Tweet | ![]() |
GiveAway – Passwort-Verwaltung mit Access Walker
-
Das Gewinnspiel ist beendet! Passwörter sind ja schon eine super Erfindung und ich denke jeder von euch wird fast schon automatisch jeden Tag das Passwort beim Booten bzw. das Passwort zur Windows Anmeldung eingeben ohne noch groß drüber nachdenken zu müssen, welches es nochmal war. Auch bei der Bankkarte wird es nichts anderes sein, dennoch loggt man sich ja nicht täglich bei allen Diensten ein. So passiert es natürlich schnell (weil wir natürlich nicht für alle Dienste das gleiche Passwort nehmen sollen! ;)), dass man das ein oder andere Passwort vom Server vergisst. Gerade beim Server bzw. dem Root-Account sollte nicht an Passwortsicherheit gesparrt werden und somit bleibt das Aufschreiben des Passwortes welches möglichst keinen Sinn ergeben sollte nicht aus.
Auch ich habe bisher eine Access Datenbank bei mir Zuhause angelegt, bei der ich die verschiedenen Passwörter eintrage. Von einer professionellen Verwaltung kann man dabei aber nicht sprechen. Umso besser fande ich es, dass mich die ISS Data Security angeschrieben habe, ob ich nicht vielleicht die Software Access Walker testen möchte :D. Gerne war ich dafür bereit und erhielt sofort eine Vollversion zugeschickt. Schnell installiert, wurde ich wie im Bild zu sehen dazu aufgefordert eine Datenbank anzulegen wo meine Passwörter dann gespeichert würden – Sehr gut, wenn mehrere User an einem PC arbeiten und jeder nur Zugriff auf die eigenen Passwörter haben soll.
Das Anlegen der Datenbank geht recht fix und dank des angelegten Passwortes hat auch kein anderer Zugriff auf die von mir eingegebenen Passwörter-Datenbank. Man merkt sich also ein Passwort und hat somit Zugriff auf alle anderen Passwörter :D. Nach dem Login sieht man schon eine Windows 7 angepasste Oberfläche die wie Microsoft Office 2010 sehr übersichtlich angeordnet ist. Am Anfang sollte man sich dann sofort mal Gedanken machen, für was man alles Passwörter anlegt um die Ordnerstrukturen sofort passend erstellen zu können.
Durch einen Klick auf “Neu” kann dann auch sofort schon ein neues Passwort angelegt werden. Hierfür stehen einem massig Einstellungsmöglichkeiten zu Verfügung, unter anderem kann man neben Benutzernamen und Passwort auch die genaue Loginseite festlegen und das Favicon von der Webseite laden bzw. ein eigenes Symbol festlegen und Kommentare zur Webseite festlegen. So entsteht schnell eine übersichtliche Datenbank.
Nun bleibt nur noch die Frage, wie man die Passwörter automatisch einfügt auf den einzelnen Login-Webseiten. Dafür hat Access Walker laut FAQ (Ja, ich musste auch erstmal suchen :() das Tastenkürzel Strg + Windows-Taste + A angelegt. Leider klappte dies bei mir nicht, als ich über die Weltkugel -> Optionen -> Auto-Vervollständigung die Tastenkombination an eine eigene angepasst habe. Anscheinend war die Tastenkombi unter Windows 7 schon vergeben? Nachdem man aber die eigene Tastenkombination kennt ist es super einfach die eingespeicherten Passwörter automatisch einfügen zu lassen: Ins erste Eingabefeld vom Login klicken, Tastenkombination ausführen, auf das Access Walker Icon klicken und eine Einstellung auswählen (Wie im Bild zu sehen). Somit kann man auch vom Login aus sofort einen neuen Datenbank-Eintrag tätigen.
Features:
- Masterpasswort zur Entschlüsselung der Datenbank AES (Rijndael 256-Bit) oder Blowfish (448-Bit)
- Eingabefelder sind gegen das Ausspähen geschützt & liegen verschlüsselt im Speicher
- Überwachung der Zwischenablage
- Passwortgenerator mit zahlreichen Funktionen z.B. zufällige Mausbewegungen beim Generieren von Passwörtern
- Zusätzliche portable Version verfügbar
- Autovervollständigen von sensiblen Daten im Browser
- Passworthistorie verschafft einen Überblick über alle geänderten Passwörter
- Unterstützte Browser: Internet Explorer, Firefox, Safari, Google Chrome, Opera
Ich habe mir meine Datenbank jetzt schon richtig gut eingerichtet und das Arbeiten damit geht im Alltag auch leicht von der Hand.
Gewinnspiel
Als kleines Special verloßt IT-Runde.de nun ganze 5 Universal Lizenzen (je 24,95€) im Wert von insgesamt 124,75€! Damit habt ihr keinerlei Einschränkungen und eine unbegrenzte Lizenzdauer der Software.
Das einzige was ihr dafür machen müsst ist ein Kommentar zu posten, wie ihr bisher noch eure Passwörter verwaltet. Dabei ist es egal, ob ihr diese noch altmodisch auf einem Zettel aufschreibt, in einer Excel-Tabelle dokumentiert oder schon andere Software dafür benutzt. Am 02.11. ist dann um 18:00 Uhr Auslosung durch einen Zufallsgenerator in dem alle bis dahin vorliegenden Kommentatoren einbezogen werden.
Viel Glück ;)!
Ergebnis
Der Generator hat die Gewinner gewählt:
Die Gewinner erhalten nun eine E-Mail mit allen weiteren Informationen! 😉
Tweet
31.10.2010 um 17:32 Uhr
Ich habe meine Passwörter bisher in KeePass gespeichert, da gibt es auch eine portable Version, damit man auch unterwegs seine Passwörter öffnen kann.
Schön bei KeePass ist auch, dass es eine Linux Version gibt, die zwar etwas älter ist, aber die grundlegenden Funkionen beherrscht.
31.10.2010 um 17:45 Uhr
Ich speichere meine Passwörter so gut es geht in meinem Kopf, oder behalte E-Mails wo diese drinstehen. Kommt aber leider immer wieder vor, das ich meine Passwörter vergesse. 😀
31.10.2010 um 18:09 Uhr
Ich habe 7-10 verschiedene Passwörter die ich je nach Eigeneinschätzung von einfach bis sehr schwer verwende, und dementsprechend alle im Kopf habe.
lg
Marco
31.10.2010 um 18:09 Uhr
Also ich speicher meine Passwörter immer im Firefox. *g*
31.10.2010 um 18:09 Uhr
Mein “Super-Hirn” speichert alle, wenn möglich werden auch gerne mal emails mit Passwörtern gespeichert – bisher alles mit gutem erfolg!;)