Tweet | ![]() |
Basis Photo Retouche in Photoshop
-
Photo Retouche ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Im Zeitalter von Photoshop ist alles möglich – selbst das Unmögliche. Die schlimmsten Fehltritte kennen wir sicher alle von Photoshop Disasters.
Aber eigentlich sollte es bei der Retouche nicht um das Verfremden der Person gehen, sondern viel mehr darum Elemente/ Faktoren hervorzuheben oder ja… gegebenenfalls auch mal den ein oder anderen Pickel einfach wegzuretouchieren.
Dieses kleine Mini-Tutorial ist natürlich bei weitem nicht vollständig. Genauso gibt es für jede Aktion, bzw. Werkzeug, dass ich hier vorstelle, viele Alternativen. Jeder Retoucher nutz hier so seine eigenen Dinge und Favoriten.
Was wird benötigt?
* ein geeignetes Porträt Bild (Beispielbild von sxc.hu)
* Photoshop (ab CS)
1. Schritt: Ebene kopieren
Nachdem ihr das Bild geöffnet habt, kopiert die Hintergrund Ebene. Es wird nie auf der Originalebene gearbeitet. Das ist etwas grundlegendes, das ihr euch für jegliche Photoarbeiten merken könnt. So können wir immer hin und her switchen, um unsere Veränderungen im Blick zu haben. Gerade bei Photoretouche neigt man dazu, es leicht zu übertreiben und einen Porzelangesicht-Effekt zu zaubern, ohne es zu wollen)
Also: Ebene kopieren (CMD + J) und umbennenen in “Retouche”
2. Schritt: Haut
Wählt das Ausbessern-Werkzeug (J) aus und zieht einen groben Kreis um die gewünschte Stelle, die ihr entfernen wollt. Anschließend zieht ihr die entstandene Maske auf einen Bereich des Gesichts, der von Helligkeit und Farbe mit der Quelle übereinstimmen und lasst anschließend die Maustaste los – fertig!
Dies wiederholt ihr so oft, bis ihr mit eurem Ergebnis zufrieden seit. Es lohnt sich immer mal wieder die Retouche Ebene auszublenden, um die original Ebene zu sehen.
Diese Methode eignet sich auch um ungewollte Lichtpunkte auf der Haut zu entfernen. Es ist nicht ausschließlich das moderne Clerasil! 🙂
3. Schritt: Augenringe, Falten und Co.
Wir bleiben beim Ausbessern-Werkzeug (J). Diesmal umrandet ihr einen Augenring und geht genau wie bei Schritt 2 vor. Nun neigt Photoshop leider dazu, es etwas zu übertreiben und das Gesicht verliert vollkommen seinen Ausdruck und Tiefe. Abhilfe schafft hier aber die Funktion Verblassen. Geht hierzu, nachdem ihr das Ausbessernwerzeug benutzt habt, zu
Bearbeiten > Verblassen: Auswahl ausbessern
Hier setzt ihr die Deckkraft herab (meist zwischen 20-30%).
4. Schritt: Augen
Aufgrund des Blickwinkels im vorliegenden Bild ist das rechte Auge etwas geschlossen. Um das Model strahlen zu lassen gehen wir zu Filter > Verflüssigen. Hier setzen wir die Pinselgröße auf 300px und ziehen das Augenlied, so wie die Augenbraue etwas hoch.
5. Schritt: Augen #2
Mit Hilfe des Nachbelichtungs- bzw. Abwedler Werkzeug (O) können wir die Augen etwas hervorheben. Hierzu werden die hellen Bereiche mit dem Abwedler Werzeug stärker aufgehellt, während wir die dunklen Bereiche mit dem Nachbelichtungswerzeg abdunkeln. Grundlegen wichtig ist hier die Einstellung des Pinsels:
Pinsel: Härte 0% – Bereich Mittelwerte – Belichtung 3-6%
Geht mehrmals über die hellen und dunklen Bereiche. DIe Veränderung ist meist nur gering, blendet ihr jedoch die Original Ebene wieder ein, seht ihr schnell einen Unterschied. Wiederholt die Aktion so lange, bis euch das Ergebnis zusagt.
Natürlich ist die Retouche hiermit oft nicht abgeschlossen, aber bis hier hin soll es zunächst reichen. Einen letzten Schritt möchte ich euch dennoch zeigen:
6. Schritt: Bild schärfen
Erstellt eine Kopie eurer Retouche Ebene. Geht nun auf Filter >Sonstige Filter > Hochpass
Im vorliegenden Beispiel habe ich einen Wert von 2px gewählt. Bestätigt die Auswahl und setzt die Ebene anschließend auf “Ineinanderkopieren” in eurer Ebenenpalette. Dies schärft das Bild und hebt vor allem dünne Haarsträhnen hervor!
Hier jetzt noch ein Vermerk in eigener Sache:
Falls ihr gern schon immer mal selbst bei einem professionellem Fotoshooting vor der Kamera stehen wolltet oder euch einfach ein Weihnachtsgeschenk für die Freundin, den Freund oder sonst wen fehlt, habt ihr die Möglichkeit auf unserem Partnerblog SHACE.de ein kostenloses Porträt-Shooting zu gewinnen. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Seite der Fotografin. Hier also der Link… nur zu empfehlen!!!
Bei Fragen zum Tutorial könnt ihr euch gerne in den Kommentaren melden! 😀
Tweet
10.10.2010 um 23:58 Uhr
Hey Sandra,
sehr anschaulich und verständlich beschrieben….Klasse für Einsteiger!
11.10.2010 um 17:52 Uhr
Ich habe es ausprobiert und es klappt wirklich super! Jetzt kann ich endlich meine komische Narbe von früher auf den alten Fotos entfernen 😛
12.10.2010 um 20:27 Uhr
Freut mich, dass es auch direkt ausprobiert wird. Bei Fragen bitte einfach posten.. helfe gerne!!!
28.02.2013 um 23:41 Uhr
Liebe Sandra,
du musst noch viel lernen 😉
hab zufällig auch das selbe foto bearbeite und bin genau dannach auf dein foto gestoßen… und ich hab ungefähr auch alles gemacht was du gemacht hast… du hast zwar die problemstellen erkannt nur hast du sie sehr schlecht retuschiert.