply
  3. #3 derorden
    08.12.2009 um 16:12 Uhr

    Sehr interessanter Artikel, vielen Dank für die Aufklärung. Ich muss offen gestanden zugeben, dass ich bisher noch keine Ahnung hatte, worum es sich bei Twitter handelte. Ich hatte zwar schon oft davon gelesen bzw. gehört, aber gewusst, was genau das ist, habe ich nie so recht :-D. Aber jetzt weiß ich es ja – und wer weiß, vielleicht melde ich mich ja eines Tages auch mal noch dort an…

    Post ReplyPost Reply
  4. #4 Entenhausen33
    27.12.2009 um 12:19 Uhr

    Auch ich danke für die Aufklärung ! Twitter habe ich erst vor ein paar Monaten gehört, wo, keine Ahnung. Allerdings brauche ich sowas nicht!

    Post ReplyPost Reply
  • Trackback: Wer hat über mich getwittert? – BackTweets - IT-Runde Trackbacks
  • Kommentar schreiben

    * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

    Ich stimme zu.